Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

guten morgen welt! :-(

so, wünsche euch ein angenehmes bergfest! :-D

scheiss wetter, aber es soll besser werden!!! heute ist der 3.eisheiligen tag (bonifazius!?) und man merkts! 5° nur! *brrrrrrr*

wer ist von euch freitag in dortmund am start??

Geschrieben

aber echt, soul hier soul da.... blabla!

ich sach nur tag der offennen Tür im opel museum herne!!

nix mit "warm" soultanzen :-D mit ringelpietz, höchstens "heiße" schlitten :-( !!!

Geschrieben

so en quatsch! kannst ja auch nicht en rassigen Hengst mit nem schwulen Esel paaren! zumindest kommt da nur driss raus!

Was jetzt Hengst und was Esel is muss ich ja wohl nicht weiter erläutern! :plemplem:

Rochen Rules!!!

Geschrieben

Jungs, wie geht Ihr denn los? Gibt dcoh nix entspannteres als im Admiral/Diplo/Monza etc. zu Soulklängen aus der Retorte durch die Gegend zu blubbern!! :-D

Geschrieben

Ich kämpf an allen Fronten, die Lammy läuft ja auch bald wieder!

und zu saufen gibts da auch! Obwohl für die Welle zu machen is das eigentlich echt en bischen weit..., ach wat kost die Welt!

Geschrieben

Schade dass niemand so ein Höllengefährt besitzt, würde mich sonst auch gerne für ne Probefahrt (am Besten natürlich Charger 500 !) anmelden.

grüsse von der Schäl Sick

Matze :-D

Geschrieben

aber wo bleiben meine manieren!? (...)

einen wunderbaren guten morgen!

hatte gestern meinen freien tag und hab meine karre angemeldet! bin direkt ne tour gefahren... nach essen zu "glaube,liebe,hoffnung" und zurück! *freu* war ne coooooole fahrt, aber der regenguss auf dem heimweg hat mich ein wenig genervt... :-D aber wozu hat men denn nen regenkombi!?! :-( wobei, als ich zu haus war, die sonne wiede raus kam...! *scheissaprilwetter* grmpf

naja, einen schönen start ins WE! für manche: bis heute abend!!!! freu mich schon!

Geschrieben (bearbeitet)

@Stef, dann Grüß mal Ilja von mir ;) Fährst Du zum TÄTTU-Termin auf'n Roller ? Konkret.

Nighter in Hürcht ? Gibt's da auch 'nen großen Parkplatz ? Sonst versteh ich nachher mein eigenes Autoradio nit mehr.

Jruß

www.ein-duke-kommt-selten-allein.de

Bearbeitet von Marc27
Geschrieben (bearbeitet)
@Stef, dann Grüß mal Ilja von mir ;) Fährst Du zum TÄTTU-Termin auf'n Roller ? Konkret.

www.ein-duke-kommt-selten-allein.de

neeee, leider hatte nicht ich den termin.... :-D wer von denen ist ilja? ich kenn nur den tobi...

der groooosse mit den goldzähnen oder der kleine, schmächtige mit dem schwarzen arm und brille?

oder wie oder wer oder was? :-(:-(

cooler link! :-( *hechel*

Bearbeitet von Stef
Geschrieben

kene ahnung wer wer ist, hab nur mit dem telefoniert. such dir einen aus. schwarzer arm ? war der verbrannt oder einseitig afrikaner ?

TECHNISCHE DATEN:

Hersteller/Modell: Dodge Charger R/T [Road and Track]

Fabrik: Detroit, Michigan, USA

Baujahr: 1969

Motor: "Magnum 440" V8 Big Block

Getriebe: Chrysler "Torque Flite" A-727 (Automatik); In einigen Folgen wurde ein Schaltgetriebe verwendet

Felgen: 14X7 5 4.5 "American Racing 10 Spoke Cyclone" oder "Hurricane"

Reifen: Stock Car Racing Reifen

Lackierung: Hemi(?) Orange; tiefschwarz am Heck , eine Südstaaten-Flagge und der Schriftzug GENERAL LEE auf dem Dach, außerdem natürlich die Startnummer 01 auf beiden Türen.

Zulassungsnummer: Georgia CNH 320

UMBAUTEN:

generelle Umbauten:

- orange Lackierung

- Flagge, Schriftzug und Startnummern wurden aufgeklebt

- Rammschutz

- alle Verschleißteile wurden erneuert

- eine spezielle Abgasanlage

Das "schöne" Modell (für normale Fahrt und Nahaufnahmen):

- gute Lackierung

- "Dixie-Horn" (12-Ton-Fanfare), später hat man den Sound der Hupe einfach im Studio reingemischt (kann man auch hören!)

Das erste Stuntmodell (für Sprünge):

- schnelle Lackierung, teilweise Autos in nicht wirklich gutem Zustand (kann man manchmal sehen!)

- die Türen wurden zugeschweißt, um dem Wagen etwas mehr Stabilität zu geben

- ein Überrollbügel und eine verstärkte Aufhängung wurden installiert, um den Wagen für Sprünge sicher zu machen

- ein Kontergewicht (250-500kg) wurde in den Kofferraum des Wagens eingebaut, damit dieser nicht kopfüber landete

Das zweite Stuntmodell (für rasante Fahrt):

- das normale Bremssystem wurde lahmgelegt und

- die Handbremse wurde an das Bremspedal angeschlossen (180-Grad-Drehungen)

All diese Arbeiten wurden in einer extra für diesen Zweck angelegten Werkstatt nahe der Warner Studios in Burbank, California, USA durchgeführt.

Geschrieben

hmmm, neee, der hatte den rechten arm komplett schwarz tattowiert... :-D

mehr davon!!!!! *sabber* :-( voll blöd, dass du nicht zum FZW kommst!!!! :-( *schmoll*

fährts du wenigstens zum anrollern??

Geschrieben

So...mal kurz einen Gruss von der langweiligsten aller Inseln ever an die Posse

nebst Umfeld!

Ich schreibe gerade an meinem Bestseller: "Wie ueberlebe ich die Pauschalurlauberhoelle...oder 100 kreischende kleine Kinder unauffaellig im Atlantik

versenken...."...

Immerhin...jetzt wissen Lilly und ich wieder warum wir noch nie in einem solchen

familienfreundlichen Club waren...aber egal...fuer quasi lau....Essen prima...Wetter

prima....wir werden es ueberleben... :-D:-(:-(:-(:-(

Dienstag abend sind wir wieder im Lande...ob dann wieder DSL da ist wird sich finden...vermutlich eher nicht..von daher Bilder vom RP erst spaeter....

Und am WE wird dann angerollert...endlich wieder normale Menschen!!!!

@Chris

Einen herzlichen Glueckwunsch zum Kauf des Bullis!! Dann ist Stockach ja geritzt.

@Humungus

Viel Spass mit der Famillich in Griechenland!!!

Ach ja...Rollerdichte hier eher gering: eine gelb PX alt. Absolut rostfrei. Gutes Klima

fuer Blech hier. Und eine PK 50. Aber wer ist schon so bescheuert und kauft sich

hier eine Vespa???? Oder liefert das SCK auch nach Spanien???

Bis die Tage!!!

Geschrieben

@ elke & rainer

ich hatt`s mir vorher verkniffen euch zu verzällen dass ich scho mal auf lanzarote war und ich`s öde fand - getz kann ich`s ja sagen !!!

ich hätt`s fast nicht nach griechenland geschafft (siehe topic "rollertreffen kölle") - danke für die urlaubswünsche !!!

CU

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung