Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du meinst, dass sie ohne Choke startet, richtig ?

Hab zwar von GS nicht die große Ahnung, ansonsten würd ich auf ne zu fette Nebendüse tippen.

Wie fähr sie sich denn? Stottern und Gasannahme schwierig?

Geschrieben

Du meinst, dass sie ohne Choke startet, richtig ?

Hab zwar von GS nicht die große Ahnung, ansonsten würd ich auf ne zu fette Nebendüse tippen.

Wie fähr sie sich denn? Stottern und Gasannahme schwierig?

Ja, startet ohne Choke.

Vespa nimmt Gas ganz gut an. Stottert nur leicht in der "Anwärmphase".

Geschrieben

ist schon seltsam. was passiert denn, wenn du mit choke kaltstartest?

wenn sonst leistung + verbrauch (übermäßige qualmentwicklung auch im warmbetrieb??) stimmen, dann würde es mich nicht stören.

es kann aber auch einfach sein, dass der zugmechanismus verstellt ist und die chokeklappe nicht ganz öffnet: sichtkontrolle!

Geschrieben

ist schon seltsam. was passiert denn, wenn du mit choke kaltstartest?

wenn sonst leistung + verbrauch (übermäßige qualmentwicklung auch im warmbetrieb??) stimmen, dann würde es mich nicht stören.

es kann aber auch einfach sein, dass der zugmechanismus verstellt ist und die chokeklappe nicht ganz öffnet: sichtkontrolle!

Das Komische ist ja, das sie ohne Choke im Kaltstart anspringt und gleich sehr "willig" klingt, mit Choke auch anspringt aber am Anfang etwas stottert. Das Ganze stört mich nicht, da meine GS3 (diese alte Diva) sich dabei sehr wohlzufühlen scheint.

Im Warmbetrieb ist die Qualmentwicklung auch ziemlich normal; beim Anfahren tut sie normal, im höheren Drehzahlbereich (beim Beschleunigen) ruckelt sie manchmal (und das auch nur sehr kurz und beinahe unmerklich) im Fahrbetrieb klingt und tut sie, wie eine Vespa eben tun soll; sie fährt gut.

Werde-wie Du vorschlägst-einmal die Chokeklappe kontrollieren.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

ist schon seltsam. was passiert denn, wenn du mit choke kaltstartest?

wenn sonst leistung + verbrauch (übermäßige qualmentwicklung auch im warmbetrieb??) stimmen, dann würde es mich nicht stören.

es kann aber auch einfach sein, dass der zugmechanismus verstellt ist und die chokeklappe nicht ganz öffnet: sichtkontrolle!

Entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde, war in den letzten Wochen leider beruflich beschäftigt.

Chokeklappe funktionierte ganz normal; haben uns noch einmal die Zündung vorgenommen. Ist es nicht so, dass bei zuviel Vorzündung, die GS3 gerne ohne Choke anspringt?

Habe ausserdem im Zuge dessen gleich eine umfassende Vergaserwartung aufs Parkett gelegt; neuer Düsenstock, neue Nadel, Schwimmer kontrolliert, neuer Schieber...Lief alles toll auf Kurzstrecke. Gestern fing sie aber nach ca. 15 km zu spinnen an. Leistung ging zurück (Motor hat bei zuviel Gas gedrosselt). Sie wollte ganz einfach nicht mehr wirklich auf Touren kommen. Jedoch, wenn ich ganz sachte auf der 4. Gas gebe und langsam raufbeschleunige komme ich dennoch auf passable 80-85 km/h. Batterie kann es nicht sein, da ich unterwegs auf eine funkelnagelneue Gel-Batterie umgekabelt habe. Vielleicht täusche ich mich auch, aber als ich zurück in meiner Garage war, kam mir der Motor noch dazu ungewöhnlich heiss vor.

Geschrieben

Vielleicht täusche ich mich auch, aber als ich zurück in meiner Garage war, kam mir der Motor noch dazu ungewöhnlich heiss vor.

bedenke, dass wir momentan 35 grad aussentemperatur haben,somit auch der motor keine optimale kühlung genießt.

Geschrieben

bedenke, dass wir momentan 35 grad aussentemperatur haben,somit auch der motor keine optimale kühlung genießt.

Stimmt auch wieder

Geschrieben (bearbeitet)

Entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde, war in den letzten Wochen leider beruflich beschäftigt.

Chokeklappe funktionierte ganz normal; haben uns noch einmal die Zündung vorgenommen. Ist es nicht so, dass bei zuviel Vorzündung, die GS3 gerne ohne Choke anspringt?

Habe ausserdem im Zuge dessen gleich eine umfassende Vergaserwartung aufs Parkett gelegt; neuer Düsenstock, neue Nadel, Schwimmer kontrolliert, neuer Schieber...Lief alles toll auf Kurzstrecke. Gestern fing sie aber nach ca. 15 km zu spinnen an. Leistung ging zurück (Motor hat bei zuviel Gas gedrosselt). Sie wollte ganz einfach nicht mehr wirklich auf Touren kommen. Jedoch, wenn ich ganz sachte auf der 4. Gas gebe und langsam raufbeschleunige komme ich dennoch auf passable 80-85 km/h. Batterie kann es nicht sein, da ich unterwegs auf eine funkelnagelneue Gel-Batterie umgekabelt habe. Vielleicht täusche ich mich auch, aber als ich zurück in meiner Garage war, kam mir der Motor noch dazu ungewöhnlich heiss vor.

hast du bei deiner "umfassenden gaser-revision" auch die schwimmernadel begutachtet?? sie läuft sehr gerne ein und dann dichtet der schwimmer nicht mehr richtig ab und lässt zu viel sprit in den vergaser. dann viertaktet der motor gerne. dreh mal den benzinhahn zu, wenn er das nächste mal drosselt. wenn der motor kurz vorm absaufen beschleunigt dann ganz schnell den hahn wieder aufmachen. dann sollte sie für eine weile wieder normal laufen. ist dies der fall, dann dringend schwimmernadel und ggfs. das ventil einschleifen oder austauschen !!

die zweite möglichkeit ist ein beginnender defekt an der zündspule. tritt der effekt immer erst nach einer weile fahrzeit auf, kann es durchaus auch eine noch leicht defekt spule sein. mit der zeit wird das schlimmer werden.ist dies der fall, dann spule austauschen!

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

hast du bei deiner "umfassenden gaser-revision" auch die schwimmernadel begutachtet?? sie läuft sehr gerne ein und dann dichtet der schwimmer nicht mehr richtig ab und lässt zu viel sprit in den vergaser. dann viertaktet der motor gerne. dreh mal den benzinhahn zu, wenn er das nächste mal drosselt. wenn der motor kurz vorm absaufen beschleunigt dann ganz schnell den hahn wieder aufmachen. dann sollte sie für eine weile wieder normal laufen. ist dies der fall, dann dringend schwimmernadel und ggfs. das ventil einschleifen oder austauschen !!

die zweite möglichkeit ist ein beginnender defekt an der zündspule. tritt der effekt immer erst nach einer weile fahrzeit auf, kann es durchaus auch eine noch leicht defekt spule sein. mit der zeit wird das schlimmer werden.ist dies der fall, dann spule austauschen!

Grüss Dich,

wir (mein Vater der alte Motorradtechniker und ich) haben uns jetzt noch einmal die Zündung vorgenommen; Zündgrundplatte hatte noch keinen optimalen Sitz in puncto Vorzündung (war noch auf zuviel VZ eingestellt). Ausserdem war der Unterbrecher nicht mehr in Ordnung. Vergaser auch noch einmal gecheckt, Schwimmer dichtet! Beides nun behoben und siehe da, sie läuft perfekter denn je. Bin ca. 40 km eher rasant durchgefahren. Mühle bleibt super und kontinuierlich am Gas, nicht einmal das entfernteste unliebsame Geräusch und Ruckeln (drosseln, schiessen,...). In den folgenden Tagen dieses öfter wiederholt und wieder eine einzige Erfolgsgeschichte! Die Batterie lädt ordentlich, sie vibriert deutlich geringer und braucht auch weniger Sprit. Das Fahren ist ein einziger Genuss!

Vielen Dank für Deine/Eure Hilfe und wertvollen Tipps.

Grüsse

Robert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die blauen Cortecos kommen ja nicht wirklich gut weg bei dir.. Ich fahre ausschließlich Gehäuse mit Nut und in diesen ausschließlich die blauen Cortecos. Wirklich NIE Ärger mit gehabt, in duzenden Motoren. Laufleistungen von bis 20tkm alles dabei, auch lange Touren (wie 3.500km in 10 Tagen). Gehäuse warmmachen, Siri rein und dann sitzt der forever.  
    • Vielleicht habe ich mich ungünstig ausgedrückt.   Ich steuere mit dem Zündschloss ein Relais an , wo mein Bordstromnetz schaltet bzw. wo mein Strom drüber läuft. Wollte vermeiden das der Bordstrom dauerhaft über das Zündschloss läuft und habe mich dann für die Relais Lösung entschieden.   Also Strom liegt schon am Zündschloss an,aber eben nur um das Relais zu Schalten damit der Rest der Kiste versorgt wird.   Elektrik ist auch nicht mein liebstes , bin froh das es alles so läuft wie ich es mir zusammengepsonnen hab    
    • Es gibt auch zahlreiche Leute mit uralten Fahrzeugen ohne Zündschloß, welche auch keinen zusätzlichen Hauptschalter sehen wollen. In diesem Zusammenhang habe ich mich vor vielen Jahren mit mehreren Betroffenen geeinigt, dass unter anderem das Bremslicht bei unerwartetem verrecken des Motors, noch ungefähr 10 Minuten mit Gleichtstrom vom Akku funktionieren sollte. Als Ergebnis fertigte ich dann einen automatischen Lastschalter mit Powermosfet, welcher mehrere Ampere schalten konnte.   https://www.motelek.net/schema/led/12v_ledtimer.png   Das habe ich später auch noch mit einem stärkeren low-Level Powermosfet für höhere Ströme und auch für 6 Volt Akkus geändert.   https://www.motelek.net/schema/led/6-12v_powerswitch.png   Abhängig von der gewünschten Nachleuchtzeit, muss man die Kapazität für den Elko  C1 bestimmen. Diese einfache Schaltung wird über den erzeugten Generatorstrom bei laufenden Polrad gestartet und der Transistor T1 lädt den Elko C1 zum ansteuern des P-Kanal Powermosfet, wird dieser nicht mehr nachgeladen entlädt er sich langsam über R4 und der Powermosfet geht allmählich in einen hochohmigen Zustand.   Die Leckströme von offenen Powermosfets liegen je nach Umgebungstemperatur im Bereich, von wenigen bis zweitelligen Mikroampere. Diese einfache Schaltung wurde schon häufig nachgebaut und an alte Mopeds installiert.  
    • Wie geht das mit dem Relais? Check ich nicht jz. Wenn die Batterie vom Bordnetz getrennt ist, was ich mir via Relais schon vorstellen kann, bekommst sie ja nicht mehr per Relais ans Netz - du hast dann ja keinen Saft mehr nirgends. Hab ich nen Denkfehler?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung