Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man die Papiere (Betriebserlaubnis) für seinen 50er Roller verloren hat, funktionierte die Ausstellung einer Zweitschrift früher wie folgt. Ich frage mich (und Euch), ob das Verfahren noch aktuell ist.

Wenn der 50er-Roller (kleines Versicherungskennzeichen und Betriebserlaubnis) aus Deutschland stammt, kann man eine Zweitschrift der Papiere direkt bei Piaggio anfordern.

Normalerweise muss man sich beim Vespa-Händler ein bestimmtes Formblatt besorgen, mit dem dieser die neue Betriebserlaubnis bei Piaggio Deutschland bestellt. Das Formblatt gibt es aber auch freundlicherweise hier im GSF (Rita sei Dank).

http://www.germanscooterforum.de/findpost_t106089_p1545555.html

Mit dem Formblatt muss man zur örtlichen Zulassungsstelle, um sich offiziell auf dem Formblatt bestätigen zu lassen, dass der Roller nicht gestohlen bzw. nicht wegen Mängeln aus dem Verkehr gezogen oder verschrottet worden ist (Gebühr ca. 10.- Euro). Der abgestempelte Antrag muss dann innerhalb von 4 Wochen bei Piaggio eingehen. Die schicken Dir dann gegen Gebühr (ca. 50.- Euro) eine Zweitschrift zu.

Stammt der Roller nicht aus D-Land, dann muss der Weg über eine Vollabnahme beim TÜV gegangen werden.

Bearbeitet von timundtom
Geschrieben

Also ich hatte das Problem auch mal. Hab mir dann eben auch so n Formblatt besorgt, musste dann aber trotzdem beim TÜV vorfahren, ob evtl irgendwelche Änderungen gegenüber vorhandenen Stammdaten beim TÜV gibt. War eigentlich ganz einfach. Hinfahren, Beleuchtung und Bremsen testen, Fgstnr abschreiben und ich hatte den Stempel für Piaggio. Nun aber kommts: Der TÜV-ler meinte, ich könnte auch mit seinem erstellten Datenblatt direkt zur Zulassungsstelle und mir ne neue Betriebserlaubnis austellen. Geile Sache. Bind gleich hingefahren. Hat mit mit TÜV und allem anderen Zeugs insgesamt 55 Eu gekostet und war an einem Tag erledigt.

Gast vespa-bodensee
Geschrieben

also ich hatte keine Papiere und musste zum TÜV und ein Vollgutachten machen lassen.. Dann neue Papiere bekommen, zur Zulassungstelle stempeln lassen und fertig. Das ganze hat 70 Euro gekostet...

  • 9 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab jetzt die Zweitschrift für meine V50N vom Piaggiohändler bekommen. Muß ich die jetzt auch noch in der Zulassung stempeln lassen?

Bearbeitet von mette12
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Irgendwie steige ich noch nicht ganz durch, seltsamerweise sagt der lokale Piaggio Händler mir, dass er nur ab BAujahr 1985 Papiere besorgen kann.

Ältere Fahrzeuge nur über Piaggio.de.

Auf der Webseite findet man ein total veraltetes Fax, (2008/2009) Datum das man ausfüllen soll und mit dem Überweisungsdurschrift nach Italien Faxen soll.

Und das Funktioniert?

1981er V50n Special aus Deutschland

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information