Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen,

habe ein Kaufangebot für eine PK 50 XL2 bekommen. die Maschine schein soweit in Ordnung zu sein.

Einziges deklariertes Manquo: das Kickstarterritzel soll leicht defekt sein.

Was darf ich darunter verstehen? und ist das ein großes Problem?

Lg

Catincka

Geschrieben

ich frage mich grade, wie das kickerritzel "leicht" defekt sein soll. vielleicht ist es ja abgenutzt, sollte dann aber dennoch funktionieren. oder es ist die kickerwelle gemeint.

in beiden fällen wäre ein defekt verbunden mit einer motorspaltung, da man anderweitig die teile nicht tauschen kann.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiss nicht, was er mit "leicht" defekt meint.

Aber ich habe gehört, dass das bei anderen Modellen ganz einfach sein soll (PKS PK XL). Motorspaltlung kling schon echt aufwendig. Leider findet man zu dem Thema auch extrem wenig! Kennt man sonst gar nicht... Sonst gabs immer schon zu allem eine komplexe Bauanleitung ;)

Wieviel Punkteabzug sollte es für einen defekten Kickstarter geben? (in Euronen). Vorrausgesetzt die Maschine hat noch Elestart und Version 2, sie hat keinen?

Catincka

Bearbeitet von Catincka
Geschrieben

Ejal ob das Ding nen Elestart hat oder nich, mit einem "defektem" Kickstarter würd ich nicht rum fahren.

Stichwort: Festfressen und Abflug :thumbsdown:

Und dafür muß bei allen Rollern der Motor uff gemacht werden, ejal welche Version....

Geschrieben (bearbeitet)

Stichwort: Festfressen und Abflug :thumbsdown:

mal dem jungen nicht gleich den teufel an die wand, :crybaby:

aber ich stimm dir zu. gleich machen und ruhe haben.

ich würd versuchen, die karre um 100-150 euro zu drücken.

gruss,

vespetta

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben (bearbeitet)

ich würde ja erstmal klären was genau " leicht defekt" ist.

vielleicht bezieht sich der defekt ja garnicht auf das ritzel sondern

auf den kickstarter oder was auch immer ...

Jupp, würd ich auch machen.

'n Kumpel hat sich auch mal 'ne Karre mit "defektem Kickerritzel" zugelegt. War kein Spaß, sondern lebensgefährlich: Es war nicht das Ritzel, sondern die Feder war durch und hat sich im Motor verteilt.

Bearbeitet von hansen
Geschrieben

Also,

ich habe nochmal genauer nachgefragt. Dies hier war die Antwort:

der kickstarter ist ok das kichsatrterritzel ist einwenig verschlissen das heißt das der kicksarter durchrutscht . da sie aber sehr gut anspringt ist es garnicht so schlimm..

Relativiert es das, oder trotzdem gefährlich... und er hat bloß keine ahnung.

Die Maschine soll 450 inkl Lieferung kosten... Super günstig oder riecht das nach Problemen?

Geschrieben

Also,

ich habe nochmal genauer nachgefragt. Dies hier war die Antwort:

der kickstarter ist ok das kichsatrterritzel ist einwenig verschlissen das heißt das der kicksarter durchrutscht . da sie aber sehr gut anspringt ist es garnicht so schlimm..

Relativiert es das, oder trotzdem gefährlich... und er hat bloß keine ahnung.

Die Maschine soll 450 inkl Lieferung kosten... Super günstig oder riecht das nach Problemen?

das wird eher die kupplung sein die durchrutscht.

aber 450 für eine xl2 finde ich auch recht teuer, da sollte sie schon in gutem zustand sein

Geschrieben

wenn der preis inkl. lieferung ist (mit spedition oder wie?), kommt das schon hin vom preis her, wenn der zustand gut ist. eine spedition kostet ja auch um die 100,-? meist.

Geschrieben

Danke für die Antworten...

Leider habe ich den Roller nicht bekommen, weil der Verkäufer in Reaktion auf meine Handelsversuche, die Vespa als schon verkauft deklariert hat.

Dann eben nicht...

Aber ich denke die Tipps helfen ja auch fürs nächste Angebot.

Bis zur nächsten Frage... :thumbsdown:

Lg

Catincka

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
    • Welches Zündschloss passt in diesen Lenker und wo bekomme ich eins? Für die üblichen Verdächtigen ist die Bohrung zu klein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung