Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

unter der Kaskade einer 93er 12 PS Elestart-Cosa ist so ein Bauteil verbaut.

Handelt es sich da um einen Gleichrichter und welche Aufgabe hat er genau.

Gibt es das Teil eigentlich noch als Ersatzteil ?

Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könnt..... :thumbsdown:

viele Grüße Rolo

post-27390-031240300 1277365034_thumb.jp

Geschrieben

Ich glaube du hast recht, das ist ein Geleichrichter, wandelt den Strom für die Hupe von Wechselstrom in Geleichstrom um

Der Gleichrichter hat 5 Pins, welche Aufgaben hat er noch ? Ich such nämlich immer noch eine Lösung, weil die Vespa im Regn plötzlich

aus geht. Lege ich sie für 2 sek. auf die rechte Reite, kann ich wieder ca. 500 m Fahren und dann geht das Spiel wieder von vorne los :thumbsdown:

Geschrieben

Hört sich eher an wie ein Problem mit dem el. Benzinhahn. Sicher dass da alles i.O. ist?

Gruß

Micha

...leider ist es nicht der Benzinhahn, ich hatte die Schraube schon ca. 2 1/2 Umdrehungen geöffnet :crybaby:

Regler ist auch neu, Zündung komplett auch getauscht, Choke geprüft und getauscht... :thumbsdown:

Geschrieben

Der Gleichrichter hat 5 Pins, welche Aufgaben hat er noch ? Ich such nämlich immer noch eine Lösung, weil die Vespa im Regn plötzlich

aus geht. Lege ich sie für 2 sek. auf die rechte Reite, kann ich wieder ca. 500 m Fahren und dann geht das Spiel wieder von vorne los :thumbsdown:

Hallo rolo,

wenn die Vespa im Regen plötzlich ausgeht wird's wohl schon ein Elektrikproblem sein. Kannst du mal Fotos von der Batterie, Sicherung und den Elektroteilen unter der Traverse machen auf der die Batterie sitzt und hier einstellen.

LG, kmetti

Geschrieben

Evt. sind da auch einfach Kabel durchgescheuert die am Lenkkopflager durchgehen und die bekommen bei Regen Kontakt,........ :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

@ beni,

die Idee hatte ich auch schon, aber die Kabel sind i.O. Warum rennt sie nach dem Schrägstellen wieder einige Zeit ?

Ich hatte im Oktober das Problem schon, aber komischer weise lief sie dann den ganzen Winter ohne Probleme durch???????

Im April stand sie wieder 4 Wochen und das Problem war wieder vorhanden :thumbsdown:

Bearbeitet von rolo
Geschrieben

Hallo rolo,

kannst du das Problem nochmal genauer beschreiben? Was hat es genau mit Regen zu tun? Wie heftig muss es regnen, ist es bei Hitze stärker ...

Stimmt die Tankbelüftung?

Gruß, kmetti

Geschrieben

Hallo rolo,

kannst du das Problem nochmal genauer beschreiben? Was hat es genau mit Regen zu tun? Wie heftig muss es regnen, ist es bei Hitze stärker ...

Stimmt die Tankbelüftung?

Gruß, kmetti

bei nur nasser Strasse und durch Pfützen kein Problem.

Sobald es zu regnen anfängt, ruckt der Motor und geht aus. Anlasser oder Kicken, sie sprint nicht an. Dann die Kiste für 2-3 sek. auf die rechte Seite Kippen und schon springt sie wieder an. Nach ca. 500 m wieder das gleiche. :thumbsdown:

Geschrieben

Hallo rolo,

wirf doch mal einen Blick auf den Belüftungsschlauch des Tanks. Ich habe da derzeit auch ein Problem weil das Ende trompetenförmig aufgequollen ist ist sie mir am Sonntag bei Knallhitze stehengeblieben.

Meine Frage an die anderen Cosafahrer: ist es normal dass das Schlauchende der Tankbelüftung so aufquillt wie auf den angehängten Bildern? Kann der Schlauch komplett zugehen? Kann man das so lassen oder sollte man das abschneiden? Oder braucht der Schlauch unbedingt seine ganze Länge und muss gar ersetzt werden?

Gruß, kmetti

Geschrieben

...Danke für Deinen Tipp, aber daran wird es nicht liegen :thumbsdown:

Der Entlüftungsschlauch soll auch die Benzindämpfe von Fahrer weghalten und wird deshalb durch den Rahmen nach unten verlegt.

viele Grüße rolo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Den hab ich seit 2024 in rot-blau https://www.fc-moto.de/en/HJC-i70-Surf-Helmet gibts aber scheinbar nicht mehr bei z.B. Louis ...
    • Ich suche gerne mal bei den Simson Leuten . Und lass mich Inspirieren was die alles so machen .  vieles klappt dann ja auch bei Vespa .. und die Videos von Langtuning sind richtig gut . Wenn man Gefallen dran findet .    vorallen wenn Frits Overmars dabei ist.   sollte ein Zweitakt Freak ein Begriff sein .
    • Mit dem gescheiten Öl meine ich .   das es ein 100% Öl ist ohne Beimischung von Spiritus. Was natürlich das Mischungsverhältnis verfälscht . Wie hoch der Anteil ist kann ich nicht sagen . Aber zu wissen das es nicht drin ist und der Ölanteil bei korrekter Mischung dann passt ist doch super . Ich wusste bis zu dem Video auch nicht davon . Aber es kling Logisch .  Nachteil ist das man es Anmischen muss .   ich mach es so das ich 500ml Öl und 500ml Benzin mische . sobald das Öl vermischt ist ist es Selbstmischend . da ich 1:50 fahre Mische ich dann nach Tabelle von  1.:25 und habe dann wieder 1:50.   es gibt auch hierzu ein Tolle Video 🤩   Es lohnt sich wirklich das zu schauen .    
    • Aber ist ja jetzt geklärt - Betrug liegt vor und ich erstatte gerade Anzeige, falls da noch mehr Bestellungen eingehen (wovon auszugehen ist)  
    • Servus zusammen,  auch auf die Gefahr der Steinigung, wenn ich meine Box (V1 mit 17mm Innendurchmesser) optimiere wie es hier schon einige gezeigt haben...   Welchen Rohrdurchmesser soll ich wählen? Folgende liegen parat:   - 17mm - 19,6mm   Bei 19,6mm hätte ich noch die Option ein Edelstahlrohr (anderes finde ich nicht in 19mm aussen) einzuschieben. Prinzipiell würde ich die Rohrlängen ändern (in länger als original).   Motor ist ein LML Membrangehäuse mit BGM 187 (Überströmer geöffnet), VWW Mazzu, Pinasco SI 26, knapp 5000km gelaufen ohne Auffälligkeiten.   Ich persönlich tendiere zu Variante 2 mit Einschubrohr. Meine Vermutung ist, dass es auf jeden Fall leiser wird wie jetzt, egal welche Variante    Danke und Gruß Markus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung