Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

  

116 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi ich frage mich wieso soviel mist im tv läuft, deswegen diese umfrage denn wer guckt richtersendungen und den anderen rotz der so läuft ?

Bearbeitet von stuntman_mike
Geschrieben

...das ist mal ne berechtigte Frage! Würde mich auch brennend interessieren wer für den :crybaby: im TV verantwortlich ist :thumbsdown:

...Ich kenn keinen, bzw jemanden der jemanden kennt der eine hat...

Geschrieben

ich will mal hoffen, dass damit auch das komplette hartz4 tv gemeint ist....

hab mich mal ne ganze zeit lang gefragt wo die ganzen asozialen eigentlich herkommen?!

nun meine vermutung

im kreis Heinsberg (GEILENKIRCHEN, uebach-palenberg, baesweiler) steht ne riesen fabrik. da werden die herangezuechtet und dann im ganzen land verteilt...

die groessten abnehmer: 1. der ruhrpott, 2. teile des ostens, 3. der kreis hs und teile vom kreis ac

klingt doch sinnvoll :thumbsdown:

  • 3 Monate später...
Geschrieben

nun meine vermutung

im kreis Heinsberg (GEILENKIRCHEN, uebach-palenberg, baesweiler) steht ne riesen fabrik. da werden die herangezuechtet und dann im ganzen land verteilt...

die groessten abnehmer: 1. der ruhrpott, 2. teile des ostens, 3. der kreis hs und teile vom kreis ac

Die meisten kommen aber nur bis Gladbach und freuen sich, daß sie da soviele gleichgesinnte treffen. :thumbsdown::crybaby:

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Für knapp 20 Millionen Euro im Jahr misst die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Deutschland im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (ARD, ZDF, RTL Group und ProSiebenSat.1 Media) die Fernseh-Einschaltquote. 5640 repräsentativ ausgewählte Haushalte sind mit einem Messsystem, dem so genannten ?GfK-Meter?, ausgestattet. Sitzen die Haushaltsmitglieder vor dem Fernseher, melden sie sich mit ihrer individuellen Nummer beim GfK-Meter an. Die derart aufgezeichneten Daten von allen Haushalten werden nachts an die GfK übertragen, dort aufbereitet und stehen am nächsten Tag um neun Uhr den Sendern als Einschaltquote zur Verfügung: ?Der TV-Konsum eines Test-Haushaltes, so versprechen die Marktforscher, entspricht dabei statistisch dem Verhalten von etwa 6000 weiteren?

Hab ich im Netz gefunden, hat mich auch immer interessiert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • …jetzt fehlt nur noch dein Helfershelfer! 😂
    • Moin,   oh fein ich will auch. Ich habe nicht alles gelesen und schließe die kommunikativen Lücken mit urbanen Legenden und eigener Erfahrung. Das qualifiziert mich gewöhnlich. Dazu kommt eine gewisse Langeweile, weil alle Vespa soweit laufen sollten und ich daher Netzrollern kann   Meine vor 9 Jahren vom Rentner gekaufte C Klasse Sportcoupé mit 200 CDI mit groben 165.000 KM läuft immernoch. Bitte die ganzen ironisch wirkenden Fakten bemerken. Rentner, Sportcoupé und der bekannte leistungslose 122PS Motor.   Die letzten 20.000 km hat der Motor 0 Öl verbraucht, was ich dank elektronischem Messstab dauernd auf dem Schirm hab. Dank Chipoptimierung bei groben 210.000 km fährt der Haufen zumindest endlich etwas zügiger.   Fazit: jeder hat mal Glück mit was, oder auch mal Pech. Liegt im Auge des Treibers ....   Rhein hauen, Särge eehrte Herren
    • nein, nein, nein, nein!!!    😉😎   die Deppen detektieren sich selber 😎   Despektierlich trifft es in dem Kontext perfekt. 😍 
    • Vespa 125 Sprint + Cosa Kupplung: Bei einer Motorrevision wurde u. a. die Primär auf 65 Zähne umgenietet und eine Cosa 2 Kupplung eingebaut (Deckel angepasst). Im Stand trennt die Kupplung nicht richtig, manchmal wird der Motor abgewürgt beim Einlegen des 1. Ganges. Mit etwas Schieben bleibt er an, aber die Kupplung rupft und reißt wie verrückt. Schalten während der Fahrt ist okay. Unterlegscheibe mit Fase ist verbaut, Zahnräder fluchten. Gibt es bei der Kombi noch andere Dinge zu beachten? 
    • Deswegen sag ich ja: dass die einschlägigen Threads unangetastet durch die User mangels Interesse bzw Erkenntnisgewinn nicht mehr berücksichtigt werden ist mit Sicherheit nicht illegal.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung