Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jedes Mal muss für die einwandfreie Montage einer Expansionsabgasanlage und deren Endschalldämpfereinheit das rechte Flurbrett angenagt werden.

Die beiden GP-Boards (einmal original italienisch und einmal Kohlefaser) musste ich gemäß der beiden Fotos stutzen.

Gestern ganz aktuell machte ich mich an das Brett der Zweitserie, das weit auwendiger beschnitten werden muss für den Taffspeed Road.

Da musste hinten sehr viel weg und vor allem auch seitlich zur Auspuffhalterung am Block.

Hab bis jetzt erstmal noch keine Ahnung, ob ich genug weggeschnibbelt habe - im Gegenteil, hinten reicht das wohl sicher immer noch nicht. :crybaby:

Wie habt Ihr das bisher gelöst? Finde das Problem nicht gerade reizend, wenn man eigentlich die Blechteile und deren Form unberührt lassen wollte. :thumbsdown:

jtDg4UDZ1uv9.jpg

OWWoF4KmeUj7.jpg

Jaja, der Zweitserienmotor ist mittlerweile raus und damit auch der mongoloide Kickstarter...

NI3DHzCMSS7t.jpg

Geschrieben

zu kontrolle

stoßdämpfer raus und motor aufn gummipuffer drauf absenken...

Der BGM Dämpfer bietet hoffentlich genug Reserven, um nicht den tiefsten aller möglichen Punkte zu erreichen - hoffe ich. :thumbsdown:

Ein Spiel mit dem Feuer.... :crybaby: :crybaby: ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Fahre einen JL auf der LIS, musste da nix am Floorboard schneiden...wieviel kg wiegst du?

Fahr einen Ancilotti auf ner Erstserie :crybaby: und hab trotzdem ein beschnittenes Floorboard,( für n Taffi)

mach ich mal Photo.

Viel Spaß beim Sägen für den Vergaser :crybaby:

ED: Nicht unüblich ist das einsägen einer 0,5 Elypse oder freistilgayometrisch- erotischer Phantasien in die Oberseite des Flurbrettes.

Nicht bei LIS aber bei (maic- check:) eins zwo t Serien.

ED war photonn, würd ich Dir auch so machen. Bin Dienstleister.

post-23484-014717600 1277646254_thumb.jp :thumbsdown:

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Mit nur drei Gängen wird die Bodenwelle doch so oder so nie so schnell überfahren, dass da was einfedert :thumbsdown:

Jetzt wo du es sagst fällt es mir auch auf...

Geschrieben

Oh nein, Ihr Hundlinge...- ich fuhr sie heute zum 1. Mal und sie schaltet wie ein schwyizer Uhrwerk.

Und wirklich mussten erneut einige Zentimeter Trittbrettblech weichen. :thumbsdown:

Geschrieben

...naja, Du weisst ja, dass ich den Franspeed Road umgeschweisst habe, so dass ich tief genug komme.

Funktioniert mit etwas härter eingestelltem BGM und zwei Personen.

Die Optik ist nicht jedermanns Sache... Ich mag's...

Das sollte sicherlich auch mit einem Taffspeed Road funktionieren.

post-17315-080432600 1277717846_thumb.jp

Geschrieben

Viel Spaß beim Sägen für den Vergaser :crybaby:

der linksgelegene 30er ist nicht das Problem, wie ich heute feststellen mußte.

Viel eher der Krümmerbogen des Road - das passt goa nix..... :thumbsdown:

Also in Summe zwei Floorboards für ein bisi Reso.

Geschrieben

In dieser Sekunde bekomme ich ganz akut das Gefuehl, zum allerallerersten mal hier nicht ernstgenommen zu werden.

Tja, irgendwann stürzt jedes blaue Kartenhaus mal zusammen, welches man sich rot geträumt hat.

Reicht es nicht, wenn Du einen Reso an der LTH a. D. und an der Grünen Vitrine fährst? Clubfrau darauf und gut.

Geschrieben

Reicht es nicht, wenn Du einen Reso an der LTH a. D. und an der Grünen Vitrine fährst? Clubfrau darauf und gut.

Wenn Mann was kompensieren muss . . . . . :thumbsdown:

Ich würde den Puffi anpassen, habe meinen Road an der SX auch angepasst, bei mir lag er zu nach am Backenverschluss und da ich da eh bei musste wurde der Verlauf insgesamt angepasst.

Da wird ja wohl irgendwer ein Schweißgerät haben in S, da werden Autos gebaut und so.

Hinfahren, auftrennen, die Wunschposition einnehmen, heften, abbauen, fertig schweißen, gewonnen!

-

Geschrieben

Der Tenor hier ist also, den Auspuff an das Fzg anzupassen, anstatt umgekehrt.

Und ebenso interessnt ist, dass mein neuer Dremel mit der Trennscheibe schneller ist, als Euer Gebabbel. :thumbsdown:

Das rechte Brett ist mittlerweile fertig gestutzt, das linke fleddere ich dann morgen...

Geschrieben (bearbeitet)

Der Tenor hier ist also, den Auspuff an das Fzg anzupassen, anstatt umgekehrt.

Und ebenso interessnt ist, dass mein neuer Dremel mit der Trennscheibe schneller ist, als Euer Gebabbel. :thumbsdown:

Das rechte Brett ist mittlerweile fertig gestutzt, das linke fleddere ich dann morgen...

Das Beste wäre, mit dem Dremel den Fahrer an das Fahrzeug und den Auspuff anzupassen. Würde ich übernehmen.

Warum fledderst Du nicht gleich die Flurplatten beidseitig und zur Hälfte? Weg mit dem hinteren, alten Müll! Die Kröte rostet doch sowieso überall.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Sodele, jetzetle.

Das Flurbrett 6 mal beschnitten, Zentimeter um Zentimeter.

Sieht sehr schaise aus, aber jetzt ist es eben so.

Den Rest noch festtackern an die Moppet und sich weiter ärgern, weil die Schnee- und Regenperiode so lang war.

Mir fehlt eine Woche, sodass die Kutsche nicht in Mindelheim auflaufen kann.

Das ist schade und ich beantrage Verschub des Treffentermins, auch wenn die meisten bereits auf dem Weg dorthin sind. :thumbsdown:

vk8dmgpMaZ9O.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Sodele, jetzetle.

Das Flurbrett 6 mal beschnitten, Zentimeter um Zentimeter.

Sieht sehr schaise aus, aber jetzt ist es eben so.

Den Rest noch festtackern an die Moppet und sich weiter ärgern, weil die Schnee- und Regenperiode so lang war.

Mir fehlt eine Woche, sodass die Kutsche nicht in Mindelheim auflaufen kann.

Das ist schade und ich beantrage Verschub des Treffentermins, auch wenn die meisten bereits auf dem Weg dorthin sind. :crybaby:

vk8dmgpMaZ9O.jpg

Bitte noch eine U-Scheibe unter den Floorboardarm (oder ist die jetzt in der Schaltwippe verbaut :thumbsdown:)

Geschrieben

Mir fehlt eine Woche, sodass die Kutsche nicht in Mindelheim auflaufen kann.

Mach nix - Deine Geschmacksexplosion will doch eh keiner sehen.

Rot und blau trägt nur dem Clown seine Frau... :thumbsdown:

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Wie sieht das bei euch mit dem JL Road (KRP3) in meinem fall Curly aber sollte ich denk ich egal sein ob Culy oder normal,

beim Floorboard beim Auspuffhalter aus? Musstet Ihr da das Floorboard auch Aussparen?

Da müsst ich schon aweng was wegnehmen damit des drauf passt.

(Bei einer Serie 3 LIS 125)

Mfg Micha

Geschrieben

Wie sieht das bei euch mit dem JL Road (KRP3) in meinem fall Curly aber sollte ich denk ich egal sein ob Culy oder normal,

beim Floorboard beim Auspuffhalter aus? Musstet Ihr da das Floorboard auch Aussparen?

Da müsst ich schon aweng was wegnehmen damit des drauf passt.

(Bei einer Serie 3 LIS 125)

Mfg Micha

Habe ein wenig abgenommen, der größte Teil aber fiel dem Gaser zum Opfer.

Hinten ist eh alles entspannt, gequirlt sowieso.

RMKGODu9uWtv.jpg

suOgtRfXT4gD.jpg

Geschrieben

der größte Teil aber fiel dem Gaser zum Opfer.

Noch zu wenig, um dem Überlauf einen Schlauch verpassen zu können.

Trotz Sackis Knie isses so leider immer noch nix mit'm sabberfreien Floorboard. :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung