Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

verkaufe einen meiner Roller!

Steht in Braunschweig

Kann gerne besichtigt und Probe gefahren werden

Preis VB: 1950,- Euro

Zum Roller:

- PK 50 XL

- Baujahr 1988 (glaube ich / muss ich noch mal in den Papieren nachsehen)

- Farbe: schwarz (Original Lack / hier und da ein paar Kratzer ? Patina / die linke Seitenklappe ist ebenfalls schwarz Originallack, jedoch von einem anderen Roller)

- neue Continental Zippy 1 Reifen mit neuen Schläuchen

- weiß gepulverte Felgen

- PK 125 XL Tacho bis 120 km/h

- PK Mono Sportsitzbank

- leider noch keine Eintragungen

- Stoßdämpfer hinten gehört gewechselt, ist defekt

- irgendwo an einem der Blinker ist ein Massefehler ? funktioniert nicht richtig (habe aber auch noch nicht nachgesehen woran es liegt)

Zum Motor:

- originales PK Motorgehäuse (neu / an den Überströmern aufgeschweißt ? sehr gut gemacht / Füßdichtfläche 1,5mm geplant / Kurbelgehäuse auf 89mm für die 54mm Kurbelwelle ausgespindelt)

- sehr gutes PK Getriebe (stammt aus einem Motor mit nur 3600 km Laufleistung)

- originale Schaltklaue (neu)

- verstärkte Schaltfeder von LTH

- PK XL 2 Kupplung mit neuen verstärkten Federn und Belägen (Teile stammen ebenfalls aus dem oben genannten Motor)

- 2.56 gerade verzahnte Primär (neu) mit originalem Kupplungskorb und GSF-Repkit

- 54mm Hub Kurbelwelle vom ?Uncle Tom? aus der Serie ?Schwarzes Gold? (neu)

- Vespatronic Zündung PK (neu)

- 35er Mikuni TMX Vergaser mit Ram Air Luftfilter (beides neu)

- Eigenbau Ansaugstutzen für den 35er Vergaser

- Franz Auspuff (aus Bausatz für den Motor neu gebaut ? sehr gut mit WIG geschweißt)

- M1L Zylinder (neu ? 9mm Fudi verbaut / Steuerzeiten: Auslass: 188°, Überströmer: 129°, Vorauslass: 29,5° / Quetschkante aktuell: 1,15mm ? kann über verschieden starke Kopfdichtungen variabel eingestellt werden / Kanäle angepasst / Auslass und Nebenauslässe angepasst / Auslassflansch abgefräst, damit der Franz verbaut werden kann)

- Lager, Wellendichtringe, Dichtungen, und was sonst noch dazu gehört natürlich alles neu und ich glaube bis auf die Dichtungen ebenfalls alles Originalteile

Alle Umbauten und Arbeiten an dem Motor wurden sehr ordentlich durchgeführt!

Der Motor ist nicht nur auf Spitzenleistung, sondern auch auf Haltbarkeit und somit ?Alltagstauglichkeit? ausgelegt.

Der Roller bzw. der Motor wurde von mir bislang nur ca. 10km bewegt (mit altem 50er Kennzeichen durchs Dorf und auf der Landstraße). Fährt sehr gut! Vergaser muss aber noch mal penibel abgestimmt werden. Am Besten auf dem Prüfstand.

Ich hatte den Roller mit in Rotenburg bei den Minusschraubern und war da auf dem Prüfstand. Der Motor hatte so 21,2 PS am Hinterrad. Die Kurve war aber oben herum abgeschnitten weil der Motor aufgrund zu fetter Bedüsung nicht ausgedreht hat. Ich gehe bei einer vernünftigen Bedüsung von ca. 23 PS aus, was denke ich realistisch ist.

Anbei noch Bilder von dem Roller und ein paar auch vom Motor bzw. Teilen die ich wahrlos herausgesucht habe. Ich habe noch viel mehr Bilder, die ich Interessenten natürlich auch gerne zusende.

Gruß Daniel

post-3110-010106000 1277752238_thumb.jpg

post-3110-071085700 1277752247_thumb.jpg

post-3110-051003500 1277752262_thumb.jpg

post-3110-064717500 1277752273_thumb.jpg

post-3110-082486700 1277752284_thumb.jpg

post-3110-086079000 1277752292_thumb.jpg

post-3110-034751500 1277752311_thumb.jpg

post-3110-012798400 1277752320_thumb.jpg

post-3110-099143200 1277752331_thumb.jpg

post-3110-039755700 1277752341_thumb.jpg

post-3110-025484000 1277752359_thumb.jpg

post-3110-070805800 1277752371_thumb.jpg

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So, nachdem die letzten 2 Jahre die Prioritäten aufgrund persönlicher Umstände bei anderen Baustellen lagen, geht es jetzt hier langsam weiter, zumindest bin ich seit einiger Zeit wieder auf Teilesuche für das Projekt: Ich konnte einen gebrauchten verchromten PM-Auspuff und einen bereits gecutteten Kotflügel erwerben.   Als nächstes möchte ich die Gabel komplettieren. Ich möchte gerne aus Optikgründen eine innenliegende Scheibenbremse. Was soll man da kaufen?   -Evergreen?   -gebrauchte Originalscheibenbremse?   -Nachbau aus Asien? Gibt es welche, die etwas taugen? Ich würde die dann auf reverse-pull umbauen, wie bei Sticky beschrieben.   Welche Forklinks könnt ihr empfehlen?   Danke!       
    • wird gemacht, berichte sobald als möglich!  danke nochmals!
    • Das "Informe" ist nur ein Auszug aus dem spanischen Register, das kann sich jeder besorgen... Vollständige spanische Papiere bestehen aus einer "permiso de circulation", einem Auszug zum spanischen "TÜV" und vor allem einer "baja definitiva" --> Bestätigung der finalen Abmeldung   Nur mit dem informe wirst wohl nicht weit kommen 
    • Das habe ich gerade bei Facebook auf einer Lambretta gesehen.     Macht das Sinn anstelle von Abgastemperatur, Lambdasonde oder sonstigen Frühwarnsystemen?   Expertenmeinungen?   The KnockLink G4 Digital Warning is the only self calibrating, knock warning instrument on the market. The KnockLink  G4 won a SEMA 2011 media award for best new product. Drive with peace of mind, knowing that your engine is operating safely when using the KnockLink G4. The KnockLink G4 will show the beginning of detonation long before you hear it. The KnockLink G4 is designed for both street and race use and is the only device on the market that requires no setup. Other systems require time consuming gain, frequency and noise settings to be adjusted. Without proper knock listening tools, this can prove difficult if not impossible. The KnockLink G4 requires none of this, just wire it in and start the engine. Even light detonation will damage an engine over time. The G4 KnockLink's microprocessor continuously scans the knock signal and warns for any knock occurring. The engine's RPM and load is automatically 3D profiled by the KnockLink G4, continuously storing and dynamically adjusting this noise profile map while looking for the particular knock frequency. Connect to either your existing unused sensor or, preferably, add an additional sensor (sold separately). Operation is simple. The colour of the LED represents four different modes:   Dim Blue - KnockLink is powered, waiting for the engine to be started Flashing Blue - KnockLink has detected the engine has started and is now calibrating Dim Green - KnockLink is adapting to the engine's noise profile and listening for knock Flashing Red - KnockLink has detected knock. Avoid large throttle openings, seek professional advice
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung