Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Roller in Filmen / Videos


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi.

In AMERICAN PAY ist glaub ich ne V50 (baby- blau)... das ist die Stelle wo die die Wette in dem Fast- Food Restaurant abschließen (soweit ich mich an die ganaue Stelle erinnern kann :-D )

War auf jeden Fall ne Smallframe :love:

Geschrieben

mal kucken..

also die depeche mode videos habe ich, das sum41 habe ich mir gesaugt (aber auch nur des rollers wegen), die FYC habe ich nicht gefunden und der esel funzt bei mir nicht. wer die videos sucht soll mich mal über icq anlabern (profil)

artax

Geschrieben

@steve:

es existieren doch auch so avantgarde-kurzfilme in denen eine ts1 - lambretta die hauptrolle spielt, welche durch ein wohngebiet geprügelt wird - wie hiessen die doch gleich ?

Geschrieben (bearbeitet)

@slushpuppy: für die medizinisch-psychologische einordnung des darin zur schau gestellten verhaltens bin ich ja nun wahrlich nicht der experte. aber als groben anhaltspunkt: narzistische persönlichkeitsstörung + 'general hooligan behaviour' + pathologische schreibtischflucht sind des wurzels übel...

gelungenes woende, hoffe mich an pfingsten zu revanchieren! das the circle video könnte dann als vorlage dienen!

cheers signore anillotti :-D

Bearbeitet von steve
Geschrieben (bearbeitet)

Aufgrund des Urheberthreads mt Copyrightbildern Anfang 2009 von mir gelöscht. :-D

Bearbeitet von artax
Geschrieben

....die lucodaze werbung.... :love:

...leider irgendwie verschollengegangen.....

Geschrieben

Anfang von Endstation Babystrich (Teil eins oder Teil zwei), son Fernsehfilm-Epos: Szene vor ner Disse, und es kommt jemand aufm Roller an und stellt sich zu anderen Rollerfahrern... Und das bin ich und das ist mein Roller (uiiii...toll! ) :grins:

Und irgendein Video von TicTacTwo... aber da wird der Roller stellvertretend für dessen Besitzer dauernd umgetreten... Tut richtig weh (vor allem, wenn man hinterher! feststellen muß, daß es der eigene ist, den man einem guten? Freund geliehen hatte... so ner Freundin von mir passiert!!!)

Geschrieben

Da gab es (oder gibt es noch?) diese Vorabendserie mit John Goodman und Roseanne als Ehepaar und zwei bis drei Kindern.

In einer Folge hat John Goodman für seine Tochter einen scooter erstanden: eine orange Rally ! Was weiter daraus wurde (Mamma Roseanne war nämlich dagegen) weiß ich jedoch nicht.

Geschrieben

Ich hab TicTacToe schon immer gehasst. Doch für dieses Video wollte ich diese N***en endgültig umbringen. Leider hab ich die dann nie getroffen und auch niemand anderes. (In den Rücken oder den Kopf wäre gar nicht so schlecht gewesen. :-D )

Geschrieben

Hat keiner von euch TAXI gesehen?? Da kommen auch am anfang beim "rollerzug" jede menge vespen vor (leider auch mindestens genauso viele plastiks). Wenn ich mich richtig erinnere, ist dass doch sogar eine vespa die da einen salto macht.

- Ich glaub ich schau mir heute nochmal die Szene an :-D

Geschrieben

Haben mal für einen Tatort ne Fuffi verliehen! Keine Ahnung wie der hieß, ging jedenfalls um nen Mod-Typen der seine Lehrerin umbringt oder so...

Und ne hellblaue PX hatte ein Kumpel auch mal an den Südwestfunk verliehen, hab aber keine Ahnung für was fürn Film, oder ob der schon gezeigt wurde...

Geschrieben

Nene. Das ist ne Plaste die den Backflip in Taxi macht.

Jeder Vespe wäre da der Rahmen in 2 Teile zerbrochen.

Außerdem will ich gar nicht wissen wie sich son Stunt mit dem Schwerpunkt am Arsch so fährt. :plemplem:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Kleinrupin forever, hab den film zwar nicht gesehen, aber schöne Roller.

Die Rally vom Plakat weilt leider nicht mehr unter uns. :-D(

Am 17.02.05 läuft "Beyond the Sea" an, da spiele diverse Vespen, Lambretten, ein uralt Apa und ein Vespa 400 mit.

Kevin Spacey fährt eine V90 erste Serie und ich hab ihm das Schaltroller fahren beigebracht. Das Beste waren die Gesichter der Crew, als er unbeabsichtigt auf einem Rad losgefahren ist.

Italien ist in Berlin

:-D

Benjamin

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Am Anfang jeder Marienhof-Folge ( :-D ) kann man auch für ne halbe Sekunde irgend nen Oldie sehen....kurz bevor alle Darsteller ins Bild kommen und Winken!!

Ivo

Geschrieben

Hab' auch noch was:

1) Video von Style Council, "A solid bond in your heart": Paul Weller fährt am Anfang ganz kurz auf einer schwarz-gelben Lambretta

2) "Verliebt in Paris", Schnulze/Komödie mit u.a. Alex Guiness aus den 50ern. Eine der Figuren fährt einen roten Roller, den alle "Chausseefloh" nennen. ich konnte ihn nur nicht identifizieren. Also den Floh. :-D

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Habe noch ein Video :

Tocotronic vs. Console : Freiburg 3.0

Schwer zu erkennen, aber dieser Pseudosupermann sitzt auf ner Vespa . Modell aber nicht zu identifizieren.

Artax

Geschrieben

im Film "Giovanni Falcone" kommt auch noch eien vor....hm...ich glaub eine PK

dann wär da noch eine GS in "Absolute Beginners"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist immer ein riesenkrampf den Motor zu spalten und eigentlich müssten danach immer die Lager neu. Genau, eigentlich sind beides Festlager. Dem wirkt nur die erhöhte Lagerluft entgegen. Mit nem Zylinderrollenlager hätte man das gelöst. Aber ja ein adapterring für die KW wäre denkbar. Ich geh mal in mich.
    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung