Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

post-10070-041186800 1277932097_thumb.jppost-10070-090138000 1277932105_thumb.jpHallo,

Habe mir vergangenen Herbst in Koblenz einen Motor vom Worb bauen lassen. Wollte einfach mal sehen, wie sich eine Motor auf Rechnung mal anfuehlt bzw. ob man wirklich auf "plug and play" den Motor verbauen und dann gleich fahren kann.

Chassis mit Gepaeckfach (ET3) mit KAT XL1 Gabel mit Exzenter und Malossi RS24 ungekürzt vorne und SIP High Performance hinten mit jeweils Zippy Reifen. Keine Scheibenbremse, denn ich finde die Trommelbremse bremst ohnehin phantastisch.

Motor:

V50 Haelften NOS komplett überarbeitet (also keinen Drehschieber mehr)

ETS Welle umgebaut auf Lippenwelle (siehe Fotos)

Worb 5 vollständig überarbeiter 133er Polini mit GS Kolben ´(siehe Fotos) Malossi Kolben mit 24er Dello + Malossi Membran (schwarze) mit REMAIR Ansaugfilter

Falc Kupplung (Standardfedern)mit Stand KULU-Deckel von 50 Spezial (langer Hebel)

Kurzes 4G Getriebe auf 24er Primär/Sekundär

DRT Schaltkreuz mit verstaerkter Feder

Vespatronic CDI Zündung

SIP Curley JL Auspuffanlage (kein Top Auspuff, aber Gepächfach lebt noch).

Mein Fragen nach mittlerweile 300 gefahrenen Kilometer und einer Menge Angstschweiß:

Fakten:

- Entgegen allen Videos die mir der Andreas geschickt hat und auch dessen Zusicherungen, daß sämtliche Gänge vollständig am

Prüfstand bei ihm ausgedreht haben (siehe Beilagen),(am Prüfstand), verhält sich dies hier im Osten, in Wien offensichtlich in

der freien Wildbahn einfach anders.

- Zwar springt der Motor ohne Joke und ohne Öffnen des Benzinhahns sofort und immer an, jedoch stellen sich dann bei späterer

Belastung (84kg persönliches Eigengewicht) mittlerweile eine Menge Probleme ein:

Dies sind:

- Der 1. Gang ruckelt anfänglich, dreht dann plötzlich brachial auf und und es fühlt sich so an, als ob "unten" viel zu fett

- Der zweite Gang klappt reibungslos ohne Anschlussproblem, beginnt aber auch anfänglich kaum zu ziehen um dann nach 3 sec ploetzlich

bis fast 80 km/h lt. Tacho nach dem 3. Gang zu brüllen

- Der dritte Gang ist dann schon echt brutal. Macht auch schon wie der 2. Gang auch, ein wenig Probleme. Irgendwann kommt er dann in

einen Drehzahlbereich wo das Fahrzeug bei geschätzten 100 km/h wie mit einem Turbo nochmal richtig anreißt. Da bin ich dann auch

schon bei 110 oder so und es ist aus,..

- denn der 4. Gang wird vom Motor gar nicht mehr angenommen. Ich tucker zw. 70 un 90 so dahin und ich habe kein Kraft mehr.

- Der Motor wird rein gefühlsmäßig viel zu warm und das obwohl der Worb mir eine NGK 10 verbaut und auch mehrere davon mit

gegeben hat.

- Habe mittlerweile die ursprüngliche 98 HD (sämtliche Einstellungen befinden sich auf den Gutachten zu sehen) gegen eine 105er

getauscht und hänge am 3. Klipp von oben.

- Nach etwa 1,5 km Fahrtstrecke hat auf der Auspuff-Seite das Chassis bald eine Einbrennlackierung. Die Seitenhaube kann man zum

Spiegeleikochen verwenden. Die Motorseite, speziell der Zyli werden von meinem Gefühl nach, noch heißer sodaß der Grauguss-Zyli

moeglicher Weise bald "fest" gehen könnte.

Ingesamt bin nach einem Motorinvestment von ca. ? 4.500,- (2200 der Umbau, die Teile Zyli, V-Tronic, Puff zusammen nochmals 1000,- und sämtlich Nos-Teile nochmals knapp 1.200,-, doch ein klein wenig unzufrieden.

Meine Idee einen flotten aber nicht zu lauten Stadtroller mit top Beschleunigungswerten und dennoch gepaart mit entsprechender Langlebikeit aller verwendeter Komponenten zu beauftragen, scheint sich nicht bewahrheitet zu haben.

Das sehr an eine KTM erinnernde Anreissen in der 2er und 3er läßt mich im Moment den Spaß verlieren.

Wie kann man dem Problem mit normal-aufwendingen Aktiviäten begegnen?

Was kann ich tun damit die 4te kommt? Denn nur eine kurze DRT- 4. hineinzuschrauben, kann ich mir beim besten Willen nicht als einzige Lösung vorstellen.

Auch der Umstieg auf blaue Polini Membrane die ich in den Malossi-Membranansaugstutzen umbauen möge, kann mich von der Idee nicht so richtig erwärmen.

Irgendwie bin ich ein wenig ratlos, sitze vor meinen Vespatronic Unterlagen und werde daraus nicht schlau.

Meine Zündung ist auf 16 Grad eingestellt (ergo 24 Grad im max.-Fall). Mehr kann man aber, so denke ich, nicht einstellen.

Leider hast sich für mich nun auch herausgestellt, daß ein 20-30 minütiges Probefahren damals besser gewesen wäre als Prüfstandwerte

als probates Mittel bzw. Nachweis für einen Praxistest, zu verwenden.

- Wer hat mit meinem oder einem ähnlichen Setup schon mal ähnliche (wie oben beschrieben) Herausforderungen gehabt und könnte mir

einen passenden Rat geben?

Freue mich über Eure Rückantworten.

Vielen Dank

Rainer

P.S.: Falls Irgendjemand mal eine Autobahnvignette in Österreich kaufen möchte und sich nichts auf den Lack kleben möchte und oder auch die selbe Problemstellung mit dem TüV - "Pickerl" (= in Ö. §57a Vignette) hat, der kann seit Anfang Juni beim Ö. Öamtc, bald vielleicht auch schon beim Louis vollständig aus einem Stück gegossene Kunststoffhalterungen um ein paar einzelne Euro kaufen. derx_kmh.pdfderx_rpm.pdfderx_kmh_sip_curley_vs_vsp (3).pdfderx_rpm_sip_curley_vs_vsp (2).pdfpost-10070-023447000 1277932013_thumb.jppost-10070-023447000 1277932013_thumb.jppost-10070-092011800 1277932023_thumb.jppost-10070-060087800 1277932034_thumb.jppost-10070-092155000 1277932044_thumb.jppost-10070-043299000 1277932058_thumb.jppost-10070-064323500 1277932070_thumb.jppost-10070-026372700 1277932080_thumb.jpSchaut mal bei www.fixiteasy.at hinein. Ganz lustige Seite.

post-10070-083461900 1277932088_thumb.jp

  • Like 1
Geschrieben

ich find das schon doof das du mit dem motor nicht zufrieden bist aber ich glaube du solltest das mit dem andi klären !

wenn du ein diagramm mit 30ps erwartet hast solltest du dir evtl. ein anderes setup zulegen und wenn dir das alles zuviel is vielleicht mal selbst hand anlegen !

ich versuche alles selbst zu machen an den dingern .

kostet zwar manchmal geld aber ich glaube keine 4500euro...

Geschrieben (bearbeitet)

Hmmm...

Nachbedüsen mußt du eh, gerade bei so einem großzügigen Orts- und Höhenwechsel.

Vielleicht wäre das direkte Gespräch mit Andi das erste Mittel deiner Wahl gewesen, wenn du mit dem Ding Probleme hast.

So wie ich den Andi kennengelernt habe, kannste eigentlich gut mit dem schnacken, auch und gerade bei Dienstleistungen seinerseits.

Glaube nicht, dass der dir den Kopf abreisst, wenn du mit dem Ding nicht klarkommst oder andere Zielvorstellungen hast.

Auch denke ich, das er dir bei der Einstellung zumindest Grundlagentheoretisch weiterhelfen könnte, wenn du ihm die Symptome beschreibst.

Wenn das Ding Vorreso so kacke läuft, ist der Drehzahlsprung im vierten natürlich schwer machbar mit dem 4 Getriebe (Serie).

Wenn der Vergaser besser eingestellt wird, ist das vielleicht auch schon weg.

Und wenn nicht, sollte der DRT 4., mit 48 Zähnen, das endgültig beheben...

Wenn du von kurzem Vierganggetriebe redest, meinst du das "normale" deutsche, also nicht das Ösi-lang?

Edith: Vergiß den Gaser, der Puff ist scheiße... hab nicht aufgepasst.

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben

Der Auspuff den du da verbaut hast ist schon wirklich alles andere als der Brüller. Damit kann man wirklich nicht erwarten, dass das Ding von unten Druck macht. Ich würde fast sagen, dass es ein echter Grund für dein Problem ist. Wenn du unstressig fahren willst ist das, was du willst, eingentlich ein PM 40. Ich könnte mir auch vorstellen, dass du mit einem Franz ganz gut klar kommen würdest, oder einem LTH Road.

Ich finde die Motortemperaturbeurteilung durch Hand auflegen nicht geeignet um objektive Werte zu ermitteln.

Geschrieben

Undi , ich fahr 2.86er und auch bearbeitet alles,

das geht mim JL ganz schön ab :thumbsdown:

was heisst denn geht ganz schön ab?

leistungskurve?

oder per handauflegen bestimmt?

Geschrieben

Undi , ich fahr 2.86er und auch bearbeitet alles,

das geht mim JL ganz schön ab :thumbsdown:

wer 4500? für einen motor ausgibt ist bestimmt schon ein bisschen älter, und möchte keinen so "nervösen" Auspuff/Roller!

von der spitzenleistung ist der auspuff top! leider im vorreso, ist der so ziemlich das beschissenste was ich

jemals erlebt habe (mit ausnahme von Zirri motoren).

Geschrieben

meiner zieht früh im reso. kommt früh naja.

Es könnte sein, dass du das subjektiv so empfindest weil dir eine Referenz fehlt. Deshalb macht man ja auch Prüfstandskurven. Der JL ist von der Spitzenleistung nicht schlecht, Band, oder gar früh' Band, kann der aber ganz sicher nicht.

Geschrieben

Ich finde Undis Idee eigentlich ganz gut. Wenn der Nick des Topiceröffners was zu bedeuten hat liegt da vielleicht noch eine ET3 Banane rum. Oder vielleicht lässt sich irgendwo eine Polini-Banane auftun. Damit ist das ganz sicher ein komplett anderes Moped. Hat dann vielleicht 2-3 PS weniger, ist aber auf der Strasse schneller unterwegs.

Geschrieben

Dass du mit dem Motor nicht ganz so zufrieden bist ist nachvollziehbar.

An der Arbeit vom Andy Worbel liegt das aber sicher nicht.

Die Leistung die der Motor bringt ist für die verwendeten Komponenten absolut in Ordnung denke ich.

Wie andere hier schon geschrieben haben, hängt dein Problem mit dem Auspuff zusammen.

Dein Vergleichsdiagramm mit dem VSP zeigt das ja ganz genau.

Mit der blauen (VSP) Kurve solltest kein Ganganschlussproblem haben, während bei der roten Kurve - wie von dir beschrieben -

erst mal wenig geht, dann der "Turbo" (besser: die Resonanz vom Auspuff) kommt und dir die Arme lang macht.

Im Vierten kommt der Motor dann gar nicht in den Bereich wo die Post abgeht, da vor dem Leistungsanstieg zu wenig Leistung da ist.

Am besten du verkaufst den Auspuff wieder, und besorgst dir einen der die Leistung früher abgibt.

PM40 ist sicher hervorragend geeignet (Leider nicht für Gepäckfach)

Der "Jonas" von der Fa Ludwig und Scherer war doch quasi ein Franz für Gebäckfach umgebogen (oder nicht?!) - der könnte auch gut passen.

Geschrieben

Dass du mit dem Motor nicht ganz so zufrieden bist ist nachvollziehbar.

An der Arbeit vom Andy Worbel liegt das aber sicher nicht.

Die Leistung die der Motor bringt ist für die verwendeten Komponenten absolut in Ordnung denke ich.

Wie andere hier schon geschrieben haben, hängt dein Problem mit dem Auspuff zusammen.

Dein Vergleichsdiagramm mit dem VSP zeigt das ja ganz genau.

Mit der blauen (VSP) Kurve solltest kein Ganganschlussproblem haben, während bei der roten Kurve - wie von dir beschrieben -

erst mal wenig geht, dann der "Turbo" (besser: die Resonanz vom Auspuff) kommt und dir die Arme lang macht.

Im Vierten kommt der Motor dann gar nicht in den Bereich wo die Post abgeht, da vor dem Leistungsanstieg zu wenig Leistung da ist.

Am besten du verkaufst den Auspuff wieder, und besorgst dir einen der die Leistung früher abgibt.

PM40 ist sicher hervorragend geeignet (Leider nicht für Gepäckfach)

Der "Jonas" von der Fa Ludwig und Scherer war doch quasi ein Franz für Gebäckfach umgebogen (oder nicht?!) - der könnte auch gut passen.

Nicht ganz. Der Jonas ist ein eigener Auspuff für gedrehte Montage. Theoretisch könnte ich aber einen Franz für mit Gepäckfach umstricken. Oder man nimmt halt einen LTH Road, der passt ja mit Gepäckfach.

Trotzdem sind wir uns ja in der Analyse überwiegend einig. Ich denke auch, dass Herr W. nicht so furchtbar viel dafür kann, wenn bestimmte Komponenten halt das tun, was sie nun mal tun. Die Tatsache, dass in den Kurven der VSP als Referenz unterlegt ist lässt ja doch vermuten, dass der als Alternative im Gespräch war. Ich würd's wirklich mal kostengünstig mit 'ner Banane oder so 'nem Polini-Rohr testen.

Geschrieben (bearbeitet)

ich finde die kurven mit diesem auspuff sehr schön, da hat worb5 mit dem setup das vorreso loch gut wegbekommen. (vergleichsdiagramme findest du im leistungstopic so 2005, da fuhren noch ein paar mit diesen tüten)

aber das es in wien nicht so gut läuft kann ich mir auch vorstellen. in den höheren südlichen orten (verglichen mit koblenz) darf gerne umgedüst werden. und zwar eher runter, als hoch, wie du es getan hast.

hast du die möglichkeit in der nähe auf nen prüfstand zu fahren? dann könnte dir auch online besser geholfen werden, mit aktuellen diagramm.

Bearbeitet von oli-san
Geschrieben

Ich behaupte, dass man mit Bedüsung gegen die inherente Charakteristik des Auspuffs bestenfall psychologisch punkten kann. Das fährt sich dann aber halt in der realen Welt immer noch extrem nervig.

Edit will noch anmerken, dass Koblenz zwar tatsächlich nur auf knapp 70m über N.N. liegt, das aber Wien mit grob 200m über N.N. jetzt auch nicht gerade tibetanisch anmutet. Ich würde denken, der Haufen läuft einfach genau so, wie's auf den Diagrammen aussieht.

Geschrieben

ich find das schon doof das du mit dem motor nicht zufrieden bist aber ich glaube du solltest das mit dem andi klären !

wenn du ein diagramm mit 30ps erwartet hast solltest du dir evtl. ein anderes setup zulegen und wenn dir das alles zuviel is vielleicht mal selbst hand anlegen !

ich versuche alles selbst zu machen an den dingern .

kostet zwar manchmal geld aber ich glaube keine 4500euro...

Sehe ich genauso wie der Ludy, wenn man ?4.500,-- investiert, sollte man auch bei dem Motorerbauer vorstellig werden dürfen.

Nimm einfach mal Kontakt mit dem Wörbel auf und schildere ihm deine Probleme, da gibt es sicherlich einen Weg zur Zufriedenstellung beider Parteien.

:thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist Garantiert nur der Curly !

Den hatte ein Freund von mir mal auf nem Malossi. Da geht auch mit kurzem 4.tem genau nichts im 4.ten Gang.

Nicht mal mit der 2.86 kann ich mir vorstellen das da was ordentlich schiebt. Auser man hatte vorher 75ccm³ .

Den 30er Krümmer kann ich nur wärmstens empfehlen. Da macht dann auch die Banane Spass.

Von unten absolut das beste für die Smallframe wie ich finde !!

Berge sind dann ein leichtes auch zu zweit ! Dreht auch ne 2.54er locker und ganz leicht aus !

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

Ich würde auch je nach Geschmack und/oder Geldbeutel zu einer der folgenden Lösungen greifen:

1. ET3 Banane mit MRP 30mm Krümmer

2. LTH Road und DRT kurzer 4.

Wobei 1. einen schön zu fahrenden "Traktormotor" ergibt und bei 2. ein Resonanzverhalten erhalten wird. Kommt halt drauf an, was du suchst.

Geschrieben

ich les es jetzt erst: 24er dellorto. eine teilschuld für dieses vorresoloch könnte der kollege auch haben. vielleicht ist es einfacher vor nem auspuffwechsel mal nen 24er pwk (derivat) draufzuschnallen - die dinger gibts günstig beim ibaj, so 50 euro meine ich.

siehe auch meine abkehr vom dellorto

Geschrieben

Würde ich auch nicht unbedingt für jemanden, der offensichtlich eher Spaß am Haben und Fahren als am Basteln hat empfehlen. Außerdem hat das bei deinem Motor, Oli-San, ja vor Reso mehr so gar nichts gebracht, oder? Du hast eine Kurve mit kleinem Vergaser mit 'nem extremen Verschlucker, die anderen sehen um 6000 jetzt auch nicht dramatisch anders aus als die mit dicken Vergasern.

Ich würde aber trotzdem vielleicht bei Gelegenheit auf einen dickeren Vergaser zurück greifen. Das bringt einfach Spitzenleistung ohne erkennbare Nachteile.

Geschrieben (bearbeitet)

hatte letztens mal einen PE 24 von Keihin als trommelvergaser verbaut. hat auf jeden fall überzeugt das ding. da passen dann auch dellorto düsen rein. die nadel hat auf meinem polini motor mit malossi membran auch ganz gut gepasst!

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

Hallo !

Grundsätzlich riet ich Dir damals vom JL stark ab und empfahl einen PM40 oder ähnliches. Du hattest aber den JL noch und wolltest diesen auch unbedingt behalten. Das der JL nichts kann ? vorallem unten rum ? und eher dreht wie die Sau habe ich Dir erklärt. Das Gepäckfach sollte aber unbedingt bleiben.

Ich bin sicher daß der Motor mit einem z.B. PM Evo deutlich besser geht als mit dem JL.

LTH Road wäre ev. auch noch ne Idee ? gab es damals aber noch nicht.

Ich biete Dir hiermit an daß Du DEINEN JL Auspuff gegen einen PM40 ?vergleichbaren? eintauschen kannst ? ohne Aufpreis.

Ich bin sicher, daß DAS die Lösung des Problems ist.

Sende mal eine email.

  • Like 1
Geschrieben

wenn das keine Ansage is, weiß ich auch nicht :crybaby:

Hätte man wahrscheinlich auch ohne großen GSF aufriss bekommen....:thumbsdown:

seh ich g´nauso. das topic war unnötig...

feiner zug vom Worbel :crybaby:

Geschrieben

Unnötige Preisdiskussionen wurden gerade erst gelöscht. Wäre vllt klug gewesen, dass auch so darzustellen um neue zu vermeiden.

kommt öfters vor. :thumbsdown:

Geschrieben

Hallo !

Grundsätzlich riet ich Dir damals vom JL stark ab und empfahl einen PM40 oder ähnliches. Du hattest aber den JL noch und wolltest diesen auch unbedingt behalten. Das der JL nichts kann ? vorallem unten rum ? und eher dreht wie die Sau habe ich Dir erklärt. Das Gepäckfach sollte aber unbedingt bleiben.

Ich bin sicher daß der Motor mit einem z.B. PM Evo deutlich besser geht als mit dem JL.

LTH Road wäre ev. auch noch ne Idee ? gab es damals aber noch nicht.

Ich biete Dir hiermit an daß Du DEINEN JL Auspuff gegen einen PM40 ?vergleichbaren? eintauschen kannst ? ohne Aufpreis.

Ich bin sicher, daß DAS die Lösung des Problems ist.

Sende mal eine email.

:thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Du kannst ja auch mal den VSP Road (blaue kurve) ausprobieren der geht auch besser als der PM 40 und ausserdem passt er auch mit Seitenfach und ist obendrein noch relativ leise! :thumbsdown:

Der VSP (alte Version,rote kurve) ist gleich wie der PM40!

VSP race (grüne kurve) hat die form vom PM40 also passt nicht mit Seitenfach!

post-23242-024850700 1278015727_thumb.jp

post-23242-097974300 1278015738_thumb.jp

Bearbeitet von Primavera250

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung