Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen,

hab gestern die Cosa für die Dame aus HH abgeholt und gleich ein paar Fragen. Ich hoffe ihr habt etwas Geduld mit mir.

Dann leg ich mal los:

Schutzblech/Radhaube vorne fehlt. Sind die zweigeteilt oder muss dafür die Lenkstange nach unten raus?

Elektrik hat Totalausfall bis auf Scheinwerfer vorne, der geht noch, ist irgendein Sicherungskasten vorhanden oder ein Zentralkabelstrang zu finden der ggf durch ist?

Wie bekommt man die Verkleidungen am Lenker ab und vorne vom schild ebenfalls? Das mittlere Stück ist mir auch noch kaputtgegangen gestern beim Angurten :(

Wo füllt man das Getriebeöl ein? Passen alle Dichtsätze die es so gibt oder irgendwelche Feinheiten? Vergaser leckt.

Stoßdämpfer vorne ist auch fritte und ich brauche neue Reifen, welche sind zu empfehlen? Und kann ich die selber montieren? Bei der V50 geht das ja einfach, aber bei der Cosa genauso?

Papiere fehlen auch noch, aber ich will es als Scheunenfund bei der Zul. versuchen, sollte klappen oder?

Betriebsanleitung fehlt => online verfügbar?

Reparaturbuch habe ich nur für die PK PX reihe, aber nicht für Cosa, komme ich damit klar?

Vielen Dank für die ein oder andere Antwort.

Gruß Thomas

Geschrieben

Moinsen,

Moin

hab gestern die Cosa für die Dame aus HH abgeholt und gleich ein paar Fragen. Ich hoffe ihr habt etwas Geduld mit mir.

Dann leg ich mal los:

Schutzblech/Radhaube vorne fehlt. Sind die zweigeteilt oder muss dafür die Lenkstange nach unten raus? Lenkstange muß raus

Elektrik hat Totalausfall bis auf Scheinwerfer vorne, der geht noch, ist irgendein Sicherungskasten vorhanden oder ein Zentralkabelstrang zu finden der ggf durch ist? Ich würde erstmal den Spannungsregler unter der linken Backe checken.

Wie bekommt man die Verkleidungen am Lenker ab und vorne vom schild ebenfalls? Das mittlere Stück ist mir auch noch kaputtgegangen gestern beim Angurten :( Lenker: je 2x "Blechschraube" an den Lenkerenden + 2x M6 rechts und li nks neben dem Scheinwerfer, alles von unten. Die Kasakde hat eine Schraube unter dem Piaggio-Zeichen und zwei am unteren Ende über dem Kotflügel

Wo füllt man das Getriebeöl ein? Passen alle Dichtsätze die es so gibt oder irgendwelche Feinheiten? Vergaser leckt. Getriebeöl: Grosse runde Schraube ziemlich weit unter dem LüRa. Dichtsätze PX passen.

Stoßdämpfer vorne ist auch fritte und ich brauche neue Reifen, welche sind zu empfehlen? Und kann ich die selber montieren? Bei der V50 geht das ja einfach, aber bei der Cosa genauso? Ich fahre nur Heidenau K58

Papiere fehlen auch noch, aber ich will es als Scheunenfund bei der Zul. versuchen, sollte klappen oder? Ruf' vorher mal da an. Kann sein dass Du noch diese KBA-Abfrage brauchst oder wie das Ding heißt.

Betriebsanleitung fehlt => online verfügbar? Kannst Du von mir bekommen, schick mir eeinfach Deine Emailadresse

Reparaturbuch habe ich nur für die PK PX reihe, aber nicht für Cosa, komme ich damit klar? Jo, das was nicht drin steht kannst Du im Cosa-Topic erfragen....

Vielen Dank für die ein oder andere Antwort. Bitte sehr.

Gruß Thomas

Gruß Micha

Geschrieben

Hei de nei, Super. Danke! e-müll: Kite (minus) surfer bei gmx. schland

Wenn die Fahrbeleuchtung noch geht, trotzdem Spannungsregler prüfen? Und wie geht das? Mit Multimeter und Stromzange kann ich wohl um, verweise auf die Suche nehm ich auch an! ;)

KBA ist gestern noch gemacht, Nachbar ist exkommissar. aber ggf. muss ich den Brief aufbieten, dann dauert es. Durch "Scheunenfund" soll es wohl schneller gehen. Liegt ggf auch an der Zul. Stelle, mal schauen. Auch da hilft Vit.B.

Wenn das Getriebeöl weg ist, dann wird es wohl irgendwo rauslaufen. Gibt es da Standardfehler oder einmal Motor komplett abdichten? Weil zunächst ist wohl der Versager undicht am Fuß, laufen tut sie, aber Getriebeöl fehlt wohl auch. ich werde es ja sehen wenn und wo es sifft. Erstmal wird die gekärchert und dann schauen wir mal.

Diese grauen Fußmatten, hatte ich an der PK auch, sind die eigentlich resistent gegen Motorreiniger oder sowas? Die wellen sich immer so schön wenn öl drauf ist :thumbsdown:

Der Stoßdämpfer vorne ist defekt, bei SIP gibts einmal 70euro ohne Einschränkung und ~50euro für Scheibenbremse, isch hän Trommel, der passt dann wohl nicht oder?

Ich denke damit hab ich erstmal ausreichend Futter zum Schrauben.

Erneuten DANK und Gruß

Geschrieben

Spannungsregler für "ohne Elestart", Kotflügel, Kaskade und Lenkerkopfverkleidung hab ich noch für kleines Geld in Metallic-rot da.

Falls Micha nicht liefern kann: Cosacken-BA hätte ich (zu hause) als Scan (oder sogar PDF, weiss ich grad nimmer).

Geschrieben

Hei de nei, Super. Danke! e-müll: Kite (minus) surfer bei gmx. schland ISt unterwegs

Wenn die Fahrbeleuchtung noch geht, trotzdem Spannungsregler prüfen? Und wie geht das? Mit Multimeter und Stromzange kann ich wohl um, verweise auf die Suche nehm ich auch an! ;) Hab den Schaltplan nicht im Kopf aber Du hat am Sapnnungsregeler mehrere "Ausgänge", außerdem kommt man da am leichtesten dran. :crybaby:

KBA ist gestern noch gemacht, Nachbar ist exkommissar. aber ggf. muss ich den Brief aufbieten, dann dauert es. Durch "Scheunenfund" soll es wohl schneller gehen. Liegt ggf auch an der Zul. Stelle, mal schauen. Auch da hilft Vit.B.

Wenn das Getriebeöl weg ist, dann wird es wohl irgendwo rauslaufen. Gibt es da Standardfehler oder einmal Motor komplett abdichten? Weil zunächst ist wohl der Versager undicht am Fuß, laufen tut sie, aber Getriebeöl fehlt wohl auch. ich werde es ja sehen wenn und wo es sifft. Erstmal wird die gekärchert und dann schauen wir mal.Erstmal positiv denken, wer weiß wieviel Getriebeöl noch drin war als sie abgestellt wurde. Ansonsten halt die üblichen Verdächtigen wie SiRis usw...

Diese grauen Fußmatten, hatte ich an der PK auch, sind die eigentlich resistent gegen Motorreiniger oder sowas? Die wellen sich immer so schön wenn öl drauf ist :thumbsdown:Keine Ahnung, hab meine gegen Kunststoffplatten getauscht. Abe rich fürchte die sind unkaputtbar.

Der Stoßdämpfer vorne ist defekt, bei SIP gibts einmal 70euro ohne Einschränkung und ~50euro für Scheibenbremse, isch hän Trommel, der passt dann wohl nicht oder? Da würde ich mal unter "Verkaufe" suchen. Es werden doch regelmäßig Cosas geschlachtet.

Ich denke damit hab ich erstmal ausreichend Futter zum Schrauben.

Erneuten DANK und Gruß

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Oder guck mal bei ebay. Da wirst du in der Regel auch fündig, wenn hier nichts angeboten wird. Aber das GSF ist in der Regel zu bevorzugen.

Dank T4 habsch erstmal alles, Brauche nur noch Spiegel und Bremsgriff rechts, nachdem die Kackreuse einfach umgefallen ist.

LÖSUNG zum Stromproblem: Der Hupengleichrichter zog die spannung für Wärme ab. Nun ist ohne ihn alles im lack, hupe halt schwach. Der org 80W Spannungsregler vom T4 hat im übrigen nicht gewollte gegen den Gleichrichter, der 120W der schon drin war, wohl gerade noch so eben. Gehen aber beide gut.

LG thomas der nun noch Papiere benötigt, aber was am Planen ist... und dann am Woe den Motor auseinander und Dichtsatz rein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetz hör halt auf....dann gehts wieder von vorn los....  
    • Hallo zusammen! Ich bin neu hier in der Gruppe und generell in der Vespa-Welt. Ende letzten Jahres konnte ich meine erste Vespa kaufen – eine XL2 Kat, die seit 20 Jahren nicht mehr auf der Straße war. Sie ist aber in einem wirklich guten Zustand und springt immer sofort an. Jetzt möchte ich den Motor ausbauen, etwas reinigen und wieder fit machen. Danach plane ich, sie in den Originalzustand zurück auf die Straße zu bringen. Allerdings bin ich bisher eine 125ccm Piaggio gefahren und bewege mich hauptsächlich in Wien. Ich habe das Gefühl, dass mir die Leistung bald nicht ausreichen wird, deshalb würde ich sie gerne etwas tunen – aber so, dass es optisch kaum auffällt und nicht verdächtig wirkt. Mein Ziel ist es, mich besser dem Verkehr anpassen zu können. Ich habe an einen VMC RVA 100 Zylinder mit einem 19er Dell’Orto Vergaser, eine 3.00 Übersetzung und einen Sito Plus Auspuff gedacht. Alles andere würde ich gerne original lassen, damit ich sie jederzeit zurückbauen kann. Meine Frage ist: Wäre das eine sinnvolle Kombination? Mein Ziel ist eine maximale Geschwindigkeit von ca. 70 km/h mit ordentlicher Beschleunigung. Ich fahre zu 95 % in der Stadt, meistens mit 50-60 km/h, aber im morgendlichen Stau schlängle ich mich oft zwischen den Autos durch. Worauf sollte ich achten? Wird das mit diesen Teilen ein einfaches Plug-&-Play-Setup? Oder wäre eine 3.00 Übersetzung zu lang, und eine 3.5 wäre die bessere Wahl? Muss die Zündung angepasst werden? Gibt es sonst noch etwas, das geändert oder angepasst werden muss? Danke im Voraus für eure Meinungen!
    • Der Erhalt jeder J ist wünschenswert! Preise im Keller & Ersatzteile zu teuer (meine Meinung). Wenn du da jetzt einen anderen Motor implantierst und sie wieder auf die Straße bringst, super! Halt uns auf den Laufenden!  
    • …denkt dabei ans letzte Feine Sahne Fischfilet Konzert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung