Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

seit fast 2 Wochen versuche ich nunmehr meinen 30er dello

auf meiner 166er Malossi Kiste einzustellen. Tausendmal Suche bemüht

Richtwerte als Einstellbasis verwendet, jedoch ohne Erfolg.

Vielleicht erbarmt sich jemand mit dem ultimativen Tip.

Beim langsamen Gasgeben passt alles wunderbar.

Fährt man auf sehr hoher Drehzahl passt es auch.

Nur beim aprupten Beschleunigungsversuch aus niedrigen Drehzahlen

rotzt die Kiste in fast allen Gängen.

Ferner bringt jegliche Veränderung der GEmischschraube, sowie der

Standgasschraube rein gar nix. Punkt höchster Drehzahl kann nicht

ermittelt werden.

Setup.

166er auf Drehschieber, angepasst.

Mallossi Stutzen

30er Dello

ND:zwischen 46-60 alles durchprobiert

Düsenstock: AV 260 / AV 262 getestet

HD:122 -130 alle durchprobiert

Choke D: 70

Zündung mehrfach kontrolliert auf 18° geblitzt.

RAP: (Prima oder so ähnlich, mit einem JL wars aber auch nicht besser)

Mit dem vorher montierten 24 Si lief die Kiste optimal in allen Bereichen

(bis zum Klemmer bei 110). Hatte den Si damals aufgebohrt auf 2mm.

Wäre bei meinem Setup der SI 24 vielleicht doch besser geeignet ?

Mit einem Spacer könnte man die Klemmgefahr ja auch noch reduzieren.

Oder ist der 30er die bessere Wahl.

Für einen Tip wäre ich wirklich sehr dankbar.

LG

Geschrieben (bearbeitet)

Hast Du dir auch Gedanken um die Nadel gemacht?

Welche haste drin?

X3?

Und in welcher Clip Stellung steht sie?

1vo

2vo usw.?

Bearbeitet von Tobi - MS
Geschrieben

Hast Du dir auch Gedanken um die Nadel gemacht?

Welche haste drin?

X3?

Und in welcher Clip Stellung steht sie?

1vo

2vo usw.?

Sorry hatte ich vergessen zu erwähnen.

Nadel x3 Clip-Stellungen

1vo / 2vo / 3vo alles probiert

Mit am Besten, sofern man von gut reden kann lief die Kiste

noch mit 1vo

LG

Geschrieben

Also dann wenn Du die Nadel tief gehängt hast und dadurch die entsprechenden Bereiche abgemagert hast.

Haste ne dickere Nadel zur Hand?

(In meinem Fall - auch 30er Dello hat mich eine X7 nach vorne gebracht.)

Geschrieben

Ich werd meinen 166er auch wieder auf 30er PHBH zurückrüsten, weil er damit einfach am Besten lief.

Vielleicht hilfts dir ja:

HD 155

ND 50 oder 55 weiß nicht mehr genau

AV 264

Nadel X2 2ter v. o.

Die HD ist auch nicht zu groß! Mit ner 150er ist mir das Kolbendach auslassseitig abgebrannt :thumbsdown:

Mit der Bedüsung war der Motor absolut! vollgasfest bis der Tank leer war, ohne Benzinpumpe.

Geschrieben

Hallo zusammen,

werde mal mit den Nadeln experimentieren

und die vorgeschlagene Düsencombo probieren.

Wobei mir das schon sehr fett vorkommt.

Aber schlechter als jetzt wirds wohl auch nicht werden.

Was noch interessant wäre, gibt es bzgl. der Düsen

eine max. Untergrenze.

zb. Düsenstock mind. AV 262

ND nicht kleiner als ?

Mfg

Geschrieben (bearbeitet)

Wichtig ist, dass du das "Probieren" dokumentierst und die HD erstmal außen vor läßt - mach ruhig erstmal 'ne große HD rein und stimm' zuerst mal die unteren Bereiche ab. Da du keine Reaktion bei Gemisch- und Standgasschraubenveränderung hast passt ja das Grundsetup schonmal garnicht!

Wie Uwe geschrieben hat, den Schieber checken (was steht unten im Schieber drin - 30, 40, 50 ...).

Was passiert denn im Standgas, wenn du den Choke ziehst? Geht er aus oder läuft er besser?

Auch der Hinweis vom Tobi mit der Nadel ist zu prüfen, denn so wie es sich anhört, ist genau das dein Problem. Nadelclip ganz oben und immer noch zu fett > dickere Nadel (wenn sich garnichts zum Positiven ändert kannst du erst ein dünneres Mischrohr nehmen bevor du die Nadel änderst, aber mit der Nadel ist das feiner hinzubekommen als mit dem Mischrohr).

Nochwas: ND auf keinen Fall kleiner als 55 - 60 wäre ein guter Wert zum beginnen.

Bearbeitet von LoudPipe
Geschrieben

Hallo zusammen,

habe gerade nachgeschaut. Bei mir ist ein 30er Schieber drinnen.

Ist der 30er Schieber ok, oder bedarf es hier auch einer Anpassung?

Nadel werde ich mal ausprobieren. Hatte die x3 genommen, weil

die meisten mit dieser Nadel gut gefahren sind.

Düsenstock hatte ich inzwischen ja auch schon zu mager hin verändert.

Drossellung bei der Chokebetätigung ist in jedem Lastbereich bemerkbar.

Was mich am meisten wundert ist, dass die Karre beim langsamen beschleunigen

einwandfrei fährt. Die Probleme fangen erst an, wenn man das Gas aufreißt.

Geschrieben

Die PHBHs sind da etwas sensibel! :thumbsdown:

Wenn durch die Gemischschraube keine geringfügige Veränderung beim Gas geben aus dem Leerlauf zu spüren ist (läuft er besser, wenn du sie rein drehst, also magerer, oder andersrum?), würde ich die die Nadel erstmal "dicker" wählen, da ich denke, dass deine Kiste im Mittellastbereich nach wie vor zu fett läuft.

Geschrieben
Was mich am meisten wundert ist, dass die Karre beim langsamen beschleunigen

einwandfrei fährt. Die Probleme fangen erst an, wenn man das Gas aufreißt.

Das ist in der Tat sehr atypisch, normalerweise sollte das Ding ja beim Gasaufmachen besser laufen sofern er zu fett stehen sollte...

Klingt als wär da ein 4T Vergaser drauf oder aber irgendwas vermurkst.

Ich hab ja auch schonmal nen Vergaser für Methanolbetrieb umgebaut und dazu sämtliche Kanaäle vergrößert...

Ich finde das AV 262 bereits schon mager, da noch kleiner werden und du drehst der Karre oben rum den Saft ab weil dann der bei Vollgassstellung der ringspalt zwischen Nadel und Mischrohrende bereits kleiner ist als die eigentlich benötigte HD :thumbsdown:

Geschrieben

hi,

Fazit: als Basiswerte

Düstenstock also nicht kleiner als AV262

ND nicht kleiner als 55

Nadel: etwas dicker, also magerer wählen un Clipstellung durchprobieren.

HD wie üblich von sehr groß nach kleiner runterdüsen.

Wie schauts denn mit dem Schieber (30) aus. Ist dieser geeignet ?

@angeldust

woran erkenne ich den 4T Vergaser ?

Geschrieben

Wie schauts denn mit dem Schieber (30) aus. Ist dieser geeignet ?

Ich würd' sagen ja, aber da kennt sich Uwe besser aus ... ein 30er Cutout ist fetter als ein 50er, da die Luftanreicherung beim 50er größer ist?

Geschrieben

Ich würd' sagen ja, aber da kennt sich Uwe besser aus ... ein 30er Cutout ist fetter als ein 50er, da die Luftanreicherung beim 50er größer ist?

Hi

werde nun mal alle Vorschläge ausprobieren.

Feedback folgt.

Danke

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

nun läuft die Kiste wie es sein soll.

Danke für die Tipps.

Für alle die ein ähnliches Setup haben anbei die Düsengrößen.

Malossi 166 auf Drehschieber

Rennwelle

Überströmer angepasst

30er Dello

Düsenstock AV 262

ND: 58

HD 130

Nadel: X7 / 2te von oben

Schieber: 30

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung