Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ja. wenn du nahe dranngehst wirken sie optisch heller, aber nachts auf die autobahn nehme ich wieder birnen, also normale, weil einfach die lichtmenge bei der led geringer ist

Geschrieben

hab bei mir auch mit led-sofitten angefangen, aber

sie sofort wieder rausgeschmissen und mir ein panel/platine

mit hochleistungs-led's gebastelt!

hab dafür so led-spots mit 1x24 led's für das rücklicht und

2x24led's für das bremslicht zerlegt und umgebaut!

jetzt is genug licht da und beim scheinwerfer kommt auch mehr saft an!

Geschrieben

Hallo miteinander,

Han.F kannst du einem Nichtelektroniker zeigen wie du das gelöst hast?

Grüße

Peter

puh, da müßt ich jetzt das rücklicht zerlegen gehen :thumbsdown:

schnapp dir mal so einen led-spot die so aussehen wie die halogen-spots (sowas in der art) und

entferne das ganze glas und den reflektor -> über bleibt eine platine mit den led's drauf und die zuleitung,

die auf dem GU5,3 sokel angelötet ist.

die platine nimmst du dann und baust eine trägerplatte die in dein rücklicht paßt ... fertig!

Geschrieben

Moin, manchmal liegt es aber auch nur an dem Winkel indem man auf das Rücklicht sieht dass die einem nicht so hell vorkommen. Die LEDs haben oft einen sehr geringen Abstrahlwinkel wenn man da nicht genau in den Lichtstrahl sieht erkennt man u.U. kaum was. Bei mir haben die Leute immer gemeckert dass sie nicht sehen wenn ich bremse bis ich mein Rücklicht mal etwas nach unten gekippt habe.....

Gruß

Micha

Geschrieben

Ich bin gestern bei strahlendem Sonnenschein hinter so einem brandneuen 50er Plaste-Roller hergefahren.

Ich war erstaunt, wie hell das rote LED-Rücklicht war! :thumbsdown: Ich schätze mal, da

waren so 10-20 Dioden verbaut. Mit der Lichtstärke kommt eine normale 5W-Glühlampe nicht mit! Ich hab sogar eine 10W Rücklichtlampe in meiner Vespa drin. Aber verglichen mit dem Rücklicht 'ne Funzel!

Geschrieben

also ich bin grad heimgefahren und das LED licht sieht man nicht!

hab dann kurz getestet und eine sofitte reingemacht! irgendwie auch nich viel besser! kann das sein dass ich irgendwas falsch angeklemmt hab??? dass da nich genug spannung rüberkommt ans rücklicht...??

wobei das vorderlicht gut geht....!

weiss jetzt auch nich weiter... :thumbsdown::crybaby:

Geschrieben

Moin, manchmal liegt es aber auch nur an dem Winkel indem man auf das Rücklicht sieht dass die einem nicht so hell vorkommen. Die LEDs haben oft einen sehr geringen Abstrahlwinkel wenn man da nicht genau in den Lichtstrahl sieht erkennt man u.U. kaum was. Bei mir haben die Leute immer gemeckert dass sie nicht sehen wenn ich bremse bis ich mein Rücklicht mal etwas nach unten gekippt habe.....

Gruß

Micha

Jep, auf Abstrahlwinkel und Lichtstrom (Lumen) achten. Es gibt aber auch LED's die n recht großen Abstrahlwinkel haben!

Geschrieben

JO, mit 120Grad Öffnungswinkel. die nehme ich immer für die Tachos. :thumbsdown:

Jep, auf Abstrahlwinkel und Lichtstrom (Lumen) achten. Es gibt aber auch LED's die n recht großen Abstrahlwinkel haben!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

puh, da müßt ich jetzt das rücklicht zerlegen gehen :thumbsdown:

schnapp dir mal so einen led-spot die so aussehen wie die halogen-spots (sowas in der art) und

entferne das ganze glas und den reflektor -> über bleibt eine platine mit den led's drauf und die zuleitung,

die auf dem GU5,3 sokel angelötet ist.

die platine nimmst du dann und baust eine trägerplatte die in dein rücklicht paßt ... fertig!

Hey Danke,

damit hab ich schon mal eine Grundlage für'n Anfang.

Grüße

Peter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das kommt immer auf die verwendete KW Steuerzeiten an. Beim original kann ja auch nix kommen, das sollte man schon auf die SIP Wellen zugreifen mit Steuerzeit: 125°/-5° nach OT usw. wenn man das Gehäuse unangetastet lässt. Das macht einen großen Unterschied.
    • Jetz hör halt auf....dann gehts wieder von vorn los....  
    • Hallo zusammen! Ich bin neu hier in der Gruppe und generell in der Vespa-Welt. Ende letzten Jahres konnte ich meine erste Vespa kaufen – eine XL2 Kat, die seit 20 Jahren nicht mehr auf der Straße war. Sie ist aber in einem wirklich guten Zustand und springt immer sofort an. Jetzt möchte ich den Motor ausbauen, etwas reinigen und wieder fit machen. Danach plane ich, sie in den Originalzustand zurück auf die Straße zu bringen. Allerdings bin ich bisher eine 125ccm Piaggio gefahren und bewege mich hauptsächlich in Wien. Ich habe das Gefühl, dass mir die Leistung bald nicht ausreichen wird, deshalb würde ich sie gerne etwas tunen – aber so, dass es optisch kaum auffällt und nicht verdächtig wirkt. Mein Ziel ist es, mich besser dem Verkehr anpassen zu können. Ich habe an einen VMC RVA 100 Zylinder mit einem 19er Dell’Orto Vergaser, eine 3.00 Übersetzung und einen Sito Plus Auspuff gedacht. Alles andere würde ich gerne original lassen, damit ich sie jederzeit zurückbauen kann. Meine Frage ist: Wäre das eine sinnvolle Kombination? Mein Ziel ist eine maximale Geschwindigkeit von ca. 70 km/h mit ordentlicher Beschleunigung. Ich fahre zu 95 % in der Stadt, meistens mit 50-60 km/h, aber im morgendlichen Stau schlängle ich mich oft zwischen den Autos durch. Worauf sollte ich achten? Wird das mit diesen Teilen ein einfaches Plug-&-Play-Setup? Oder wäre eine 3.00 Übersetzung zu lang, und eine 3.5 wäre die bessere Wahl? Muss die Zündung angepasst werden? Gibt es sonst noch etwas, das geändert oder angepasst werden muss? Danke im Voraus für eure Meinungen!
    • Der Erhalt jeder J ist wünschenswert! Preise im Keller & Ersatzteile zu teuer (meine Meinung). Wenn du da jetzt einen anderen Motor implantierst und sie wieder auf die Straße bringst, super! Halt uns auf den Laufenden!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung