Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

mich würde aus gegebenem Anlass mal interessieren, wie Ihr vorgeht, wenn ihr ein Polrad abdreht.

Ich habe ein auf Lamykonus umgebautes PX Rad zum Dreher gegeben, nach der Bearbeitung hat dieser dann festgestellt, dass der Konus einen leichten Höhenschlag hat, dem Polrad also einer Zukunft als Briefbeschwerer (oder Protagonistenfortbewegungsmittel in einem Außerirdischen C- Movie) nichts mehr im Wege steht.

Es scheint es mir natürlich sinnvoller, zuerst derlei Dinge zu prüfen, bevor Zeit und Geld verbrannt wird...

Wie handhabt ihr soetwas?

Dankeschön.

Geschrieben

Öhm.... Ich bin nu auch kein Dreher, aber sollte man besagten Höhenschlag nicht bei den ersten Umdrehungen schon sehen? (setzt natürlich relative Aufmerksamkeit und Interesse voraus)

Geschrieben

am besten den drehkonus hier aus dem forum nehmen.

ist ne gedrehte und geschliffene welle mit konus und gewinde auf den ich das lüra aufspannen kann,dann läuft es automatisch rund.

alles andere ist dann standard arbeit an der drehbank.

Geschrieben

am besten den drehkonus hier aus dem forum nehmen.

ist ne gedrehte und geschliffene welle mit konus und gewinde auf den ich das lüra aufspannen kann,dann läuft es automatisch rund.

alles andere ist dann standard arbeit an der drehbank.

Damit wäre alles eig. gesagt!

Wenn der Drehkonus grad nich zur verfügung steht, nehme ich es für meinen Teil mit eingeschraubtem Polradabzieher ins Futter und ner mitlaufenden Spitze auf der anderen Seite, läuft auch!!

Geschrieben (bearbeitet)

Wieviel wurde denn weggedreht, das man das nicht nochmal nachdrehen kann? Und hat die Welle oder die Nabe einen Weg?

wenn ich es richtig verstanden habe, die Nabe.

Kann auch gut sein, dass ich da beim Umbau scheiße gemacht habe, ich hab mich nun halt gefragt, ob es nicht sinniger wäre, eventuellen Ausschus im Vorwege auszumachen, sofern das möglich ist.

wo/wie hat der Dreher eingespannt?

An den Magneten.

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Bei nem rotierenden Teil an einem zur Drehachse nicht garantiert radial umlaufenden Teil zu spannen ist aber schlichtweg dämlich.

Hähä. Wie wahr! Ist dem Dreher wahrscheinlich auch aufgegangen

und hat dann vielleicht im Konus versucht zu spannen?

Mit irgendwas? Will ja nix unterstellen, aber ist schon komisch.

Geschrieben (bearbeitet)

Motor an und Feile drann! Natuerlich vorher mitn Hammer grobschlichten :crybaby:

Edith wuerde das heute aber eher so machen: Von einer alten Welle den Wellenstumpf abschlachten, Luefterrad druff und mit dem Reitstock in die Zentralbohrung am Wellenende, einspannen. Das muesste sitzen... Und moeglichst langsam Gas geben :thumbsdown:

Bearbeitet von Latzek

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information