Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Stehbolzenpositionen vom Px125 Motor und dem großen Simonini Zylinder haben leider nur jeweils ca. 14mm Abstand Mitte zu Mitte. Leider nicht genug Platz für nen Schraubenkopf zum verschrauben der Platte und einen Stehbolzen für den Zylinder.

baut da nicht wer einen gehäuse-spacer so wie bei der sf?

  • Like 1
Geschrieben

Aber dessen Sinn ist es nicht die Stehbolzenpositionen zu verschieben. Zumal ein Spacer an der Stelle eher hinderlich wäre, wenn man davon ausgeht, dass die Stehbolzen des Simoninizylinders weiter außen sind, als die des Gehäuses. Distanzierst du das Gehäuse, wandern die Stehbolzen des Gehäuses nach außen und du hast noch weniger Abstand zwischen den Stehbolzen und den SChraubenköpfen...

Geschrieben (bearbeitet)

Gerhard, (Smalframe Rennframer Quartermile) hat mit paar Jungs für den PK Motor einen Automatikzylinder

mit ner Adapterplatte angepasst , damit hat man dann gleich irgendwas um die 20-25 PS plug and play.

Kobold hat vor nem guten Jahr dafür paar Stück dieser Adapterplatten hergestellt.

Für PX 125er Motoren:

Ist der 172 Quattrini nicht schon gut genug als das der kleine Simonini 202 ccm nicht mehr kann bzw der Mehraufwand nicht gerechtfertig ist?

Beide sind ja ähnlich teuer um die 400+ Euro.

Passt der kleinere Zylinder der mit 202 ccm mit 10mm Adapterplatte auf das PX125 Gehäuse?

Wie sieht es mit der Kühlwirkung aus, wenn man die Kühlrippen von Zylinder und Zylinderkopf so beschneidet,

daß der Zylinder z. B. unter eine originale PX 200 Zylinderhaube passt.

Muss ja am Rahmen vorbei passen,

wenn man eine originale Vespa Zylinderhaube nimmt, kann die Zylinderzwangskühlung beibehalten werden.

Ich hab keinen Bock ohne Motor Backe zu fahren.

@Hannes, so wie ich dich verstehe hast du den Zylinder auf einem Automatimotor im Einsatz, richtig?

Wenn du damit zufrieden bist wäre es hilfrreich wenn du deine Erfahrungen etwas detailierter mit uns teilst.

Gibt es Kurven von deinem Motor, kann man etwas ableiten für den PX Block oder ist es von den Größenverhältinissen

202 Zylinder - PX125 Motorblock schon abzusehen daß der nicht passen kann?

Bearbeitet von superhero
Geschrieben (bearbeitet)

Hannes fährt den auf einem T5 Gehäuse ! Und in relativ unausgereizter Version. Alles auf Harmlos ausgelegt.

Ich bin mir auch wirklich nicht sicher ob die Möglichkeiten der Simonini Zylinder an normalen Gehäuse Einlässen verwirklicht werden können.

Müste man mal probieren,aber dadurch das wirklich alles komplett anders aufgebaut ist an der 200er Version würde ich da nicht Automatisch drauf schwören das es diese T5 oder PX Gehäuse das selbe abliefern.

Ich bin auch momentan am überlegen ob ich nicht mal aus reinen Testzwecken den Simonini an ein normales Gehäuse anbringen sollte um mal zu sehen welche möglichen Verluste da entstehen könnten............

Ach ja:

Es könnte sein das die besagten Preise von ca. 420.- schon nicht mehr aktuell sind. Hab was was klingeln gehört das die angeblich schon mehr dafür wollen bei Simonini ................

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben (bearbeitet)

dass er dasselbe abliefert würd ich nie vermuten. allerdings scheint er einen besseren verlauf zu bringen am CNC und darauf würde ich in abgeschwächter version auch am standardpxmotor hoffen....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Gerhard, (Smalframe Rennframer Quartermile) hat mit paar Jungs für den PK Motor einen Automatikzylinder

mit ner Adapterplatte angepasst , damit hat man dann gleich irgendwas um die 20-25 PS plug and play.

Kobold hat vor nem guten Jahr dafür paar Stück dieser Adapterplatten hergestellt.

Ja. Da war ich auch dran beteiligt und habe Gerhards Ideen zusammen mit ihm umgesetzt:

http://www.germansco...malossi-auf-sf/

Plug&Play ist das aber sich nie mit einem Fremdzylinder. Was allerdings stimmt, ist das er absolut nicht auf Spitzenleistung ausgelegt wurde, sondern auf Alltagstauglichkeit. Da stehen einem Leistungsmäßig noch alle Türen offen.

Für PX 125er Motoren:

Ist der 172 Quattrini nicht schon gut genug als das der kleine Simonini 202 ccm nicht mehr kann bzw der Mehraufwand nicht gerechtfertig ist?

Beide sind ja ähnlich teuer um die 400+ Euro.

Das muss man natürlich selber für sich entscheiden. Ich bin davon überzeugt, dass der deutlich mehr Potential bietet als alles was für die Vespa gemacht ist. Schon allein, weil die Stehbolzen afaik auch bei dem soviel weiter auseinader stehen, dass viel sinnvollere Überströmer möglich sind. Was das bringt zeigt ja gerade sein großer Bruder auf dem CNC Motor.

Passt der kleinere Zylinder der mit 202 ccm mit 10mm Adapterplatte auf das PX125 Gehäuse?

Grundsätzlich kann man mit dem entsprechenden Aufwand fast jeden Zylinder verbauen. Ob und wie aufwendig das wäre, dafür müsste man ein paar Daten haben. Vielleicht kann und mag der Hannes da ein paar beisteuern. Zur Not könnte man den kleinen Simonini auch wie beim SKR Malossi auf SF mit einer 2 geteilten Platte montieren. Im gegensagtz zum großen, kann man den nämlich wegen der durchgehenden Stehbolzen unten relativ weit abdrehen. Ich würde aber klar den Polini bevorzugen, weil man mit 64mm Bohrung evtl sogar den so "tief bekommt", dass der Fuß mit ein wenig spindeln in den PX125 Motorblock passt.

Wie sieht es mit der Kühlwirkung aus, wenn man die Kühlrippen von Zylinder und Zylinderkopf so beschneidet,

daß der Zylinder z. B. unter eine originale PX 200 Zylinderhaube passt.

Muss ja am Rahmen vorbei passen,

wenn man eine originale Vespa Zylinderhaube nimmt, kann die Zylinderzwangskühlung beibehalten werden.

Ich hab keinen Bock ohne Motor Backe zu fahren.

Ich denke das ist kein großes Problem. Gerade wenn man den Zylinder nicht auf Spitzenleistung auslegt. Ausserdem wird der kleiner Zylinder wahrscheinlich auch in seine Außenmaßen kleiner sein und vor allem ist der Kopf sehr viel flacher gestaltet. Ich würde, aber wahrscheinlich den Zylinder nur dort beschneiden, wo er mit dem Rahmen und der Backe in Konflikt kommt und da Material lassen, wo das geht. Dann müsste man natürlich eine Custom Kühlhaube bauen. Dafür eignet sich gerade bei der PX125 die Metallhaube besonders gut.

Geschrieben

Hallo,

ich sehe beim Simonini Mini 2 Plus (also der kleine Simonini) keinen großen Vorteil gegenüber den aktuell verfügbaren PX125 Zylindern. Der 230er Simonini ist mit seinen Nebenauslässen und der 70er Bohrung schon ein anderes Kaliber. Der Polini 200 Thor wäre ev. für die T5 mit 60er Welle interessant, hat jemand dazu die Stehbolzenabstände zur Hand?

Grüße

Hannes

Geschrieben (bearbeitet)

Mit Daten zum Polini Thor kann ich leider nicht dienen.

Würdest du, obwohl du da keine Vorteile siehst, Daten vom Mini 2 Plus veröffentlichen? Wäre echt cool. Die wären nämlich auch durchaus für einen Umbau auf SF interessant.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

@phantomias: du fährst den 230er auf t5? gibts da ein leistungsdiagramm davon?

lg

Hallo, nein ich fahre den kleinen Simonini auf der T5. Ich habe das damals gemacht weil der Zylinder lang genug ist für moderate Steuerzeiten bei 57 Hub. Ist ja im Prinzip ein verlängerter SKR 180 Zylinder. Diagramm habe ich keines.

Grüße

Hannes

Geschrieben

Simonini 202: Stehbolzenabstände wie SKR ( Bild 0300 : Zylinder auf SKR Gehäuse )

Portmap: Zahlen im Parenthesen mit Schieblehre gemessen

post-15942-0-95563300-1351712260_thumb.j

post-15942-0-79630600-1351712270_thumb.j

post-15942-0-30956400-1351712283_thumb.j

post-15942-0-62978700-1351712301_thumb.j

post-15942-0-47760400-1351712325_thumb.j

post-15942-0-42214600-1351712338_thumb.j

post-15942-0-87674600-1351712352_thumb.j

post-15942-0-32546100-1351712371_thumb.j

post-15942-0-08898100-1351712409_thumb.j

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

das video ist aber nicht vom mini2, sondern von der größeren version, oder?

Der mini 2 evo ist die große Version. Gibt noch den mini 2 plus. Vielleicht dachtest du an den?

  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, hab mir auch den 230er geleistet. Direkt bei Simonini von Signiore Paolo Simonini. Schon nen mords Teil. Mal sehen wie ich das auf die Smally drauf bringe.

Inzwischen - Mai 2016 - scheinen die Überströmer nur noch 11mm hoch zu sein. Der Auslaß ist am Zylinder 33,8 im Durchmesser. Die Dichtung hat 31,8  der Chromflansch ist an der Platte 32 und in Kugelaufnahme dann 36,5. Komisch das alles. Überschlägig ist die Fläche am Kolben etwa ein 37er Durchmesser... Wenn die Nebenauslässe nicht um fast die Hälfte einschnüren würden!

Das Pleuel hat leider nur C-C von 115. Wird ein bischen knapp. Mal schauen wie es alles zum Passen gebracht werden kann.

 

/Volker

 

 

 

20160525_101554.jpg

Bearbeitet von volker
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi

 

Ich frag deshalb weil ich ne Portmap von einem habe und da auf deutlisch mehr Fläche komme.

Okay ich hab leider den Winkel vom Auslasskanal zur Laufbahn nicht und die Nebenauslässe auch als volle Fläche genommen.

 

Bye Jochen

Bearbeitet von haan
Geschrieben

Volker wird (so wie ich ihn kenne) bestimmt de Verengung eingerechnet haben. Weiß es aber auch net genau, er wird schon selber dazu antworten [emoji106]

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

ich hatte den Auslaß abgegossen, - und zwar ein bischen tiefer in den Zylinder rein als nur bis an den Kolben, um dann einen annähernd "planen Schnitt" mir vom Auslaß hinschnitzen zu können. Den habe ich mir dann auf ein Karo-Papier gesetzt und umrandet. Meine Kästchenzählerei kannst Du auf dem Bild hier nachvollziehen. Vielleicht habe ich ja auch falsch gezählt, gerechnet oder falsch überschlagen. Für den Nebenauslaß habe ich auch noch ein Foto drangehängt, incl. meiner Rechnereien.

 

Überprüfe es gerne noch einmal, - vielleicht habe ich mich auch total verhauen.

 

Wie ich oben schon geschrieben habe, - der Aluflansch zwischen den Stehbolzen hat Ø33,8, die Dichtung knapp unter Ø32 und die Flanschplatte genau Ø32. Dahinter kommt ein komisches Kugelgelenk, auf dem der Auspuff unter Federspannung noch ein bischen hin und her schwingen kann, - und der hat innen Ø36,5mm, was meiner Meinung mit der kolbenseitigen Fläche recht gut paßt. Ich frage mich, was der Motor der Paraglider-Freaks nun hätte, wenn sie diese Durchmesser mal vernünftig aufeinander anpassen würden...

 

20160525_112300.jpgAuslaßfläche Simo mini 2 evo.jpg

 

Wenn ich die 11mm Nebenauslaßhöhe im Kanal so weit erhöhe, damit ich dort die selbe Fläche bekäme wie direkt am Kolben, müßte ich den Kanal etwa 9mm höher fräsen, - meine erste Schätzung.

 

Gruß,

 

Volker

 

Bearbeitet von volker
Geschrieben

Hej Volker,

 

det var länge sen! hoppas allt står bra till!

skönt att se något vettigt från dig igen!!! :-D:cheers:

 

die frage meinerseites ist ob das ist sehnenmass auf das "portmap" oder bogenmas?

 

bestimmt auf bogenmass können mann noch grössere fläche sehen,

wenn das ist was haan meinst.

 

das es ist ein 1:1 flächenverhältnis von gesamtauslass inkl nebenauslässe finde

ich bisschen komisch. heisst das hautpauslass ist deutlich weniger als die kanal,

muss eigentlich umgekehrt sein oder? ist da vorhanden eine deutlichen kante von kolbenseite

ins auslasskanal?!?

 

sehnenmass querschnitt würde es schon erklären oder?

 

lg

truls

 

Geschrieben

Moin

 

Ja Truls hat recht,ich hab die Fläche im Bogenmaß angenommen,also direkt das was man von ner Portmap bekommt.

Das ist die Portmap.

IMG-20160425-WA0026.jpg

Bye Jochen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information