Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich würde mich mit der neuen schicken box auf einen prüfstand begeben und sämtliche auslaßdurchmesser durchtesten.

schön 5 läufe im 4. gang direkt hintereinander und wenn die leistung mit steigender temperatur stark abfällt auf den nächst größeren durchmesser wechseln und wieder testen;-)

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Update von mir...

Mein Simonini 2.0 ist seit Samstag am laufen, aber noch nicht ganz fahrbereit weil da noch was fehlt :drool:

 

Die BGM Zündung ist nun bei 18,5°, für mehr muss ich nochmal feilen...

Was Positiv auffällt, die 120W Lichtleistung ist im Standgas viel besser als bei der Polini Zündung wo zum Schluss nicht mal mehr die Blinker gingen.

Das Scheinwerferlicht wird auch viel eher 100% Hell, da reicht es schon minimal Gas zu geben.

 

Der Auspuff ist leider etwas lauter als gewollt, aber fürs erste völlig ok.

Vergleich im Stand mit 16mm Einsatz und ohne (23,5mm) haben schon erstes gezeigt:

1. Die Lautstärke unterscheidet sich deutlich, was zu erwarten war.

2. Der Abgasdruck, bzw. Abgasmenge mit Reduzierung ist deutlich weniger, was auch zu erwarten war.

 

Ich bin also echt gespannt ob da nochmal mehr Leistung raus kommt.

 

 

Bilder:

 

Neu Zylinder Form mit größt möglicher Kühlfläche aber noch mit Rundungen wegen der Optik.

20170718_110135.thumb.jpg.689810c0699e9ee687516cf256ee18b1.jpg

 

 

Das nagelneue Lüra passend abgedreht und gewuchtet, Dichtfläche musste um 1,5mm zurück geschliffen werden, aber ist ja noch reichlich vorhanden...

Mit 1748g gerade noch ok

20170717_203644.thumb.jpg.d98b4e9e7cbe72f9dd07ccc3d48ec7fc.jpg

20170717_192808.thumb.jpg.c22c3953a21a48a27ffee5d4483e650b.jpg

20170717_192817.thumb.jpg.059f1efc6736e22a81171f6f6f9bd1be.jpg

 

 

Nun zum eigentlichen Zeit fressenden Wahnsinn :wallbash:

Ich habe eigenständig eine Gipsform erstellt und dann Täglich nach meinen Wünschen und Bedürfnissen modelliert.

Der Kanal Deckt jetzt die ganze breite ab, somit sollte es keine Hitzenester mehr am Kopf geben.

Mein Ziel war es einen Rest Vespa Flair zu erhalten, aber bei Piaggio würde sie wohl nicht anderes aussehen:inlove:

20170712_142248.thumb.jpg.2b0364a954ac9e57d68b3adc029ddf83.jpg

20170712_164603.thumb.jpg.6911c27fdc2ddfe60a9826feea20833b.jpg

20170713_220046.thumb.jpg.e07efe88f92c0ba75dc46e50d2097e79.jpg

20170716_212415.thumb.jpg.af1e79f6df0f60c1b54da462f552b81e.jpg

20170717_192952.thumb.jpg.ad4ca870534375d5e5e3e025e1c550cf.jpg

 

 

 

Aus meinem Positiv entsteht aktuell bei linamera die fertige Haube aus einem GFK/CFK Verbund mit einer Design Carbonmatte als Sichtlage.

Dazu haben wir ein 2-Teiliges Negativ gebaut, einer Serien Produktion steht also nichts mehr im weg :-D

20170721_152346.thumb.jpg.1a33e4afff34b7b1ac55318c5c1ff49c.jpg

IMG-20170722-WA0000.thumb.jpg.9954aedfeecd534bce367207794396de.jpg

 

 

  • Like 11
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 24.7.2017 um 14:27 schrieb Phantomias:

Hatte das gp one nicht schon?

Aufklappen  

 

Du meinst die Carbon Haube ?

Ja die hat gp one im Angebot, falls man diese einzeln ordern kann...

 

Aber mir persönlich gefällt sie nicht, da sieht man auf den ersten blick das da was nicht vespa mässiges darunter ist :laugh:

 

Zum anderen hat die auch keinen mir ersichtlichen Luftkanal (?) und die nächste frage wäre ob sie auch beim original Block passen würde. 

 

Daher hab ich mich für den riesen aufriss entschieden, und lernen tue ich auch noch was dabei :cheers:

Geschrieben

So die Haube ist nun fertig und verbaut :inlove:

 

20170728_164316.thumb.jpg.77f2de20b6f53109764d1f4c61fd7d74.jpg

20170728_201147.thumb.jpg.724962245040de7481eef17a2f6ceb34.jpg

20170728_201158.thumb.jpg.5f03dee30d0ec1312c97caefad654be7.jpg

 

 

Dann war ich heute noch schnell auf der Rolle bevor wieder was kaputt geht :laugh:

 

597cea4bc4d27_1_Run.thumb.JPG.acc43342020544e9863fdfe2219f8570.JPG

Blau = mit 16mm Reduzierung

Rot = ohne Reduzierung 23,5mm

 

Danach bin ich auch mal kurz Vollgas Probe gefahren.

Geht mit dem Auspuff leider in jeder Lage etwas schlechter als zu vor, auch der kleine Reso Boost oben raus ist weg.

Ergo sind dann 30PS+ mit der richtigen Box drinnen :aaalder:

Ich denke es steht oder fällt alles mit dem richtigen Auspuff.

 

 

 

Also hier nochmal die neue Zusammenfassung:

 

P150X Block (wie Sprint) mit viel Schweißgut

Simonini 230 Evo, 70mm Bohrung, Original Kolben, alles unbearbeitet

King Glockenwelle 62,5mm Hub, 125er Pleuel mit 18mm Kobo

Pipedesign Box umgebaut mit 23,5er Auslass

BGM Zündung (120W) mit angepassten PX 200 Lüfterrad, Gesamt 1750g

MRP Membranstutzen mit VForce4 RD350

Keihin PWK 35AS Ansaugung über Rahmen via 70mm Schlauch

Dellorto Unterdruck Pumpe mit 3mm Bypass reduzierung

Cosa1 Getriebe Originale Übersetzung mit Primär 65/23

BGM Superstrong CR80 mit 10xxl Federn

 

Aktuelles Setup:

AS: 173,6° / ÜS: 121,9° / VA: 25,85 / OK 1,55mm

HD: 158 / ND: 48 / Schieber: 5,5 / Nadel: CGQ (3)

Zündung 18,5° Statisch

  • Like 4
Geschrieben
  Am 29.7.2017 um 20:41 schrieb PXler:

puh, die haube ist aber vom design arg gewöhnungsbedürftig

 

Aufklappen  

 

Geschmacks Sache :laugh: kann man immer noch schwarz machen, war ja mehr ne Spielerei... Überhaupt eine zu haben ist viel wichtiger :whistling:

Sonnst hast du nichts zu Sagen ? :-D

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.7.2017 um 21:12 schrieb PXler:

das gebastel ist geil, aber das ergebnis ziemlich dürftig. wollte ich jetzt nicht so direkt sagen :-)

Aufklappen  

 

Na ja, für die Steuerzeiten und den Auspuff ist das schon ganz ordentlich. Anderer Auspuff und Steuerzeiten anheben, dann wäre sicherlich einiges mehr drin, auch jenseits der 40. Aber das ist ja auch gar nicht gewollt denke ich. Zum Fahren bis dato aber bestimmt ein Brett. :thumbsup:

Bearbeitet von Laser
Geschrieben

Nur weil ich ehrlich bin und kein poser Diagramm ab 5000 U/min einstelle heißt das noch lange nicht das das Ergebnis dürftig ist :wacko:

 

Wenn etwas dürftig ist dann ist es der Auspuff der in sachen Leistung und Lautstärke nun total versaut ist.

 

Und das Diagramm bestätigt genau meine bisherige Einschätzung der fahrleistung... den Auspuff mag er nicht.

 

Trozallem fährt er sich interessanter als jeder vespa Zylinder.

 

Und lieber pxler, du hast mal im cnc geschrieben das dich interessiert würde ob die Leistung mit original Einlass auch so wäre. 30ps mit Box kommt doch schon recht nah an den cnc Einlass ran ;-)

 

Der große Auspuff und Steuerzeiten test steht doch noch aus...

 

Mit der richtigen Box 30+ oder resotüte 40+

Und alles schön fahrbar...

Geschrieben
  Am 30.7.2017 um 06:32 schrieb VbTuning:

Nur weil ich ehrlich bin und kein poser Diagramm ab 5000 U/min einstelle heißt das noch lange nicht das das Ergebnis dürftig ist :wacko:

 

Wenn etwas dürftig ist dann ist es der Auspuff der in sachen Leistung und Lautstärke nun total versaut ist.

 

Und das Diagramm bestätigt genau meine bisherige Einschätzung der fahrleistung... den Auspuff mag er nicht.

Aufklappen  

 

Das Projekt hat jeden Respekt verdient, wirft aber verglichen mit einem guten MHR Setup "wenig" Leistung ab.

Wenn man es über den Aufwand vergleicht, kommt man zu PXlers Schluss.

Für den ersten Wurf ist das nicht schlecht.

:-)

Ich gebe dir Recht das mit ein, zwei Tagen Teile testen auf einem Prüfstand und Steuerzeiten spielen da noch einiges machbar ist.

Man darf nicht vergessen dass das halt erstmal die Basis ist auf der gearbeitet wird und da Erfahrungswerte halt Mangelware sind.

 

Geschrieben

Vb Tuning Hut ab vor diem Umbau! Trotzallem zeigt das das wieder was ein MHR 228 so alles kann.

Bei mir liegen von 6200 bis 8500 U immer 27 PS am Rad. Das ist genau das was ich brauche um

fahrbar voran zu kommen. Von Kosten /Nutzungs Rechnung fange ich jetzt garnicht erst an.IMG-20151108-WA0003.thumb.jpg.d715b17686241df081a5855e387c6720.jpg

Geschrieben
  Am 30.7.2017 um 06:32 schrieb VbTuning:

Nur weil ich ehrlich bin und kein poser Diagramm ab 5000 U/min einstelle heißt das noch lange nicht das das Ergebnis dürftig ist :wacko:

 

Wenn etwas dürftig ist dann ist es der Auspuff der in sachen Leistung und Lautstärke nun total versaut ist.

 

Und das Diagramm bestätigt genau meine bisherige Einschätzung der fahrleistung... den Auspuff mag er nicht.

 

Trozallem fährt er sich interessanter als jeder vespa Zylinder.

 

Und lieber pxler, du hast mal im cnc geschrieben das dich interessiert würde ob die Leistung mit original Einlass auch so wäre. 30ps mit Box kommt doch schon recht nah an den cnc Einlass ran ;-)

 

Der große Auspuff und Steuerzeiten test steht doch noch aus...

 

Mit der richtigen Box 30+ oder resotüte 40+

Und alles schön fahrbar...

Aufklappen  

ich kann dir BBS leihen

Geschrieben
  Am 30.7.2017 um 07:13 schrieb dreckige13:

 

Das Projekt hat jeden Respekt verdient, wirft aber verglichen mit einem guten MHR Setup "wenig" Leistung ab.

Wenn man es über den Aufwand vergleicht, kommt man zu PXlers Schluss.

Für den ersten Wurf ist das nicht schlecht.

:-)

Ich gebe dir Recht das mit ein, zwei Tagen Teile testen auf einem Prüfstand und Steuerzeiten spielen da noch einiges machbar ist.

Man darf nicht vergessen dass das halt erstmal die Basis ist auf der gearbeitet wird und da Erfahrungswerte halt Mangelware sind.

 

Aufklappen  

genau so ist es und da  man hier gerne mal alles in den falschen hals bekommt und dann auch gerne aussagen schön verdreht, kann man sich auch aussagen über leistungen mittlerweile verkneifen. ich weiß was der zylinder kann und hätte da selbst mit box wesentlich mehr erwartet. seis drumm, das gebastel ist trotzdem nach meinem geschmack und ziemlich geil

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.7.2017 um 07:13 schrieb dreckige13:

 

Das Projekt hat jeden Respekt verdient, wirft aber verglichen mit einem guten MHR Setup "wenig" Leistung ab.

Wenn man es über den Aufwand vergleicht, kommt man zu PXlers Schluss.

Für den ersten Wurf ist das nicht schlecht.

:-)

Ich gebe dir Recht das mit ein, zwei Tagen Teile testen auf einem Prüfstand und Steuerzeiten spielen da noch einiges machbar ist.

Man darf nicht vergessen dass das halt erstmal die Basis ist auf der gearbeitet wird und da Erfahrungswerte halt Mangelware sind.

 

Aufklappen  

:wallbash:

 

für einen box setup mit den niedrigen steuerzeiten ist das ziemlich geil und da kommt ein malossi mhr  nicht mit.

20ps bei 5200, 15ps bei 4500 und 25 bei 6000 bekommt so nicht auf einem mhr mit box hin.

vielleicht sollte man sich mal abgewöhnen nur auf die spitzenleistung zu schauen.

 

am WE war einer mit einem 244er quattrini (der nicht verfräst war auf kack steuerzeiten) auf der rolle, der hatte fast die gleiche kurve wie der simoni mit ähnlichen steuerzeiten und box (sip performance, bbs, sipxl und die box von südspeed jürgen).

da haben wir dann ein paar mhr kurven mit box drübergelegt und das sind schon welten untenrum.

 

den vorteil beim simonini sehe ich aber eher im kolben/zylinder mit vernünftiger lauffläche/ beschichtung im vergleich zum quattrini.

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

wie kann man unterschiedliche zylinder anhand von steuerzeiten vergleichen?

das ist für mich immer noch nicht nachvollziehbar und wird es wohl auch nie sein

Geschrieben (bearbeitet)

wenn ein zylinder mit weniger steuerzeit die bessere  kurve bei gleichem auspuff drückt ist das für mich der bessere zylinder.

 

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 2
Geschrieben

warum?

was hat das mit den steuerzeiten zu tun?

 

ich mache sowas eher an der gesamtperformance des zylinders und des motors fest

kann ja auch sehr gut sein, dass dein " besserer zylinder" in seinem besten steuerbereich läuft und dein " schlechterer zylinder da komplett unterfordert ist.

 

das gleiche gilt dann aber auch für einen mhr, quattrini und allen anderen zylindern.

laufen sie nicht in ihrem ausgelegten bereich sind sie deiner meinung nach alle schlechter und das ist einfach eine komplett falsche aussage!!!!!

 

als beispiel nenne ich da gerne wieder einen mhr, der mit den falschen steuerzeiten einfach schlecht läuft, aber sicher kein schlechterer zylinder ist;-)

 

persönlich ist für mich der simonini der beste, und das mit abstand, luftgekühlte zylinder, der auf einem vespablock fahrbar ist ;-)

ich weiß was er im stande ist zu leisten und daher bin ich von der gezeigten kurve auch etwas enttäuscht

 

 

 

Geschrieben

Also ich betone noch einmal das das Diagramm einfach die erste Hausnummer ist, für vergleiche mit Äpfeln und Birnen ist es doch noch etwas früh :wacko:

 

Und wenn es nicht klar ist, das ist jetzt mit einer vermurksten 177er Box raus gekommen die auf den Zylinder eigentlich auch nix zu suchen hat !!!

Allein schon die Auswirkung von 16 auf 23.5mm Auslassrohr finde ich sehr interessant.

 

Und laut popmeter fehlt da einiges an Leistung und band gegenüber des ersten Zylinders...

 

Mir ist momentan auch viel wichtiger das das ganze erstmal hält und nicht wieder der Kolben oder Zylinder beschädigt wird.

 

Test Auspuffanlagen werden:

 

Road 1, Road 2, Road xl, BBS, PD Torque, evtl. noch Charger, Bullet und Hornet.

 

Spätestens dann kann man was sagen...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

lass bei den BOX Auspuffen das SIP gedöns weg und nimm gleich die BBS als BOX Auspuff..

und du wirst erstaunt sein was dann geht. :-D

Timing würde ich dann aber auch gleich mal Richtung 126-128 bei den Überströmern setzten....

finde dein Gebastel echt cool...:thumbsup:

*G* Tom

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.7.2017 um 10:16 schrieb gravedigger:

:wallbash:

 

für einen box setup mit den niedrigen steuerzeiten ist das ziemlich geil und da kommt ein malossi mhr  nicht mit.

20ps bei 5200, 15ps bei 4500 und 25 bei 6000 bekommt so nicht auf einem mhr mit box hin.

vielleicht sollte man sich mal abgewöhnen nur auf die spitzenleistung zu schauen.

Aufklappen  

 

Ich schaue doch garnicht auf die Spitzenleistung und möchte hier auch nichts schlecht reden.

Ich weiß schon warum ich mich in der Regel in diesen Forumsteil nicht verlaufe.

 

Worauf ich hinaus wollte ist das was der Erbauer selber sehen wird wenn er besser geeignete Pötte dran hängt:

Da geht mehr.

Und bevor hier wieder Glaskugelleser erraten wollen was ich meine und damit falsch liegen: 

Ich meine nicht mehr Spitzenleistung. 

Die könnte natürlich auch wachsen. 

Ich glaube der Zylinder kann aber überall mehr.

Herrschaftszeiten. 

 

Bzgl. Vergleich MHR: 

Ich spreche dem Zylinder keine magischen Fähigkeiten zu, ich schrieb vom Ergebnis in Abhängigkeit zum Aufwand.

Wenn man kurz behirnt was ich damit gemeint haben könnte wird klar warum die Leistung X bei Drehzahl Y Nummer fehl platziert ist.

 

Edith: nochmal klar, für die trüben Tassen: Ich finde das Projekt super und hoffe auf noch mehr Bums bei gleicher Charakteristik. 

:-)

 

Und jetzt bin ich hier wieder weg, ist mir zu anstrengend. 

 

 

 

Bearbeitet von dreckige13
Ochsen und so.
Geschrieben
  Am 30.7.2017 um 10:16 schrieb gravedigger:

:wallbash:

 

für einen box setup mit den niedrigen steuerzeiten ist das ziemlich geil und da kommt ein malossi mhr  nicht mit.

20ps bei 5200, 15ps bei 4500 und 25 bei 6000 bekommt so nicht auf einem mhr mit box hin.

vielleicht sollte man sich mal abgewöhnen nur auf die spitzenleistung zu schauen.

 

am WE war einer mit einem 244er quattrini (der nicht verfräst war auf kack steuerzeiten) auf der rolle, der hatte fast die gleiche kurve wie der simoni mit ähnlichen steuerzeiten und box (sip performance, bbs, sipxl und die box von südspeed jürgen).

da haben wir dann ein paar mhr kurven mit box drübergelegt und das sind schon welten untenrum.

 

den vorteil beim simonini sehe ich aber eher im kolben/zylinder mit vernünftiger lauffläche/ beschichtung im vergleich zum quattrini.

 

 

 

Aufklappen  

 

Aber ein malossi sport kommt mit ;-) war sogar nur mit drehschieber..

Screenshot_2016-05-07-12-25-41.png

Geschrieben
  Am 30.7.2017 um 22:35 schrieb dreckige13:

 

Ich schaue doch garnicht auf die Spitzenleistung und möchte hier auch nichts schlecht reden.

Ich weiß schon warum ich mich in der Regel in diesen Forumsteil nicht verlaufe.

 

Worauf ich hinaus wollte ist das was der Erbauer selber sehen wird wenn er besser geeignete Pötte dran hängt:

Da geht mehr.

Und bevor hier wieder Glaskugelleser erraten wollen was ich meine und damit falsch liegen: 

Ich meine nicht mehr Spitzenleistung. 

Die könnte natürlich auch wachsen. 

Ich glaube der Zylinder kann aber überall mehr.

Herrschaftszeiten. 

 

Bzgl. Vergleich MHR: 

Ich spreche dem Zylinder keine magischen Fähigkeiten zu, ich schrieb vom Ergebnis in Abhängigkeit zum Aufwand.

Wenn man kurz behirnt was ich damit gemeint haben könnte wird klar warum die Leistung X bei Drehzahl Y Nummer fehl platziert ist.

 

Edith: nochmal klar, für die trüben Tassen: Ich finde das Projekt super und hoffe auf noch mehr Bums bei gleicher Charakteristik. 

:-)

 

Und jetzt bin ich hier wieder weg, ist mir zu anstrengend. 

 

 

 

Aufklappen  

ich glaub wir verstehen uns;-)

ist aber auch echt ziemlich schwierig geworden, gilt für den ganzen largeframebereich, leichte kritik zu äußern.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mal wieder was, das mich absolut fassungslos gemacht hat. Bin gespannt darauf, wie ihr reagiert! Ich habe mir eine alte Doppelhaushälfte aus den 50er Jahren gekauft und bin gerade mit der Kernsanierung zu Gange  Meine Nachbarn der anderen Hälfte scheinen ganz nett zu sein. Die Frau betont aber immer wieder, dass ich zuviel bezahlt hätte und ihre Hälfte ja viel billiger war usw. Neulich war ich auf dem wirklich großen Dachboden und habe überlegt, was ich wohl mit dieser Fläche machen soll (ca 50qm und auch hoch). Bei einem Plausch übern Gartenzaun habe ich sie gefragt, ob sie ihren Dachboden eigentlich ausgebaut haben. Da druckste sie rum und sagte, dass das nicht ginge und deswegen hätten sie das Haus ja auch so billig bekommen, denn der Vorbesitzer hat bei denen den GESAMTEN Dachboden VOLLSTÄNDIG mit Bauschaum ausgeschäumt. Ich habe noch 2mal nachgefragt von wegen ob ich mich verhört habe. Aber nein....er ist komplett dicht . Da hab ich lieber mehr bezahlt und einen wunderschönen, heilen und leeren Dachboden. Ich frage mich, wie der Typ das gemacht hat und vor allem warum?
    • VMC Ranger wäre wieder verfügbar. €435 inkl. Versand.
    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung