Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

Ich bin Stephan und neu hier und ich hoffe von euch Antwort auf meine Frage zu bekommen. Ich habe eine Vespa PK 125 XL Bj 88 von einem Händler angeboten bekommen mit neu Tüv und Wechsel der Flüssigkeiten. Gelaufen hat sie 22000km. Sie soll 1250 ? kosten. Nun weiß ich nicht, ob der Preis fair ist. Gibt es etwas was man bei diesem Modell beim Kauf beachten soll?

Gruß Stephan

Geschrieben

ist der roller im originalzustand?

hast n foto davon

die pk 125 ist nicht allzu oft zu haben und somit meistens im originalzustand sicher um 1000 eus wert...

Geschrieben

1250 wären mir etwas zuviel für die reuse

800-1000 euro wenn der scheinwerfer gemacht ist und der boden unter der plastikmatte nicht gammelt

da jetzt hochsommer ist sind natürlich die preise locker um 20% höher als sonst

als alternative kannst du hier im forum unter "suche roller" deinen rollerwunsch hinschreiben

vielleicht meldet sich jemand der ne tolle 125er für dich hat

:thumbsdown:

Geschrieben

Für einen Händler find ich die 250 Euro Aufpreis zum Marktwert eigentlich in Ordnung. Hast dann immerhin 1 Jahr Gewährleistung. Roller sollte dann aber auf jeden Fall frisch TÜV haben und Tiptop da stehen. Wäre aber meine persönliche obere Schmerzgrenze.

Dieser Roller steht aber leider nicht tiptop da. sind zwar nur Kleinigkeiten, aber ich dachte, ich erwähn es mal:

- Gummi für Durchgang Benzinhahnhebel fehlt

- Typenbezeichnung auf der linken backe fehlt

- Der Sitzbankrahmen wurde schon mal lackiert, der weiße Streifen sitzt normalerweise etwas höher

- Radnabenabdeckung hinten fehlt

- einige Lackabplatzer mit Oberflächenrost; insbesondere die rechte Seite sieht hinten schon arg mitgenommen aus.

- Scheinwerfer falsch montiert (Aufhängung gebrochen?)

Für nen Tausender inkl. TÜV, Behebung der Kleinigkeiten und allem Pipapo würd ich sie mitnehmen.

Geschrieben

Bei ebay sind nur 559 dafür geboten worden, aber Mindestpreis nicht erreicht. Das wäre in der Tat günstig gewesen, aber viel teurer gehen PK 125 XL normalerweise auch nicht weg. So gesehen ein ziemlich unterschätztes Fahrzeug.

Geschrieben

So gesehen ein ziemlich unterschätztes Fahrzeug.

Sag das nicht zu laut. Muss ja nicht jeder wissen. Schlimm genug, dass schon die V50-Preise so abgehoben sind. Die Engländer stecken ja schon genausoviel Arbeit und Geld in ne Pk, wie in ne V50. :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Lunk nach (da siehst Du, wie die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
    • Gabel unten sieht identisch wie V50 aus...ich denke ist der gleiche Dämpfer...Länger meinst du dann oben am Holm?  
    • Der Drehschieber bei dem Motor ist komplett aufgefräst, wegen dem Polini Membranstutzen? Also musste Du sowieso Membran fahren? Oder ist der Drehschieber vielleicht noch rettbar? Mach mal Fotos von innen. Das beeinflusst sicherlich auch Setupempfehlungen  Frage ist, was Du fahren willst, welchen Lappen Du hast und wieviel Kohle Du da reinstecken willst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung