Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

habe das Problem bei neuen Kupplungsbelägen, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Kupplungsbeläge bei 3-scheibenkupplung in XL2 Kupplung neu eingebaut. Zuvor alles schön in Öl gelagert. Nun trennt sie nicht richtig und das Getriebe lässt sich entsprechend schwer schalten.

Habs gemacht wie sonst auch immer. Kupplungshebelspiel auf Null gestellt. Jetzt hab ich mal die Wege gemessen und festgestellt, dass der Hebelarm sich um ca. 10 bis 11 mm bewegt, wenn man den Kupplungshebel ganz anzieht.

Dies führt zu einer Bewegung des Druckpilzes von max. 1,2 mm.

Wenn ich diesen Druckweg dann auf die Kupplung übertrage stelle ich fest, dass sich die Scheiben nicht vollständig frei gehen.

Gleiche Druck- und Hebelwege hab ich auch an den normalen 50er Kupplungsdeckeln gemessen.

Ist das so normal und läuft sich die Kupplung noch ein oder was ist los. Die Wege werden einfach nicht größer.

Was ist zu tun.

Baldige Antworten willkommen, da der Roller gerade zerlegt vor der Garage rumliegt.

Gruss

PS

Geschrieben

Du mußt den Kupplungsarm an Deinem Deckel so verbiegen,daß der Weg kürzer wird.

Also in die Richtung weiterbiegen in die er schon gebogen ist.

Das bringt dann mehr weg.

Und evt.den Kupplungshebel am Lenker ändern,wenn noch mehr weg benötigt wird.

:thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

was ist eigentlich der unterschied vom v50 kuludeckel und dem xl2 kuludeckel?

hab an meiner pv auch die xl2 kulu verbaut mit dem v50 deckel mit kurzem arm und sie trennt auch nicht richtig...

Bearbeitet von V5B3T
Geschrieben

XL2-Deckel hat zum einen einen längeren Arm als der kurze V50-Deckel, daher mehr Hebelweg, zum anderen eine Verzahnung am Druckpilz. Wenn man jetzt den Druckpilz falsch einsetzt, hat man erst mal gaaaaanz viel Leerweg, bevor der Druckpilz überhaupt an der Andruckplatte ankommt. Zum anderen sollte auch die XL2-Andruckplatte mit dem Kugellager verbaut haben.

Geschrieben (bearbeitet)

wenn er nen längeren arm hat, geht er zwar leichter zu ziehen, macht aber nen kürzeren weg --> trennt nicht richtig oder?

aber für die xl2 kulu brauchts aber mehr weg oder...?

des problem mit dem leerweg hab ich nicht, musste die kulu etwas vorspannen um überhaupt ne testfahrt machen zu können.

Bearbeitet von V5B3T
Geschrieben (bearbeitet)

XL2-Deckel hat zum einen einen längeren Arm als der kurze V50-Deckel, daher mehr Hebelweg, zum anderen eine Verzahnung am Druckpilz. Wenn man jetzt den Druckpilz falsch einsetzt, hat man erst mal gaaaaanz viel Leerweg, bevor der Druckpilz überhaupt an der Andruckplatte ankommt. Zum anderen sollte auch die XL2-Andruckplatte mit dem Kugellager verbaut haben.

Ja hab den XL2 Deckel und die kugelgelagerte Druckplatte. Druckpilz war draußen. Ist jetzt so eingestellt, dass der Hebel ca. 90 Grad zum Gehäuse steht. Druckpilz ist mit Gehäuse plan und meiner Anschauung nach richtig eingebaut. Verstehe aber die Einstellvarianten dieses Systems nicht. Letztlich lässt sich je nach Pilzeinsatz lediglich der Winkel des Hebels zum Deckel einstellen. An dem Ausrückmaß des Druckpilzes ändert das aber doch alles nichts. Je nach Stellung bleiben es bei einer Hebelbewegung am Deckel von 10 mm nur max 1,5 mm Druckpilzbewegung auf die Kupplung.

Wie ist der Druckpilz denn einzubauen um keinen langen Leerweg zu haben? Die Verzahung ist doch gleich?

Gruss

Bearbeitet von alttimer
Geschrieben

habe dazu auch ne frage das grad passt:

habe momentan hp4 kulu (mit carbonbelägen xl und cosafedern) mit kugelgalgerter andruckplatte und v50 Deckel.

geht schwer zu ziehen und trennt nicht richtig (zumindest hält sie jetzt).

abgesehen davon dass es gscheider gewesen wäre ander beläge zu nehmen, wäre das ganze mit nem hp4 deckel besser , sprich trennen? Zu ziehen müsste sie dann ja noch schwerer sein oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information