Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute - ich brauch dringen gute Ratschläge.

Ich musste meinen PX80 Motor mit 134 DR Zylinder wegen defektem Kulu-Simmering (Benzin im Getriebeöl) spalten. Wollte diesmal alles perfekt machen (Original Piaggio Teile - wirklich alles: Lager, Siris, Schaltkreuz,.....). Lief alles glatt und bin 100km so gefahren und war sehr glücklich.

Dann hab ich eine PM Evolution für kleines Geld ergattert und draufgebaut (war eher wegen Sound und Optik - ich weis das sie mit DR nicht viel bringt!) Zündkerze wurde gecheckt - war vorher zu fett und mit der PM schön braun. Sollte also so passen.

Nach weiteren 50km gings dann los. Plötzlich war das Standgas zu hoch und ich hab ihn zu Hause abgestellt - kein Klemmer und nix.

Als ich ihn wieder an kicken wollte blockierte der Kickstarter bzw das Lüfterrad. Hab dann den Kopf abgemacht aber nix endeckt.

Hab dann das Lüfterrad entgegen der Laufrichtung gedreht und könnte es auch lösen - hab mir nur bei der Aktion so dermaßen den Daumen gequetscht, dass er genäht werden musste. GRRRRR!So sitz ich also jetzt mit dickem Daumen plus Verband und mich quält die Frage wie es dazu kommen konnte.

Also nun meine Frage:

Was kann das nun sein. Lüfterrad geht manchmal bis zu einem bestimmten Punkt und schlägt dann irgenwo an. Manchmal gehts auch komplett rum. Wenn ich die Kupplung ziehe geht der Kickstarter leer durch, also alles normal. Am Zylinder ist nichts zu erkennen. kommt mir so vor als wäre irgenwas im Kurbelgehäuse, hab aber weder Sirireste noch sonstetwas entdecken können.

Hat jemand nen Tipp????? Ich will bloß nicht schon wieder spalten - So ein Rotz!

Für Tipps wär ich unsagbar Dankbar!

Grüße Obi

Geschrieben

ich möchte fotos vom daumen sehen !

naja - und ich würde spalten - kostet doch nicht viel. brauchst ja höchstens kulumutter neu, sternscheibe polrad und ggf. dichtung - falls nix ist, wäre mir die sache schon wert.

Geschrieben

Also meine erste Vermutung ist das du beim zusammenbau irgendwo nen Fehler gemacht hast.

Denke spalten wird dir nicht erspart bleiben denn das kann sehr viele Ursachen haben.

Geschrieben

mit Benzin vollgelaufenes Kurbelgehäuse ?

Blockiert bei Kompremierung.

Rückwärtsdrehen. Drückt den Sprit langsam aus dem Außlass?

(Unwahrscheinlich)

Aber ehre Kurbelwelle hat sich verdreht und schlägt auf der Vorverdichterplatte auf. :thumbsdown:

Siehste eigendlich gut wenn du durch den offenen Vergaserschieber guckst und langsam drehst.

So oder so. Sieht scheiße aus.

Daumen und Motor :crybaby:

Geschrieben

falscher kulu wedi der sich gelöst hat bzw.

richtiger wedi der sich gelöst hat vllt.

blockieren könnten auch defekte kolben ringe. wenn einer gebrochen ist hakt der am Boostport oder den überströmen/auslass aus und klemmt.

greetz sascha

Geschrieben

Aber ehre Kurbelwelle hat sich verdreht und schlägt auf der Vorverdichterplatte auf.

Meinst Du jetzt die Drehschieberdichtfläche?

Ist der Innenring der limaseitigen Kurbelwellenlagers, der auf der Welle setzt gewechselt worden oder hat man da aus Bequemlichkeit einfach gelassen und nur das Lager gewechselt?

Ist ne Kleinigkeit mit großen Auswirkungen und ich würde den Motor auch lieber spalten, als hinterher Schrott zu haben.

Geschrieben

Ja er meint die Drehschieberfläche ! Auch Vorverdichterplatte genannt.

Hatte ich auch schonmal. Könnte dann so in etwa so sein wie beschrieben wenn das der Fall ist.

Da reichen ja schon 2/10 und es streift.

Geschrieben

Bevor hier groß vom spalten gesprochen wird, würd ich einfach mal das Polrad abmachen und glotzen, ob sich nich ne Schraube

der Zündung gelöst hat und da nun lustig das Lüra blockiert....

denn der Teufel ist ein Eichhörnchen... :thumbsdown:

Geschrieben

Eventuell hast du eine der kolbenbolzensicherungen vergessen und der kolbebolzen steht nun in den überströmet rein und blockiert somit.

Geschrieben

Hallo und erst einmal Danke für die vielen und vor allem schnellen Antworten!

1. Also die Sache mit Sprit im Kurbelgehäuse kann ich definitiv schon mal ausschließen!

2. Bilder vom Daumen kann ich ja beim nächsten Verbandwechsel mal machen und einstellen - für die Sadisten unter euch;-)

3. Wenn ich ihn nun doch nochmal Spalte- wegen dem besseren Gefühl - muss ich dann nur Dichtungen und Sicherungsbleche wechseln?? Lager und Siris (haben ja nur 150km!) könnten also wiederverwendet werden??? Was genau würdet ihr neu machen (mal abgesehen von dem mir noch unbekannten Defekt)??

Ich bin ja leider im Moment ein bisserl gehandikapt wegen meinem Daumen, deshalb kann ich mich im Moment nur um die Besorgung der neuen Ersatzteile kümmern. Sobald die Hand wieder Werkstatt-tauglich ist kann ich mich an das Zerlegen machen!

Geschrieben

Zu 2: Da gibt es ein spezielles Topic für. Bitte nicht hier posten, ich mag sowas nicht sehen.

Zu 3: Nur Dichtungen, Sicherungsbleche und Splint reicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung