Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bin gerade auf der Suche nach Werkzeug, am besten gleich nach nem komplett Set! Sollte nur ab und zu für Kleinigkeiten dienen aber die Schraubenzieher sollten auch länger als 10Schrauben halten!

Bin auf der Suche über Famex gestoplert, hat jemand von euch damit Erfahrung?? Oder ist das eher Billig-Schrott?

Grüße Georg

Bearbeitet von Gschorre
Geschrieben (bearbeitet)

Vergiss das mit dem Komplettset.

Kauf die lieber Schraubendreher von PB oder Wera, Ringmaulschlüssel von HAZET, Stahlwille oder Gedore,

1/2" & 1/4" Ratschenkästen von Proxxon oder HAZET oder Gedore.

Zangen von Knipex, Inbusschlüssel von PB.

Ich kenne keinen Hersteller der alle Werkzeuge in gleich guter Qualität liefert.

Das hält über Generationen und wenn du mal was wegen Zweckentfremdung kaputt gemacht hast, kannst du es einzeln nachkaufen!.

Es gibt wohl auch 'nen AMI der Lebenslang Garantie gibt- den kenn ich aber nicht.

Bearbeitet von Jogibär
Geschrieben

Wobei ich die "Workzone" Sachen (Aldi) schon durchaus empfehlen kann. Hält, funktioniert und wurde bei uns in der Halle noch nie geschont.

Günstig, aber gut. Zumindest die Zangen und Knarrenkästen.

Geschrieben (bearbeitet)

:thumbsdown:

Also Ratschenkasten kann ich den wirklich nur empfehlen. Is alles drin was man an ner Vespa braucht...

Kaputt gegangen is noch nix (die ersten beiden Kästen werden seit ca. 3 Jahren eingesetzt, 3+4 seit einem Jahr)

und wie Deep4 schon sagte, geschont wird da nix.

Dann noch die Spezialdinge wie Abzieher, Kronenmutterschlüssel etc., ein paar gute Schraubenzieher und fertig is die Laube...

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

ich hab vor ewigen Zeiten nen Proxon Ratschenkasten gekauft zu damals 149.- DM

ist nach jahren gewerblichen einsatz nur mal ein knebel kaputt gegangen.....

wollte den Jungs bei Proxon damals schreiben ....

"....euer Ratschenkasten ist müll....aber das werkzeug drin ist prima...."...

der kasten hat nämlich net lange gehalten...scharnier kaputt...

ansonsten kauf ich eigentlich immer Hazet.....

Rita

Geschrieben

Wenn Du was Gutes suchst, ist die Antwort von Jogibär sehr zutreffend. Aber ich muß selber sagen, das ich mir für einen Liter Milch auch keine Kuh halten werde. Beim Werkzeug muß man immer einen Kompromiss finden: Wofür brauch ich es, wieoft brauche ich es und was muß es leisten für den Zweck. Bei uns ist Werkzeug von Aldi bis Hazet, von Proxxon bis Mannesmann, so gut wie alles im Umlauf. Auch beim Werkzeug gilt: Probieren geht über Studieren.

Gruß Hemmiti :thumbsdown:

Geschrieben

Facom, mein Favorit in Allem! Allein die Ratschen sind ein Traum! 72 Zähne 3/8"....

Gabelringschlüsselsatz von 6mm bis ich glaub 27, ich bin glücklich....

:thumbsdown:

Max

Geschrieben

Ich habe mal vor 3-4 Jahren einen KS-Tools Werkzeugkasten (Nüsse, kleine + goße Ratsche, diverse Schraubendreher und Zangen sowie Schlüsselsatz) gekauft. In der Werkstatt schrauben damit ca. 4 Leute. Auch so Scherze wie Nüsse für den Schlagschrauber nehmen etc. Bisher bin ich glücklich - hatte einmal einen Schlüssel verloren den ich im Fachhandel nachkaufen konnte; eine Nuss wurde der Vespatronic geopfert (zu großer Außendurchmesser) - auch ohne Probleme Ersatz bekommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

mal was zu Proxxon, hab letztens einen Test über einen Ratschenkasten gelesen. Da ist nochmal ein deutlicher Unterschied zu Hazet und Gedore. Wesentlich schlechtere Qualität und die Nüsse waren teilweise nicht Maßhaltig. Und das zu einem ähnlichen Preis. Die Maße vom Aldi Werkzeug möcht ich gar nicht nachmessen.

Ich kauf mittlerweile auch nur noch gutes Werkzeug. Hab schon zu viel schlechte Erfahrungen gemacht. Vielleicht wäre früher die ein oder andere Schraube mit gescheitem Werkzeug nicht rund geworden und ich hätte mir viel Zeit und Ärger erspart.

Das Gleiche gilt übrigens für Elektrowerkzeuge aller Art (Flex, Bohrmaschine, Akkuschrauber...)

Klar jetzt werden wieder einige sagen... aber beim Aldi hab ich drei oder fünf oder ewig Jahre Garantie auf die Sachen. Mir sind aber meine Zeit und meine Nerven zu schade weil die Dinger immer genau Samstags Nachmittags verrecken wenn man sie unbedingt braucht.

Tobi

Bearbeitet von ewald
Geschrieben

Genau den Kasten habe ich.

Edith hat noch den Link gefunden: KS-Tools Ich glaube das ist etwas günstiger

ist da das unterste fach eigenlich leer?

hab hier auch so einen kasten, war allerdings billiger und der kasten ist kaputt.

werde wohl dann auf den KS tools zurückgreifen :thumbsdown:

Geschrieben

ist da das unterste fach eigenlich leer?

hab hier auch so einen kasten, war allerdings billiger und der kasten ist kaputt.

werde wohl dann auf den KS tools zurückgreifen :thumbsdown:

Ja, ist leer.

Geschrieben

haben uns letztens den hier geholt...

westfalia werkzeugkasten

falls der link nich geht

westfalia.de

Artikel Nr. 661843

sofort lieferbar

10 jahre garantie

Versandkostenfrei!

? 169,99

der akku schrauber taugt halt nich wirklich was, aber der rest is eigtl top, und wenn was kaputt geht... halt 10 jahre garantie

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung