Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich wollte gerade mein PK-Lüfterrad (1800g) gegen ein HP4 austauschen.

Leider war die Aktion schnell beendet, weil das Lüfterrad hinten am Gehäuse angeht.

Am Konus kann es nicht liegen, weil ich ja vorher das PK lüra drauf hatte.

Wär gut, wenn mir jeman bei dem Problem helfen könnte?

Geschrieben

Gibt auch PK Lüfterräder mit kleinem Konus. Kann also sehr wohl dran liegen.

Gibt aber ein einfaches Merkmal zur Unterscheidung. Die Mutter. Großer Konus M12 (19er Nuss) und kleiner Konus M10 (17er Nuss).

Geschrieben

OK, sorry!

Also man kann ganz sicher außschließen, dass es ein 19er Konus ist, weil ich den Konus nachgemessen habe und ich das Lüfterrad mit ner 19er Nuss runter gemacht habe.

Geschrieben

Sinnvoll wäre vielleicht, erstmal festzustellen, wo es genau schleift, d. h. am Polrad selbst oder am Kranz. Dazu erstmal ohne Kranz montieren und probieren. Wenn es nicht am Kranz lag, also das nackte Polrad immer noch schleift, mal die Rückseite bzw. den Kragen, an dem der Kranz verschraubt wird, mit Farbe versehen, dann montieren und nur soweit festziehen, dass es zwar schleift, aber sich noch drehen lässt. Anhand der Schleifspuren in der Farbe lässt sich dann evtl. genauer feststellen, wo die Ursache liegt.

Alternativ könnten vielleicht die Magneten innen lose sein und an der Zündgrundplatte schleifen, wenn es sich um ein Nachbau HP4 handelt.

Geschrieben

Hast du die Konen vielleicht ein wenig zu dolle aufeinander eingeschliffen ?? Hatte ich mal, dann haben die Schrauben zur Kranzbefestigung am Nebenwellen Lagersitz gestriffen. Ne Möglichkeit wäre Senkkopf zu nehmen und die Löcher halt leicht anzusenken ! Davor würd ich allerdings mal Linsenkopf Imbus probieren, sieh zu das du anständige Schrauben bekommst und kein Baumarkt Dreck.

gruß chris :thumbsdown:

Geschrieben

ja, ich habs schon ohne Kranz und schrauben montiert und hat natürlich immernoch geschliffen.

Um Senkkopfschrauben werd ich wohl nicht drum rum kommen.

Aber wenns am Gehäuse schleift werd ich mirs nochmal überlegen ob ich da rumfeilen will oder lieber doch mit dem alten weiter fahre.

Geschrieben

Wo schleift das ganze jetzt genau? Ich habe auch mal gedacht mein Lüfterrad schleift am Gehäuse aber es waren nur die Motorblockstehbolzen wo nicht ganz ins Gehäuse gedreht waren und so überstanden und natürlich am Lüfterrad ankamen.

Gruss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche Motor PX Lusso elestart (kein V8X1M)   Ich möchte meiner PX 80 Lusso elestart mit Getrenntschmierung ein Update verpassen und suche einen passenden Motor. Möglichst original. Bitte keine getunten Motoren anbieten!    Grüße, Detert 
    • Naja, doch. Zum Motor weiß ich eher nix zu sagen; ich würde so um die 250 - 300 € schätzen. Sturzbügel: muß man wollen. Vielleicht 30, wenn sich dafür jemand findet. Die schlecht überlackierten Plastikteile machen viel Arbeit, wenn man die wieder schick haben wollte. Interessant und geldbringend könnten Rücklichtglas und Handschuhfachklappenverriegelungshaken sein. Das Rücklichtglas ist seit einiger Zeit nicht mehr lieferbar und wird tw. zu horrenden Preisen angeboten [KLICK] (), ebenso wie der Handschuhfachklappenverriegelungshaken [KLACK] (Beispiele).    
    • So, hab nun die Kupplung gewechselt, bzw. neue Beläge, Stahlscheiben und Federn eingebaut. Es hatte nur noch eine Belagsscheibe etwas Belag drauf. Die anderen waren blankgeschliffen.    Nachdem nun alles zusammengebaut ist, lässt sich der Kupplungshebel ganz leicht bewegen und er geht auch fast nicht von alleine zurück.  Beim Zusammenbau ist mir auch aufgefallen, dass die Feder der Andruckplatte an einem Ende abgebrochen war. Da hatte anscheinend schonmal jemand rumgemurkst. Da das alles trotzdem so zusammengehalten hat, hab ich es doch so eingebaut.    Könnte diese Feder die Ursache sein, weshalb sich der Kupplungshebel so leicht bewegen lässt oder hab ich evtl. beim Deckel aufsetzen etwas nicht richtig eingefädelt?   Hab schonmal eine neue Dichtung und eine Feder bestellt. 😉   Schönen Tag! Vielen Dank!
    • Super, das könnte man dann hier noch ergänzen: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kurbelwelle_Largeframe_-_Auswahl_und_Fakten   Wichtig wäre noch die Angabe des Messschiebers, um eine Ahnung von  dessen Genauigkeit zu haben. (Wenn das so ein 15€ Teil ist, macht die Messung fast keinen Sinn)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung