Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe mein O-Tuning gegen einen neuen Malossi 210 (Drehschieber)ersetzt.

Verbaut ist wie vorher auch eine Langhubwelle und ein Graevi-Kopf mit 1,8 mm Quetsche.

Vergaser ist ein PHB 28 wie vorher auch.

Zündfunke ist vorhanden und Sprit kommt auch an, leider startet der Motor nicht.

Was mir noch aufgefallen ist, dass sich das Lüfterrad ganz leicht über den OT- drehen lässt, fast so leicht als wenn keine Zündkerze drinn ist. Vorher bei meinem O-Tuning hat es mir fast immer den Finger in die Lüfterradabdeckung gezwickt so hart musste mann über OT drehen.

Warum habe ich keine Kompression? Bin echt ratlos.

Bearbeitet von Shaggy
Geschrieben

... ein Graevi-Kopf mit 1,8 mm Quetsche.

Erstaunlich? Bist Du ganz sicher? Bei mir hatte ich bei ansonsten unveränderten Komponenten 2.4 mm (und keine Kompression). Gravi hat mir dann den Kopf neu bearbeitet und jetzt passts wieder!
Geschrieben

Erstaunlich? Bist Du ganz sicher? Bei mir hatte ich bei ansonsten unveränderten Komponenten 2.4 mm (und keine Kompression). Gravi hat mir dann den Kopf neu bearbeitet und jetzt passts wieder!

Ich habe extra bei Gravi gesagt, er soll keine hohe Verdichtung machen, da ich einen Tourer haben möchte und ohne zusätzliche Dichtung fahren möchte.

Nach der altbewährten Zinn-Methode habe ich 1,8 mm gemessen, ist genauso wie ich es wollte.

Geschrieben (bearbeitet)

hast du den kolben richtig rum montiert?

Das wäre ja eine Schande, ich war mir eigentlich sicher, dass der richtig drinn ist.

Zur Sicherheit nehme ich morgen nochmalm den Kopf ab.

Bearbeitet von Shaggy
Geschrieben

guck im von unten durch den Auslaß.

Die Seite am Kolben die geschlossen ist gehört zum Auslaß. Beim neuen erkennt man auch sehr gut nen Pfeil

Dann passt es schon, da bin ich mir sicher, da ich vor der Auspuffmontage noch mit der Stablampe reingeleutet habe.

Bin ganz schön gefrustet

Geschrieben

Kolbenringe falsch montiert?

Schon kontrolliert?

Der Malossi hat keystone ringe, die kann man falschherum einsetzen und dann klemmen sie in den nuten fest.

Allerdings müsste man den Zylinder dann mit gröbster Gewalt montiert haben da die Ringe eigentlich so gar nicht bis zum ende in die nut passen wollen... :thumbsdown:

Geschrieben

Schon kontrolliert?

Der Malossi hat keystone ringe, die kann man falschherum einsetzen und dann klemmen sie in den nuten fest.

Allerdings müsste man den Zylinder dann mit gröbster Gewalt montiert haben da die Ringe eigentlich so gar nicht bis zum ende in die nut passen wollen... :thumbsdown:

Aber der dreht ja ohne Widerstand, viel zu leicht, also müssen die doch richtig drinn sein, ich verstehe die Welt nicht mehr.

Ist ja nicht mein 1. Motor den ich neu aufbaue, allerdings der 1. Malossi.

Geschrieben

Ich glaube ich habe das Problem gefunden, der Kopf hat extrem gesifft, die GM-Dichtungsmasse ist an den betreffenden stellen weggeschwemmt.

Siehe Bilder:

Auf diesem Bild sieht man auch, dass hier alles ölig ist, war vorher schön trocken.

Ich hatte alles schon langsam mit Drehmomentschlüssel angezogen, dann habe ich gesehen, dass ich diese lange Schraube zur Zylinderabdeckungsbefestigung vergessen hatte.

Dann habe ich diese "normale" Zylinderkopfschraube entfernt und durch die langs Schraube ersetzt. Vielleicht hat sich dadurch der Kopf verspannt.

Ich werde im laufe des Nachmittags den Kopf abplanen und wieder neu montieren.

Weitere Infos heute Abend.

post-7230-083153100 1278851021_thumb.jpg

post-7230-026289800 1278851040_thumb.jpg

post-7230-009849800 1278851065_thumb.jpg

Geschrieben

Problem gelöst!

Zylinderkopf auf der Glasplatte mit 240er Schleifpapier abgezogen, neu montiert und über kreuz mit dem Drehmomentschlüssel in kleinen Schritten angezogen.

1. Kick. - Motor läuft - Shaggy happy ! :thumbsdown:

Geschrieben

Hab auch schon verschiedene Dichtmassen probiert, aber irgendwie brennt alles wech. Wenn der Kopp Plan ist sollte der auch nicht siffen.

Fahre grade den S&S Kopf und das mit dem O-Ring ist auch ne feine sache :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mein Gruß in die Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information