Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinmoin, bin gerade dabei meinen Sprintmotor neu aufzubauen. Davor hat der liebe Gott allerdings die Demontage gesetzt. Nun dreht sich die Nebenwelle immer mit, wenn ich versuche, die Mutter (rechts neben der Kupplung) zu lösen. Ist ja auch klar irgendwie, die Mutter sitzt ja auf der Nebenwelle. Gibt´s da einen Trick, wie man das Ding kontert oder bin ich einfach zu blöd. Oder möglicherweise beides. Please help.

Geschrieben

Moinmoin, bin gerade dabei meinen Sprintmotor neu aufzubauen. Davor hat der liebe Gott allerdings die Demontage gesetzt. Nun dreht sich die Nebenwelle immer mit, wenn ich versuche, die Mutter (rechts neben der Kupplung) zu lösen. Ist ja auch klar irgendwie, die Mutter sitzt ja auf der Nebenwelle. Gibt´s da einen Trick, wie man das Ding kontert oder bin ich einfach zu blöd. Oder möglicherweise beides. Please help.

Wie? Ihr seid doch sonst alle immer so schlau?

Geschrieben

also: normalerweise wird die welle durch das blech aussen gegen verdrehen gesichert. wenn das nicht klappt musst du halt spalten (scheinst du ja eh vor zu haben) und dann legst du innen um die welle ein stück leder/stoff oder ähnliches und hälst sie mit ner zange fest

  • Like 1
Geschrieben

Besser wärs du baust die Kupplung wieder ein und sicherst die gegen Verdrehen, wie beim Anziehen oder Lösen der Kupplung. Dann schraubst du die Mutter der Nebenwelle ab. Normalerweise dreht sich die Welle nicht mit, aber ich hatte auch schon mal so einen Fall. Gut das war ein indischer Motor und da war das noch das geringste.

  • Like 1
Geschrieben

.....

und dann legst du innen um die welle ein stück leder/stoff oder ähnliches und hälst sie mit ner zange fest

:crybaby:

Besser wärs du baust die Kupplung wieder ein und sicherst die gegen Verdrehen, wie beim Anziehen oder Lösen der Kupplung. Dann schraubst du die Mutter der Nebenwelle ab. Normalerweise dreht sich die Welle nicht mit, aber ich hatte auch schon mal so einen Fall. Gut das war ein indischer Motor und da war das noch das geringste.

Was bringt das, wenn man die Kupplung wieder einbaut?

Ich mein, das Getriebe ist ja auf der Nebenwelle wälzgelagert und die dreht sich halt trotz blockieren des Getriebes mit beim Lösen der Mutter, wenn das Sicherungsblech aussen nicht untergelegt ist! :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Die Antwort mit der KuLu einbauen ist natürlich :crybaby:

Der Tip mit dem Lappen und der Zange is genau der richtige!!!

Der Motor wird ja eh geöffnet werden müssen, denn sonst gibt es keinen sinnvollen Grund die Mutter der Nebenwelle zu lösen!

Mit nem Schlagschrauber bekommst du sie natürlich auch ohne Spalten runter...!

Und schlau sind hier alle! Manche sogar noch schlauer ... :thumbsdown:

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Sorry das war wirklich Müll mit der Kupplung, die Welle wird sich natürlich trotzdem drehen :thumbsdown:

Bei dem Motor war damals überhaupt das Gewinde abgedreht, da half sowieso nur mehr der Mutternsprenger.

Nichts für ungut :crybaby:

Geschrieben

Der Motor ist natürlich schon offen, mach ja sonst keinen Sinn die Frage. Geht also nicht ohne Leder/Lappen, Zange. Habe ich befürchtet und auch schon ausprobiert. Dachte, es gäbe einen Trick. Das hat leider nicht hingehauen. Trotzdem Danke. Wenns nicht klappt, dann kommt die Dremelflex dran.

Geschrieben

Der Motor ist natürlich schon offen, mach ja sonst keinen Sinn die Frage. Geht also nicht ohne Leder/Lappen, Zange. Habe ich befürchtet und auch schon ausprobiert. Dachte, es gäbe einen Trick. Das hat leider nicht hingehauen. Trotzdem Danke. Wenns nicht klappt, dann kommt die Dremelflex dran.

Bevor du Dremelst, setz einfach eine gute Wasserpumpenzahge, mit der du ordentlich Druck aufbauen kannst, ohne Zwieschenlage am anderen Ende der Welle an!

Ich schätze, dass du die Welle nicht beschädigst, da diese gehärtet ist. Ausserdem dreht sich die Ja sowieso nicht, entsprechend ist egal, ob die Oberfläche beschädigt ist!

Geschrieben

Bevor du Dremelst, setz einfach eine gute Wasserpumpenzahge, mit der du ordentlich Druck aufbauen kannst, ohne Zwieschenlage am anderen Ende der Welle an!

Ich schätze, dass du die Welle nicht beschädigst, da diese gehärtet ist. Ausserdem dreht sich die Ja sowieso nicht, entsprechend ist egal, ob die Oberfläche beschädigt ist!

So mach ich das... Danke

  • 2 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung