Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen,

aber wenn du mit einem getunten Teil ein Unfal baust, oder eher gesagt du fährst einen über den Haufen, so dass er Querschnittsgelähmt o.ä ist oder schlimmer, und die Versicherung/Polizei kommt drauf dass das Teil nicht original ist, musst Du wenn Du Pech hast dein Leben lang dafür zahlen.

Denn bei Querschnittslähmung o.ä bist du wohl long im 6stelligen Bereich.

Aber das ist Deine Entscheidung und ich will auch keinen Moralapostel spielen, aber wollt´s halt mal sagen. :-D

Geschrieben

@kano:

wenn du nen 75er dr f1 nimmst, dann brauchst du einen 19/19er gaser. der leo vici ist verdammt laut und verdammt auffällig. ne andere übersetzung müsste sowieso rein.

mein tipp:

75er dr (normal), den originalpuff, und ein pinascoritzel. alle dinge sind leicht einzubauen, und äußerst unauffällig. einfach vorsichtig fahren, und dann passt die sache.

Geschrieben

Genau diese Komponenten hatte ich bis Gestern drin, bin sehr gut damit gefahren (65 KMH) und hatte nie Probs damit.

Damit fährst Du echt am besten und unauffällig.

Und der DR ist auch nicht empfindlich, der macht schon was mit.

Nur mit Gefühl einfahren, dann hält das Ding und bringt Dir lange Freude :-D

Geschrieben

na, mit übersetzung usw will/kann ich erst gar nicht anfangen.

wollt mir nur den dr mit den 10 kanälen holen (weil bei dem dabei stand, dass er gut für die xl2-mein roller- geeignet ist).

dafür brauch ich einen neuen vergaser???

und den auspuff nehm ich doch wahrscheinlich. wenns mir zu auffällig wird, kann ich ja immernoch einen anderen dran machen.

welchen kleinkram muss ich denn noch bestellen??

mfg,

kano

Geschrieben

den leo vince würd ich auf keinen fall dranmachen. is abartig auffällig und das is ja nicht dein ziel.

für den f1 sollte auch en 16/16er reichen (19er is nat. besser). in dem fall brauchste nen passenden ansaugstutzen mit kappe. sons müsstest alles haben...

gruß,

tobi

Geschrieben

mein originalauspuff ist ziemlich kaputt (fängt bei 52 das knattern an und blockiert dann voll - wenns bergab geht).

welchen auspuff soll ich nicht nehmen wenn nicht den leo vinci? sito ist nicht so toll h ab ich von vielen gehört.

welche hauptdüse muss ich nehmen?

Geschrieben

beim normalen 75 dr und original auspuff!!! und 16/15F Vergaser hab ich in meiner xl2 ne 70er HD

in meiner V50 war bei demselben 75er mit Banane und 16/16er ne 78er drinne (+ pinasco)

Geschrieben

bin den polini 75 racing (charakteristik im prinzip so wie der dr f1) früher auch mit dem 16/16 gefahren. dazu noch nen polini rechts... das ging schonmal richtig gut. der reicht auch absolut aus, der vergaser, da sich der 19/19er im endeffekt am stärksten durch nen höheren verbrauch bemerkbar macht.

wenn du später anfängt mit fräsen, rennwelle etc., dann kannst du den verwenden, aber bei kleinem stecktuning würd ichs beim 16er (16/15 bei dir) belassen.

habe den zyli später der sam in die xl2 gebaut, und das hat schon gut gepasst mit der übersetzung der xl2! kannst du so fahren. würde dazu den rechten polini nehmen, den sieht man nämlich kaum, und noch weniger, wenn du den dämpfer schwarz gelackt hast.

kommt gut!

gruß m.

Geschrieben

bei der PK giebt es doch so eine art "plastikschutz" fürs Reserverad (zuerst kommt das rad unter die linke backe und dan noch so ein plastikschutz davor.

kann man mit dem einen Polini left komplett verstecken?

Geschrieben

75er F1 mit 16er Gaser ist wie ne Kuh in der Hundehütte!

Nimm einfach nen normalen 75er DR, einen Originalauspuff und besorg Dir eine 3,72er Primär. Unaufällig und flott .... leise .... klemmsicher.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Unter die Ape wird er schon passen, aber mit der Bodenfreiheit wirds vielleicht eng. Ich bin echt gespannt wenn das Teil läuft
    • Danke, das hilft mir definitiv weiter.
    • Habe den Auspuff fertig geschweißt. Die Versteifungen sind 3mm Blech.  Hitzelack 600° gabs auch noch drauf. Jetzt kann ich nur noch beide Daumen drücken das der auch unter die Ape passt  
    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung