Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leuts,

ich würde gerne mal eine Bildersammlung von deutschen originalen 150 Sprint zusammentragen, um zu beurteilen, was so alles wie verbaut wurde und auch die Unterschiede zu den Italienern zeigt.

Habt ihr vielleicht ein paar Bilder, gerne auch Detailaufnahmen und Restaurationsfotos, die ihr einstellen würdet?

Ich stell schon mal ein Heck ein.

Lieben Dank,

Karsten

post-36697-033091200 1278967612_thumb.jp

Bearbeitet von Huch!
Geschrieben
  Am 12.7.2010 um 21:06 schrieb Huch!:

Mist..... auch noch vertippt. 150 - nicht 105 :thumbsdown:

Kannste doch editieren (vollwertiger Editor)

Hallo erstmal und viel ERfolg.

In der Gallerie wirste auch was finden....

  • Like 1
Geschrieben
  Am 13.7.2010 um 13:53 schrieb Tobi - MS:

Kannste doch editieren (vollwertiger Editor)

Hallo erstmal und viel ERfolg.

In der Gallerie wirste auch was finden....

Danke.. das hatte ich gesucht, jedoch wohl übersehen.

Geschrieben
  Am 13.7.2010 um 07:52 schrieb Miromasterboy:

also italienische fotos sind nicht gesucht oder :( ?

Kurze Zwischenfrage: wie hast du den schriftzug festgemacht^^?

Im Prinzip geht es erstmal um deutsche Modelle, da sich die, wie ich durch lesen diverser anderer Beiträge rauslesen konnte, in manchen Details wohl unterscheiden.

Auch Italienische sind gerne gesehen, solange dabei steht das es eine italienische ist.

Der Schriftzug hinten, übrigens auch vorne im Beinschild, ist bei mir in die zwei original Löcher gesteckt und von der Innenseite des Radhauses mit Blechklammern gehalten. Also genau so, wie bei den neueren viereckigen Typenschildern wie z.B. das "50 special".

Danke, Gruß, Karsten

Geschrieben
  Am 15.7.2010 um 22:30 schrieb Huch!:

Seeehr hübsch, auf dem Bild auch ein sehr schönes silber. Welches Silber ist das ?

Hallo,

danke für das Kompliment, leider war damals der Lack nicht mehr komplett original erhalten, diverse Bohrlöcher mußten zugeschweißt werden usw. Ich habe einen Farbton rausgesucht, der dem Original sehr nahe kommt, der Glanzgrad ist jedoch etwas höher (keine Nitro-Lackierung).

Farbe: STANDOX, Argento Met./H Fiat-Lancia 620.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Hi Wolfgang,

die Farbe könnte mir gefallen. Wenn ich dann eine Neulackierung anstrebe hast du hoffentlich nichts dagegen wenn ich die gleiche Farbe nehmen sollte :thumbsdown: . Die Farbnummer hab ich schon mal rauskopiert.

Geschrieben
  Am 16.7.2010 um 21:10 schrieb Huch!:

Hi Wolfgang,

die Farbe könnte mir gefallen. Wenn ich dann eine Neulackierung anstrebe hast du hoffentlich nichts dagegen wenn ich die gleiche Farbe nehmen sollte :thumbsdown: . Die Farbnummer hab ich schon mal rauskopiert.

Kein Problem, gebe meine Infos gerne weiter. Schick mal ein Bild wenn Deine Sprint fertig ist.

G

Wolfgang

Geschrieben

Immer diese Bayern? :crybaby:

Was heisst das " bei mir hebt das net" auf hochdeutsch ?? :thumbsdown:

Hält das bei die nicht oder hast du keine passenden Löcher dafür?

Normalerweise halten die Blechklammern richtig gut (sa das man sie nur schwehr wieder abbekommt ), es sei den die Blechklammern selber oder die Pins an den Schriftzügen sind nicht in Ordnung. Am Beinschild kann es sein das es nicht hält, da werden die Pins ja auch normalerweise wie ein Niet gestaucht damit es hält.

Geschrieben
  Am 17.7.2010 um 22:28 schrieb Huch!:

Immer diese Bayern? :crybaby:

Was heisst das " bei mir hebt das net" auf hochdeutsch ?? :thumbsdown:

Hält das bei die nicht oder hast du keine passenden Löcher dafür?

Normalerweise halten die Blechklammern richtig gut (sa das man sie nur schwehr wieder abbekommt ), es sei den die Blechklammern selber oder die Pins an den Schriftzügen sind nicht in Ordnung. Am Beinschild kann es sein das es nicht hält, da werden die Pins ja auch normalerweise wie ein Niet gestaucht damit es hält.

es hebt net heisst es hält nicht :D

ich stecke den schrifzug durch die 4 löcher, weil ich Sprint Veloce Schriftzug habe und die Pins kommen innen durch.

Da wollte ich die Blechklemmdingsies drauf machen aber die fallen immer ab :D

Geschrieben (bearbeitet)

Moin miromaster,

bist Du empfänglich für einen Tipp?

Schriftzugbefestigung mittels Unterlegscheiben.

Die Pins des Schriftzuges im Aussendurchmesser messen, dann Unterlegscheiben mit einem kleineren Innendurchmesser besorgen.

Jede U-Scheibe mit einem Seitenschneider einschneiden und dann auf die Pins zwängen (geht ganz super mit einer kleinen Werkzeug-Nuß)- hält sehr gut. Anschliessend einen Tupfer Silkon drauf- fertig!

So habe ich es bei meiner Sprint und bei meinem Heinkel gemacht.

G

Wolfgang

Bearbeitet von Fischer
Geschrieben
  Am 21.7.2010 um 21:39 schrieb Miromasterboy:

Miro reicht auch :P

Jaaa ich bin empfänglich für einen Tip =)

Dankeschön :crybaby: , werde ich gleich mal ausprobieren... Aber wo bekomm ich Silikon her, wenn nicht grad Pamela A. neben mir steht :thumbsdown:

Hallo Miro,

da reicht einfaches Fugensilikon aus dem Baumarkt, Farbe z.B. Grau oder Weiß. Pamela braucht ihr Silikon leider selber....

G

Wolfgang

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin.   Hab vor ~1 1/2 Jahren 100€ für das Blech ohne Anbauteile bekommen. (Gestrahlt und schwarz/matt übergejaucht)  
    • @hasi1965 Du hast geschrieben, dass es keine „Moto-Vespa“ ist. Jetzt schreibst Du es sei eine spanische Primavera. Im Titel steht ET3.    Im GSF sind halt viele Liebhaber/Kenner unterwegs, die sich auch über Schlüsselweite 14 bei M8 Muttern unterhalten und ob das bei den Spanierinnen original so war    Ich mag Dir nix Böses, eher im Gegenteil. So wie das schon geschrieben wurde, wenn das eine Spanierin ist, dann ist sie weniger wert (hört sich doof an, ich weiß), als eine italienische ET3 bzw wird sie niedriger gehandelt. 4.900€ für ne italienische in dem Zustand geht so ungefähr klar, für ne spanische eher nicht.   Intention war, rauszufinden, ob jemand Dich übers Ohr gehauen hat, so dass Du vielleicht hier mal nachfragen kannst.   Aber so war es ja nicht, und da Du Dich nicht auskennst ist ja auch nicht schlimm. Du wirst aber hier drauf gefasst sein müssen, dass die User nachfragen, wenn was nicht klar ersichtlich ist.   Mein Kumpel z.B. will ne italienische ET3. Deswegen ist er hier raus und ich auch 👍😉
    • Meine CDI ist von Ducati und hat keine 50km auf der Uhr. Die vermute ich nicht, aber mir gehen die Ideen aus...     Danke für den Input. Ich bin ebenfalls geneigt den Zylinder nochmal komplett runter zu nehmen und zu begutachten. Da das Thema mir gerade den Schlaf raubt, fällt mir dazu noch etwas ein: Der Auspuff.    Da mein alter, originaler Auspuff angeschweißt wurde, konnte ich den nach der Revision nicht wieder montieren. Also hatte ich mir einen SIP Road 2.0 besorgt.   Kann es sein, dass der Auspuff zu hohe Temperaturen verursacht? Ich überlege gerade ob ich nicht den alten Auspuff herrichte und montiere.   Ich bin mir sowas von sicher, dass der Motor einfach zu heiß wird und dann der Pickup oder die Erregerspule ausfallen. Es funktioniert ja alles im kalten/halbwarmen Zustand. Aber ich komme nicht dahinter, warum Der Motor zu heiß wird. Ich fahre doch das selbe setup wie so viele... (Und ja, schwarze Haube und Abdeckung fürs Lüfterrad sind immer montiert).
    • und nochwas: ich habe anfänglich schon geschrieben, dass es eine spanische Primavera ist! Gehörte einem Franzosen, der sie nach Österreich importierte un meinem Verkäufer verkaufte. Mehr weiß ich dazu nicht, Einzeltypisierung liegt vor, ich habe sie ja auch angemeldet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung