Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Vespafreunde,

Da ich nun einen 102er zuhause rumfliegen habe und der wartet eingebaut zu werden habe ich folgende Frage.

Welche Primär macht nun wirklich Sinn - fahre viel Stadt und liebe den aktuellen anzug ( 3.72er primär auf 75er racing ) endgeschwindigkeit ist aktuell 65 (laut tacho)

Möchte demnächst den 102er verbauen mit einem 19er Vergaser.

Wie wirkt sich die 3.0er beim 102er auf den Anzug aus ?

Die Kiste soll keine 100 fahren, 80-90 würde mir reichen wenn der Anzug fett ist.

Lg Timo

Geschrieben

welcher 102er isses denn? is nicht so ganz uninteressant bei deinem vorhaben.

anzug wie du ihn jetzt hast UND ne endgeschwindigkeit von 80-90 km/h lässt sich höchstwahrscheinlich nicht so richtig realisieren.

anzug so wie du ihn wahrscheinlich willst krichste mit der 3,72er übersetzung.

deine wuschgeschwindigkeiten aber eher mit der 3.00er übersetztung.

Gruß,

bubu50n

Geschrieben

Welcher 102er das ist weiß ich noch nicht, der ist noch in der Vespa von einem Kollegen verbaut.. werd ich wohl heute abend/morgen ausbauen..

Mh gute Frage was ich dann nun tu.. also die 80 wollte ich schon gern erreichen.. und trotzdem die andern Roller an der Ampel abziehen :D

Geschrieben

Welcher 102er das ist weiß ich noch nicht, der ist noch in der Vespa von einem Kollegen verbaut.. werd ich wohl heute abend/morgen ausbauen..

Mh gute Frage was ich dann nun tu.. also die 80 wollte ich schon gern erreichen.. und trotzdem die andern Roller an der Ampel abziehen :D

Nimm das 3.00er definitiv! Sonst dreht die Kiste viel zu hoch, erreichst nie deine 80 und Haltbarkeit geht dann in Keller....

Mit dem 3.00er wirste auf jeden Fall zufrieden sein, mit nem 102er Polini oder nem 112er geht das schon plug an play gut vorwärts.

Ist nicht ohne Grund das meist gewählte Setup in dem Segment

Geschrieben

kollege von mir fährt 102 DR mit 19er Gaser und 2.86er primär. aber nicht plug and play... einlass größer, kanäle glatt...

dreht gut raus mit Polini- Banane und ich komm mit meiner 125er im dritten gang nicht ohne weiteres hinterher. wird also schon etwas hinter der 80 sein.

Anzug ist halt nicht der beste (auch nicht bei 100kg fahrerlebendgewicht).

würde dir aber was kürzeres empfehlen.

also lieber die 3.00, wie HookEr schon sagte

Geschrieben

macht doch nix, was dark_vespa meinte ist dass du die 3.00er nachträglich ohne nochmal den motor zu spalten, verkürzen kannst (wusste ich ganicht das man die sooooo kurz kriegt mit den drt ritzeln).

bau halt ein die 3.00er und guck ma wie sichs so verhält/gefällt und dann kannste immernoch mit drt-ritzeln verkürzen/verlängern.

Gruß,

bubu50n

Geschrieben

So, nachdem wir uns gestern den 102 ausgebaut und angeguckt haben kommen wir zum Entschluss - "der ist fritte" - Hatte wohl nen Klemmer und hat eine richtig fette Riefe in den Zylinder gezogen - Nunja was soll der Geiz, heute wird ein 112er Malossi verbaut - denke dann ist die 3.0er Primär eh ein muss .

Lg Timo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information