Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebes Forum,

selbst auf die Gefahr hin, jetzt gesteinigt zu werden, muss ich wohl doch kurz posten. Irgendwie habe ich nichts gefunden, was mein Problem genau beschreibt, bzw. löst.

Ich habe eine P 80 X, BJ 81 mit einem D.R. 135. HD102. Der Rest ist original. Ich habe folgendes Problem:

Bei längeren Vollgasstrecken (Ebene, bergab) "säuft" der Motor ab. Ich muss dann 2-3 Sekunden vom Gas. Sobald ich wieder Gas gebe, meldet sich der Motor mit einer Fehlzündung zurück und geht wieder. Das Problem wurde in den letzte Wochen etwas größer. Zuerst kam das bei ca. 75 Km/h, gestern war ich bei 70 Km/h.

Ich habe dann gestern mal den Vergaser ausgebaut, grob durchgesehen, den Luftfilter etwas saubér gemacht und die Zünkerze etwas sauber gemacht, dann gings wieder bis ca. 72 Km/h, also etwas besser.

Heute früh, das Wetter war regnerisch und die Luft feuchter und kühler, gings dann nur noch bis ca. 60 Km/h. Danach war Sense.

  • Die Zündkerze ist relativ neu und war nicht sonderlich verrußt
  • Sprit-Mix 1:50
  • Im Leerlauf Vollgas geben geht auch nicht wirklich. Ab einer gewissen Drehzahl fällt der Motor ab.

Wo soll ich suchen, eher Richtung Zündung oder doch Richtung Vergaser?

Danke,

Manfred

Geschrieben

Bei längeren Vollgasstrecken (Ebene, bergab) "säuft" der Motor ab. Ich muss dann 2-3 Sekunden vom Gas. Sobald ich wieder Gas gebe, meldet sich der Motor mit einer Fehlzündung zurück und geht wieder.

Hört sich für mich nach einem Spritversorgungsproblem an.

In der Zeit, wo Du 2-3 Sekunden vom Gas gehst, kann wieder Sprit nachlaufen und alles geht wieder eine Zeit lang.

Ich würde also mal nach dem Benzinschlauch sehen, muss halt komplett knickfrei verlegt und darf nicht zu lang sein.

Ansonsten kann's auch noch der Benzinhahn oder das kleine Sieb im Vergaser sein.

Geschrieben

Im Leerlauf Vollgas geben geht auch nicht wirklich. Ab einer gewissen Drehzahl fällt der Motor ab.

Hi Manfred!

Ich würde, wenn denn die Spritleitung ok ist, erstmal den Gaser einstellen.

Fang doch mal mit der Luftgemischschraube an, das kann schon viel ausmachen.

Ansonsten hat der Lucifer sich mal die Mühe gemacht das "how to" zu posten.

Hat mir schon oft geholfen und ich bin Ihm noch immer sehr dankbar für

dieses Posting!

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/SI_Vergasertuning_t4711.html&hl=si+vergasertuning

Geschrieben

Hört sich eher nach Spritzufuhr-Problemen an... Wenn die Kiste vorher gut lief... Ich würd mal Sprithahn- und Vergaser-Siebfilter checken, evtl. auch den Schlauch tauschen (siehe Eintrag vom scooterlenni)...

Vielleicht wäre hier auch der beliebte "Ronbogen" hilfreich... Ein Rohrbogen, der direkt am Sprithahn dafür sorgt, dass der Schlauchverlauf knickfrei bis zum Vergaser verläuft. Zu finden über "Suche" oder unter --->GSF-Spezialangebote und Dienstleistungen

Gruss OFFI

Geschrieben

Hallo Manfred,

willkommen im Forum. Ich hatte letztens Probleme mit den selben Symptomen. Fehler lag in der Spritversorgung. Bei vollem Tank lief alles normal. Ab zwei drittel voll fing die Vespe an zu stottern bei Vollgas, später auch schon bei Halbgas. Seitenbacke ab, Motor an und den Spritschlauch Richtung Gaser begutachtet. Der zog mit zunehmenden Gas eine ganze Menge Luft mit. Der Fehler lag im Benzinhahn, wo mehr Luft durchs Entlüftungsröhrchen gezogen wurde als Sprit. Mache den Tank einfach mal voll und schau ob es besser ist. Dann weißt Du, wo man suchen muß.

Gruß Hemmiti :thumbsdown:

Geschrieben

Hallo Forum,

danke schon mal für die Hilfe. Folgendes habe ich heute versucht:

  • Luftfilter vernünftig gereinigt
  • Tank ausgebaut, leer gemacht, Benzinhahn mal von unten durchgeblasen, Tank nochmal ausgespült
  • Entlüftung am Tankdeckel durchgepustet
  • Schlauch etwas gekürzt
  • Luftgemischschraube auf 1 3/4 Umdrehungen rausgedreht
  • Das Sieb im Vergaser ist sauber

gebracht hat's leider nichts.

Ich habe mir heute mal einen neuen Benzinhahn bestellt. Mal sehen, ist eh schon lang fällig. Wenn ich ihn tausche, werde ich mal versuchen, was passiert, wenn ich ohne Tank mal aufdrehe.

Kann eigentlich der Benzinschlauchdurchmesser zu groß sein? Der, der jetzt verbaut ist, hat mehr als 5 mm Innendurchmesser.

Ich melde mich.

Grüße,

Manfred

Geschrieben

Kann eigentlich der Benzinschlauchdurchmesser zu groß sein? Der, der jetzt verbaut ist, hat mehr als 5 mm Innendurchmesser.

Ich melde mich.

Grüße,

Manfred

Zu groß, nie. 5 mm passt schon, trotzdem wechseln wenn er zu alt und porös ist. Orginal ist der Schlauch ca. 62 cm lang.

Gruß Hemmiti

Geschrieben

Hallo,

habe jetzt mal den Benzinhahn samt Schlauch getauscht. Keine Veränderung feststellbar.

Ich werde als nächstes mal ein neues Zündkabel samt Stecker einbauen. Wenn das nicht hilft geht's dem Vergaser an den Kragen.

Danke!

Manfred

Geschrieben (bearbeitet)

Moin ich habe ein aehnliches Problem, wenn ich mit 3/4Gas fahre geht sie auf ca 80 km/h wenn ich dann ganz auf machen verliere ich an geschwindigkeit.

Mein setup 135 DR, HD 102 Rest orginal.

Ahoi

Edith sagt noch ND 50 - 120

Bearbeitet von Vitalienbruder
  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hallo Forum,

der Vollständigkeit halber die Lösung meines Problems:

Nachdem der Vergaser endlich sauber und das Problem immer noch vorhanden war, habe ich mich an die Zündung gemacht.

Als ich die Gummiabdeckung von der CDI zog, hatte ich die Reste von zwei Kabeln in der Hand, die fast durch waren und durch das Abziehen ganz kaputt gingen. Neue Stecker dran und die Kiste lief wieder einwandfrei.

So einfach wärs gewesen, hätte ich da mal früher drunter gesehen.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die mir und allen anderen mit Fragen und Problemen unermüdlich helfen und sie weiter bringen.

Liebe Grüße,

Manfred

Geschrieben

Hatte gerade ein ähnliches Problem mit dem 135 DR von einem Kumpel.

Die Kiste hatte Vollgas immer Aussetzer und ist ständig für ein paar Sekunden auf 70 km/h abgefallen.

Bei seiner Kiste war es die Zündkerze. Bevor Ihr also den halben Motor zerlegt, lieber mal eine neue Zündkerze einbauen. Kann viel arbeit ersparen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung