Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus zusammen,

ich komme gerade von der Leistungsmessung. Bin etwas enttäuscht. Mein Setup ist folgendes:

- Malossi ohne Bearbeitung

- PHB24 mit HD:100, ND:50

- ET3 Banane

Aber so wie das Diagramm aussieht hätte ich mir den Aufwand sparen können.

Könnt Ihr mir was dazu sagen? Vielleicht sieht ja jemand mit Erfahrung aus der Kurve ein Problem das ich nicht erkenne.

Meiner Meinung nach ist die HD noch ein bisschen zu fett, viell. 98/96/92 probieren, ND evtl auf 45 reduzieren, aber die ND macht bei Vollgas ab 4500/min eigentlich nix mehr aus oder? Und eben ab 4500/min hab ich keinen Leistungszuwachs.

:thumbsdown:

Weiss jemand was??

Dirk

Leistungsmessung.pdf

Geschrieben

is wohl n 136er,nä?!

auf was steht denn die zündung?

sauber abgestimmt sieht jedenfalls anders aus :thumbsdown:

normalerweise fängt man mit ner grossen düse an und düst dann runter bis der motor n schönes kerzenbild hat (stichwort Rehbraun, ich denke präziser kann mans nich ausdrücken) und popomässig gut läuft. Eigentlich stellt man ihn erst danach auf die rolle, dann sollten da auch deutlich weniger zacken drin sein

Geschrieben

Heizer´s Tip also nicht zutreffend?

Kerze mal rausgedreht und angesehen? Müsste man doch auch beim fahren merken das sie obenrum will aber nich kann,oder?

Geschrieben (bearbeitet)

normalerweise fängt man mit ner grossen düse an und düst dann runter bis der motor n schönes kerzenbild hat (stichwort Rehbraun, ich denke präziser kann mans nich ausdrücken)

Man stellt den Gaser ein bis er in allen Bereichen anständig lüppt und nicht bis die Kerze schick aussieht....dank vollsynthetischen Ölen

is das eh nich mehr wirklich aussagekräftig...zwar ein Anhaltspunkt aber mehr auch nicht...:crybaby:

Ne rutschende Kupplung sollte man allerdings auch deutlich hören können :thumbsdown:

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

servus,

kupplung rutscht nicht. kerze war gestern mit 102HD schwarz also zu fett, dann hab ich ne nummer kleiner HD =100 reingemacht (die kleinste die ich hatte), lief besser, kerzenbild noch nicht gecheckt. obenrum macht sie beim gasaufdrehen (ca. 80-85km/h) im vierten bloss "moooaaahh...." aber keine power, kein geschwindigkeitszuwachs. dann mit mühe leicht bergab ca 100 geschafft.

werd ich halt nochmal kerze anschauen, kleiner bedüsen evtl.. hm.. aber macht das echt soviel aus?, bissle zu fett und schon fehlen 3 von 10ps, denn das sollte sie wohl haben..

danke euch!

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich raten müsste, würde ich sagen zu fett. Aber das man bei Bedüsungen nicht raten sollte, probier´s aus.

Ach ja. Den hier würde ich dir bei dem Setup noch ans Herz legen: http://www.mrp-racing.de/product_info.php/info/p134_30mm-Kruemmer-fuer-ET3-Banane-Langhub.html

Hat aber natürlich mit deinem Problem wenig zu tun.

Noch was: Malossi Direktgesaugt oder übers Gehäuse?

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Man stellt den Gaser ein bis er in allen Bereichen anständig lüppt und nicht bis die Kerze schick aussieht....dank vollsynthetischen Ölen

is das eh nich mehr wirklich aussagekräftig...zwar ein Anhaltspunkt aber mehr auch nicht...:crybaby:

Ne rutschende Kupplung sollte man allerdings auch deutlich hören können :crybaby:

der satz war ja auch noch nich zu ende :thumbsdown:

klar macht das viel aus. ist mit sicherheit auch nervig weil man an die düsen ja so super ran kommt. MUSS aber sein.

arbeite dich mal langsam runter richtung malossi-empfehlung. der kurve nach könnte man bestimmt auch riskieren, eine grösse auszulassen

Geschrieben

hab jetzt runtergedüst auf HD92 und ND48, ich glaub das hats gebracht, zieht jetzt oben sauber raus..

werd leistung nochmal messen lassen, brauch ich je wg tüv.

bericht folgt.

Geschrieben

..komme grad vom Prüfstand. Es sieht jetzt schon besser aus, aber - das Plateau bei um die 5.000 U/min stört mich noch.

Was meint Ihr zur Kurve?

Hauptdüse ist jetzt 92 (vorher 100)

Nebendüse 48 (vorher 50)

Noch zu fett? Für Vorschläge/Meinungen/Kritik bin ich dankbar..

Dirk

Leistungsmessung_2te.pdf

Leistungsmessung_2te.pdf

Leistungsmessung_2te.pdf

Leistungsmessung_2te.pdf

Geschrieben

Also irgendwas stimmt da nicht.

Ein Einheitsklassemotor, der ja auch nur mehr oder weniger gesteckt ist, hat ca 10-11PS.

Das sollte der Malossi aber doch auch können.

Geschrieben

Also irgendwas stimmt da nicht.

Ein Einheitsklassemotor, der ja auch nur mehr oder weniger gesteckt ist, hat ca 10-11PS.

Das sollte der Malossi aber doch auch können.

Naja, das sehe ich ähnlich. Da ist wohl was schiefgelaufen beim Bauen. 7 PS bekommt man mit fast jedem guten 102er hin. aber das ist ja off.Topic...

Welche Kurbelwelle ist den Drin? Bei der Normalen "versinkt" halt viel Gemisch im Kurbelgeäuse, das geht dann erst garnicht in den eigentlichen Brennraum...

Geschrieben (bearbeitet)

Bei der Normalen "versinkt" halt viel Gemisch im Kurbelgeäuse, das geht dann erst garnicht in den eigentlichen Brennraum...

bist du dir da sicher?

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben

19mm orginal Kurbelwelle habe ich getauscht gegen 20mm..

..und gemessen hat er ja mit der kleineren HD 8,3PS am Hinterrad, gegenüber 7PS vorher und zickzack-Kurve. Die Kurve sieht jetzt auch schon glatter aus, nur müssten halt 2PS mehr anstehen.

Wenn man die beiden Kurve vergleicht (rot skizziert im Anhang ist die fette HD), könnte ich fast mal noch magerer versuchen oder?

Weiss auch nicht woran es noch liegen könnte. Zündung ist auf 17°. Das setup eigentlich nicht exotisch.

Mit der Nadelaufhängung könnte ich noch spielen, aber macht das viel aus??

Bin etwas ratlos.

Vergleich Messung 1 und 2.pdf

Vergleich Messung 1 und 2.pdf

Geschrieben

19mm orginal Kurbelwelle habe ich getauscht gegen 20mm..

..und gemessen hat er ja mit der kleineren HD 8,3PS am Hinterrad, gegenüber 7PS vorher und zickzack-Kurve. Die Kurve sieht jetzt auch schon glatter aus, nur müssten halt 2PS mehr anstehen.

Wenn man die beiden Kurve vergleicht (rot skizziert im Anhang ist die fette HD), könnte ich fast mal noch magerer versuchen oder?

Weiss auch nicht woran es noch liegen könnte. Zündung ist auf 17°. Das setup eigentlich nicht exotisch.

Mit der Nadelaufhängung könnte ich noch spielen, aber macht das viel aus??

Bin etwas ratlos.

Also ich war ja auch schon bei der Firma.

Mein malle hat damals 18 Pferdchen gedrückt néhmen die immernoch nicht die drehzahl mit in die Kurven rein?!Würd ich mich mal beschweren :thumbsdown:

und ist der Preis immer noch so stolz?

Zu deinem Fehler kann ich grad net viel sagen sorry dazu hab ich mich grad net eingelesen*

sorry*

Geschrieben

19mm orginal Kurbelwelle habe ich getauscht gegen 20mm..

..und gemessen hat er ja mit der kleineren HD 8,3PS am Hinterrad, gegenüber 7PS vorher und zickzack-Kurve. Die Kurve sieht jetzt auch schon glatter aus, nur müssten halt 2PS mehr anstehen.

Wenn man die beiden Kurve vergleicht (rot skizziert im Anhang ist die fette HD), könnte ich fast mal noch magerer versuchen oder?

Weiss auch nicht woran es noch liegen könnte. Zündung ist auf 17°. Das setup eigentlich nicht exotisch.

Mit der Nadelaufhängung könnte ich noch spielen, aber macht das viel aus??

Bin etwas ratlos.

nadel spielt schon stark in den vorreso- und auch resobereich, also spitzenwert, mit rein.

würd da mal beigehen und schauen was passiert.

Geschrieben (bearbeitet)

bist du dir da sicher?

Wenn er keine Vollwangenwelle fährt, füllt sich die "Öffnung" der Welle auch mit Gasen, die dann Oben im Brennraum erstmal fehlen. Verloren geht da nichts, wie auch physikalisch. Ich rede eher von Effektivität und Wirkungsgrad. :thumbsdown:

Bearbeitet von Smallframefan
Geschrieben

kanns auch die banane sein bzw der krümmer, der den motor eindrosselt so dass er nicht ausdreht? bis wo sollte er denn drehen?

Geschrieben

Wenn er keine Vollwangenwelle fährt, füllt sich die "Öffnung" der Welle auch mit Gasen, die dann Oben im Brennraum erstmal fehlen. Verloren geht da nichts, wie auch physikalisch. Ich rede eher von Effektivität und Wirkungsgrad. :thumbsdown:

OK. Das passiert dann meinetwegen bei der ersten Umdrehung. Was passiert dann bei den 6-10 tausend Umdrehungen pro Minute danach? Müssen diese Räume immer wieder gefüllt werden? Wenn ja, wo ist die Füllung vom jeweils vorherigen Befüllen hin?

Geschrieben

öhm, stand nicht irgendwo auf der ersten seite dass er gehäusegesaugt fährt?

von daher find ich das mit der ds-welle schon i.o. :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was spricht für das Öl das es für das Benelli Getriebe extra hergenommen werden sollte? 
    • Hab bei mir im Quattrini auch die Kupplung verbaut. Soweit alles top. Nur beim ersten Mal Gangeinlegen passiert es relativ oft, das der Motor abwürgt. 2. Mal läuft dann super. Ist, als wie wenn die Beläge zusammenpappen. Mittlerweile leg ich vor dem Motorstart den ersten gang ein und schieb den Roller mit gezogener Kupplung  kurz vor und zurück, dann löst sich das und ich hab den Schlag beim Gang einlegen nicht. Das ganze passiert schon nach ca. einer Stunde Stillstand, also nicht erst nach ein paar Tagen oder so. Öl fahr ich Liqui Moly Hypoid Getriebeöl 85w90, da mir diese Öl fürs Benelligetriebe und Primär empfohlen wurde. Wie gesagt, nach dem ersten losbrechen mit vor und zurückschieben null probleme und absolut saubere Trennung.
    • Tut zwar nix zur Sache aber; Ich kann Freakmoped verstehen 😁 
    • Wenn du Verbraucher unter 1W hast, kommen die Wdst. parallel zum den Verbrauchern, also nach dem Blinkschalter zw. geschalteter + Leitung und Masse (siehe Beiblatt zum mo). Der mo.flash braucht eine Mindestlast um überhaut anzuspringen. Die Motogadget Lenkerendenblinker haben glaub 3W - also kein Handlungsbedarf im Normalfall.
    • Sag jetzt nur, der hat mit Klage gedroht wegen der Wiederherstellung der Überschrift????
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung