Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und bin seit 3 Tagen stolzer Besitzer einer Vespa 50 special (V5B3T) Bj. 83.

Es ist mein erster Roller ich bin vorher nur nicht motorisierte Zweiräder gefahren.

An dem Roller ist zur Zeit ein Polini Auspuff verbaut und das möchte ich schleunigst ändern, denn der Auspuff ist schlecht montiert mit Kupferdraht soweit ich das sehen kann und er klappert und rappelt. Der Auspuff ist mir viel zu laut und zu auffällig. Ich wollte daher gerne den Sito Nachbau vom Orginal Auspuff nebst neuem Auslasskrümmer montieren.

Jetzt habe ich aber ein Problem, ich weiss nicht wie man das macht und wie ich dabei vorgehe. Wie komme ich denn an die schrauben dran? Könnte mir das mal jemand beschreiben was ich alles machen muss (am besten eine Beschreibung für blöde :thumbsdown: ).

Das wäre echt nett, Wie lange dauert es ca. den Auspuff zu wechseln?

Ach ja meine erste Fahrt mit der Vespa hat echt Spass gemacht, ich will so schnell wie möglich wieder auf die Strasse damit (eben nur ein bisschen leiser und unauffälliger).

Gruss,

bastey

PS: Bei Gelegenheit lade ich mal ein paar Fotos hoch. Aber es ist noch einiges zu tun an dem gutem Stück...

Geschrieben
  Am 17.7.2010 um 10:04 schrieb sk8er-boi:

Lösch mich..

Falscher Nickname.. Warum müssn immer Brüder bei mir eingeloggt sein? :D

Hier nochmal:

Du könntest auch die Banane mal neu Dämmen und richtig mit der Dichtung montieren.

Öhm,Schrauben lösen,neuen Dran,Fest,Fertig :D

F

Geschrieben
  Am 17.7.2010 um 10:06 schrieb F.eatR:

Falscher Nickname.. Warum müssn immer Brüder bei mir eingeloggt sein? :D

Hier nochmal:

Du könntest auch die Banane mal neu Dämmen und richtig mit der Dichtung montieren.

Öhm,Schrauben lösen,neuen Dran,Fest,Fertig :D

F

Hi F. danke für die Antwort.

Wie muss ich denn dabei genau vorgehen muss ich das Hinterrad ausbauen oder sonst irgendwas oder komme ich an alles so ran. Wie bock ich denn die Vespa am besten auf? Ich habe da im Moment echt noch keinen Plan von... :thumbsdown:

PS: Ich habe gesehen du kommst aus Minden. Schönen Gruss in meine Heimatstadt aus Düsseldorf.

Geschrieben

Aufbocken geht super mit ner leeren Getränkekiste.

Ich bin auch aus Düsseldorf. Bin zwar selbst auch Newbie, aber Auspuffwechseln sollte easy gehen. Nächste Woche habe ich ziemlich Stress, aber wenn Du bis übernächste Woche warten kannst, würde ich anbieten Dir zu helfen. Hab in Heerdt ne kleine Garage mit Werkzeug.

LG Happo

Geschrieben

@happo

das wäre natürlich super wenn du mir helfen würdest da ich eigentlich auch noch kein richtiges Werkzeug besitze. Ich habe jetzt erstmal den Auspuff und den Krümmer bestellt. Ich hoffe das der bis Mitte nächster Woche da ist. Innerhalb der Woche ist es bei terminlich leider wegen der Arbeit immer recht schlecht aber falls du es nächstes Wochenende irgendwann Zeit hättest wäre das echt super.

Was trinkst du denn gerne, Alt oder Pils?

Gruss bastey

Geschrieben

Hi Bastey,

nächste Woche habe ich leider inkl. Wochenende keine Chance. Samstag grosse Feier die ich vorbereiten muss. Die Woche drauf gerne. auch am WE wenn Du mahst.

LG Happo

Geschrieben
  Am 18.7.2010 um 17:05 schrieb Happo:

Hi Bastey,

nächste Woche habe ich leider inkl. Wochenende keine Chance. Samstag grosse Feier die ich vorbereiten muss. Die Woche drauf gerne. auch am WE wenn Du mahst.

LG Happo

@Happo

Ok, das ist natürlich schade. Ich würde echt gerne mal damit fahren. Ich glaube ich versuche es dann erstmal alleine wenn der Auspuff da ist, falls es nicht klappt lasse ich es einfach sein und würde dann evtl. nochmal auf deine Hilfe zurückgreifen wenn du mal Zeit hast. Falls es mit der Montage klappt können wir uns ja trotzdem mal treffen wenn du Lust hast.

Wie bekomme ich denn wohl den Roller am besten auf eine Cola-/Bierkiste?

Muss ich sonst noch was beachten?

Geschrieben
  Am 18.7.2010 um 20:28 schrieb Halbertrabi:

Stell die Kiste hochkant direkt hinter das Heck des aufgebockten Rollers. Dann hebst Du den den Roller mit beiden Händen hinten an und schiebst die Kiste unters Nummernschild.

Da kommt man aber von selbst drauf, wenn man davor steht.

Worauf Du aufpassen musst: Dass die Vespa nicht umfällt.

Ah ja jetzt wo du es sagst wird mir einiges klar. Ich habe allerdings nur einen Seitenständer aber das sollte ja trotzdem klappen.

Jetzt kann ich mir wenigstens vorstellen wie das das aussehen soll.

Ich denke ich bekomme das jetzt hin.

Danke!

Geschrieben

Moin ,

das alles kann auch ganz einfach und stressfrei gehen mit einer zweiten Seitenklappe :thumbsdown: !post-30220-051246200 1279551186_thumb.jppost-30220-027710600 1279551413_thumb.jp

Ist zwar nicht mehr original , aber original muß nicht immer besser sein .

Schönen Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.  
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung