Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

wollte heute meine Zündkerze gegen eine neue austauschen.

Das ist dabei rausgekommen:

Rechtes die alte, links die neue.

Offensichtlich wurde in den Zylinder eine Buchse reingedreht, damit die Zündkerze wieder passt. (Gewinde mal verhunzt oder ähnliches)

Doch leider sitzt diese Buchse ziemlich fest auf der alten Zündkerze drauf.

Wie bekomm ich diese nun am besten runter? habs schon mit ner zange versucht und das Gewinde ein bischen in Mitleidenschaft gezogen... Gehts iregndwie anders?

hab schon ordentlich silikon draufgesprüht, aber keine chance...

Danke schonmal!

gruß, Daniel

post-36756-087792400 1279399086_thumb.jp

post-36756-022422300 1279399093_thumb.jp

Geschrieben

Ist wohl der originale 50ccm. Hab die Vespa erst seit gestern ;)

Also neue Buchse dort reinschrauben wäre nicht effektiv?

Hatte sowieso überlegt, einen komplett neuen Zylinder zu verbauen.

Entweder den 50DR oder 50'er Polini.

Hat jemand mit einem der beiden bereits Erfahrung gemacht?

Gruß, Daniel

Geschrieben

Hallo,

such dir lieber nen gebrauchten Kopf, oder verbau halt nen neuen Zylinder, wenn Du das eh vor hattest. Diese Gewindeeinsatzlösung ist doch fürn Arsch und eher ne schnelle Reparatur wenns nicht anders geht.

In Punkto Zylinder, ob DR oder Polini findest Du per Suchfunktion genügend Info, im allgemeinen wird der Polini als höherdrehend beschrieben, dafür soll der DR mehr Drehmoment haben. Ob das bei einem 50er Zyliner überhaupt im "popometer" zu spüren ist weiss ich nicht. Im übrigen sind selbst die 50er Tuningzylinder auch als illegal anzusehen, von daher könntest Du entweder wieder einen Originalzylinder verbauen oder gleich zum 75er Zylinder greifen.

Viel Spass,

Chris

Geschrieben

originalzylinder werden doch gar nicht mehr hergestellt. oder?

warum sollten diese Tuningzylinder also illegal sein? bekommt man das nicht abgenommen und eigetragen?

gruß, Daniel

Geschrieben

originalzylinder werden doch gar nicht mehr hergestellt. oder?

warum sollten diese Tuningzylinder also illegal sein? bekommt man das nicht abgenommen und eigetragen?

gruß, Daniel

Eintragen bei ner Fuffi? Weiss nicht, sollen sich mal andere zu äußern. Ori Zylinder bekomste doch noch zur Genüge gebraucht, gibt doch genug Leute die ihre Kiste umrüsten auf größeres. Da bleiben doch immer Ori Zylinder übrig... :thumbsdown:

Die 50er Zylinder von DR oder Polinski sind definitiv NICHT zugelassen, auch nicht als Ersatz für den Ori Zylinder. Daher dachte ich mir, wenn Du schon illegal unterwegs sein willst, dann nehm doch direkt nen 75er, dann spürst du wenigstens etwas Unterschied zum Original.

Geschrieben

Ja, nur "wenn" so einer mal kaputt geht, kann man mich doch nicht zwingen, mir einen gebrauchten originalen zu kaufen. Oder? Da wären der DR und Polini doch äqivalenter Ersatz.

Geschrieben (bearbeitet)

@Dannyjoe: Erklär das doch mal den grünen Jungs von der Rennleitung, ich kann Dir nur sagen das es halt nicht erlaubt ist. Okay?

Bearbeitet von soundconcept
Geschrieben (bearbeitet)

Hi

Das gleiche hatte ich auch bei meinem DR 130 Kopf , diese Einsätze sind nicht gut (meine meinung).

Hol dir nen neuen (gebrauchten) kopf wenn der Zyl noch in Ordnung ist .

Hätte noch nen kompletten 50 er Zyl , von der PK XL 1 , siehe Signatur

Gruss

Bearbeitet von Spider666
Geschrieben

Diese Gewindeeinsatzlösung ist doch fürn Arsch und eher ne schnelle Reparatur wenns nicht anders geht.

Wenn das gut gemacht ist (dafür muss man schon Ahnung haben von dem , was man da tut und die richtigen Gewindeeinsätze verwenden!), dann nicht. Davon ab sind Original-Köpfe nicht wirklich dünn gesäht. Die allemeisten SF-Schrauber dürften sowas auf Lager haben nach etwas Suchen.

Geschrieben

Wenn das gut gemacht ist (dafür muss man schon Ahnung haben von dem , was man da tut und die richtigen Gewindeeinsätze verwenden!), dann nicht. Davon ab sind Original-Köpfe nicht wirklich dünn gesäht. Die allemeisten SF-Schrauber dürften sowas auf Lager haben nach etwas Suchen.

Ist eigentlich alles schon mehrfach gesagt - eine Sache noch, der 50er DR Satz bringt nur dann ein Leistungsplus, wenn man vorher einen 2-Kanal Zylinder drauf hatte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
    • Welches Zündschloss passt in diesen Lenker und wo bekomme ich eins? Für die üblichen Verdächtigen ist die Bohrung zu klein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung