Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also zum ersten habe ich eine PX alt Zündung die leider nur eine Makierung hat,wofür steht diese und in welche Richtung drehe ich die Platte (17°oder 19°)Nur zur Voreinstellung danach wird geblitzt!!

Dann bräuchte ich noch ein Tipp bezüglich Vergaser bedüsen:

Verbaut wird ein SI24,Polini 177er auf PX 80 alt,Standard Puff ,125 Standard welle

Vielen Dank für eure Tipps.

Gruß Hendrik

Geschrieben

ND 50/120 oder 52/140 oder 55/160 (fett/magerer/noch magerer), HD 118-125, BE3/160 (oder auch 150 wenns obenrum noch ein bißchen klingelt)

ZGP nach rechts drehen macht die Zündung später, ZGP nach links drehen macht die Zündung früher. Bei StandardLüRa kannst du für die erste Einstellung ganz nach rechts drehen und nen kleinen Schlag wieder zurück, dann hast du 16°/17° ca. (vielleicht auch 15° oder 18°...)

Geschrieben

Also zum ersten habe ich eine PX alt Zündung die leider nur eine Makierung hat,wofür steht diese und in welche Richtung drehe ich die Platte (17°oder 19°)Nur zur Voreinstellung danach wird geblitzt!!

Dann bräuchte ich noch ein Tipp bezüglich Vergaser bedüsen:

Verbaut wird ein SI24,Polini 177er auf PX 80 alt,Standard Puff ,125 Standard welle

Vielen Dank für eure Tipps.

Gruß Hendrik

hallo,

zündung 18° und bedüsung: LLD 55/160 BE3, HLKD 160, HD 122-125.

passt meistens.

niko

Geschrieben

hallo,

zündung 18° und bedüsung: LLD 55/160 BE3, HLKD 160, HD 122-125.

passt meistens.

niko

Züngrundplatte nach rechts auf Anschlag drehen, dann is kalt...

bohrst Du noch Löcher in den Lufi? Nimm vlt. ne 128er HD am Anfang. 80er Getriebe? dann Vorsicht, das dreht auch auf 23/65 sehr hoch.

Geschrieben

Züngrundplatte nach rechts auf Anschlag drehen, dann is kalt...

bohrst Du noch Löcher in den Lufi? Nimm vlt. ne 128er HD am Anfang. 80er Getriebe? dann Vorsicht, das dreht auch auf 23/65 sehr hoch.

Lufi Löcher wollte ich keine bohren,besser oder nicht?

Getriebe ist standard PX 80 mit 22Z Kulu

Vielen Dank für eure Tipps wollen wir hoffen das alles klappt bis zum Wochehende und die Kiste hällt

Gruß Hendrik

Geschrieben

Lufi Löcher wollte ich keine bohren,besser oder nicht?

Getriebe ist standard PX 80 mit 22Z Kulu

Vielen Dank für eure Tipps wollen wir hoffen das alles klappt bis zum Wochehende und die Kiste hällt

Gruß Hendrik

och doch. Bohr ruhig mal welche rein. Die Karre wird schön anziehen, Autobahn kannste aber vergessen...

Das Getriebe ist zu kurz. Ohne öffnen würd ich hinten nen größeren Reifen fahren :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • OK, kenne halt nur die spartanischste Version (ohne Zündschloss, ohne Batterie, ohne Blinker) Vielleicht der unterste der drei Schaltpläne (hat aber Blinker): https://www.scooterhelp.com/electrics/pages/VSD1T.rally180.html
    • Das GSF und dessen Witz ist nicht verloren.         
    • Sägen bei laufendem Motor heißt, dass der Sprit vom Leerlaufsystem fehlt. Das kann man auch manuell überprüfen, indem man den Choke ein kleines bißchen schließt; dann sollte der Effekt weg sein.   Der Kanal kommt von der Luftfilterseite, geht zur Leerlaufdüse und kommt in drei/ vier kleinen Bohrungen im Venturi auf der Motorseite wieder heraus: Standgasanschlagschraube wurde entfernt um an das Loch zu kommen.   Statt der Schraube kann es auch eine schwarzes Kunststoffteil = herausnehmbare Leerlaufdüse geben...   Wenn man hinten oder bei der LL-Düse hinensprüht, dann müssen durch alle drei/ vier Löcher Vergaserreiniger in den Venturi spritzen.   Hinweis: - alter Sprit erzeugt benzinfarbenen Gelée, so dass zur Kontrolle nur ein Durchstechen (bei der LL-Düse)  oder und ein Sprühtest helfen. - der Tank hat vor dem Auslauf Metallfilternetze
    • Mit Kupferdichtung ist er garantiert dicht, wenn keine Beschädigungen an den Dichtflächen sind. Meiner war ja sogar ohne Dichtung gut Dicht.
    • Meine ist immer noch lackierfertig, ich komm nicht dazu.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung