Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab mir nun nen oko Vergaser zugelegt !

Hab heute ne kleinere Hauptdüse eingebaut , jetzt läuft er auch fganz gut.

Wenn ich aber vom Gas gehe fängt sie an zu klingen wie ein Traktor irgendwie als wenn nur jedes 2. mal gezündet wird .

Wenn ich aber ein bisschen gas gebe und runterbremse ist alles normal und im Srtandgas nach 2 sekunden ist auch alles Top .

An was kann das liegen? Es ist ja erst seitdem ich den neuen GAser drin hab !

MFG Tim

Geschrieben

Ja weiß ich ja ^^, nur weißt du nicht vielleicht auch wer der Überltäter ist und , ob derjenige zu fett oder zu mager ist ?

MFG Tim

Geschrieben

Sooo..., hab mir nun nen NAdel und Nebendüsen set bestellt !

Werde die übergebliebenen anschließend hier verkaufen , sind ja net grad billig^^!

MFG Tim

Geschrieben

Heute ist nun endlich meine Lieferung gekommen !

Anschließend gleich mal ne 52 er Neben düse und ne schön flachabfallende und etwas dickere Düse eingebaut !

Sie leif auch besser fand ich das stottern beim gaswegnehmen war weg .

Dann bin ich ne etwas längere Gerade gefahren und hab duie gemischschraube auf schnellste drehzahl gestellt Anschließend wieder gefahren , ging auch lange gut , bis aufeinmal bei 100 km/h - Wööööööööp und aus ! Nun weitergerollt und wieder angekickt lief kruz ging bei vollgas wieder aus.

Wrscheinlich macht der schwimmer zu früh dicht, liegt wohl daran dass er mit meinem Polini stutzen doch recht schief hängt , oder ?

Wie krieg ich den mit gebastel und baumarkt teilen den gerade ?

Hat jemand nen trick ohne nen anders gebogenen ansaugstutzen zu kaufen ?

MFG TIm

Geschrieben

Sagt mal , gehe ich recht in der Annahme , dass eine magere / fette Düsennadel auch die benötigte größe der Nebendüse beeinflusst!

Spielen die Sozusagen in einer Liga ,außer dass die Düsennadel halt für die stufenlose regelung zuständig ist ?

MFG Tim

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, eigentlich nicht. Wäre jedenfalls nicht im Sinne des Erfinders.

Die ND sollte hauptsächlich für das Standgas zuständig sein. Und nicht nur für im Stand tuckern, sondern natürlich ganz wichtig, auch dafür das wenn du den Schieber während der Fahrt schließt auch hier genügend Gemisch in ausreichender Mischung für den Schiebebetrieb bereit gestellt wird. (Satzbau allez!)

Allerdings macht sich das Verstellen der Gemischschraube schon bemerkbar wie und ob sie gut raus dreht. Gerade wenn man 50 und Größer als ND drin hat. Eigentlich ist das dann schon zu Fett. Aber auch die sichere Nummer. Oder man kaschiert damit Falschluft weg.

Was man so alles mit der ND anstellen kann… :thumbsdown:

Bei den Keihin Links gibt's irgendwo die Tabelle wo dir angezeigt wird was wie wo zum tragen kommt.

Ah, gerade gefunden…

Sag doch mal was zum Setup.

Bearbeitet von bobandrews23
Geschrieben

Achso, mein Problem ist wenn ich vom gas gehe , dass sie sich dann aufschaukelt. Nach einiger zeit wenn die motorbremse nicht mehr benötigt wird normalisiert sich der leerlauf!

hatte jetzt ne 38er ND drin und es hat sich verstärkt gegenüber der 45 er werd wohl mal ne 50er ausprobieren als vergleich !

Geschrieben (bearbeitet)

So hab nun seit heute morgen versuchte meinen Vergaser nun endlich richtig abzustimmen !

Habe vorher noch meine Zündung abgeblitzt - die steht auf 17 ° v.OT.

Hab nun so ziemlich alle nebendüsen durch und raff es langsam nicht mehr !

35er war zu klein (kein Standgas möglich )

55er war zu groß ( fängt beim Gasweg nehmen derbst anzu ruckeln und keine reaktion auf die Gemischschraube !

bei der 50 er hatte ich vom Gefühl her am wenigsten ruckeln.

Wenn ich sie im Stand laufen lasse und den Gashahn nur wenig öffne erstmal passiert nichts und dann geht die drehzahl ziemlich hoch finde ich und fängt mit sekundentaktung an zu schwanken . Sobald ich wieder 2 sekunden den Schieber schließe normalisiert sich der Leerlauf .

Bin langsam mit meinem Latein am Ende.....,denn bei der Nebendüsen geschichte kam es mir vor das nur der übergang von teil zu Volllast besser oder schlechter wurde, aber das schwanken blieb immer bei jeder düse nur im Leerlauf halt nicht .

Habe auch schon ein paar Nadeln probiert , aber da blicke ich irgendwie net durch .

Können durch den Jet diese Probleme auftauchen?

Kann mir bitte jemand helfen , will den Vergaser nicht umsonst gekauft haben !

MFG Tim

PS: Fahre nen 133 Polini (Überströmer erweitert und angepasst ) mit 24er Ass , VSP Bastelkit Auspuff

Bearbeitet von Timee
Geschrieben (bearbeitet)

Wie muss denn die Kurve aussehen ?

Gibt es ein Tutorial zu dem Tool?

Es verändert sich was , aber wie muss es aussehen?

Bearbeitet von Timee
Geschrieben

Ahhh , jetzt ja ! Und aus den ganzen seiten soll ich mein Setup finden , tut mir leid das plan ich nicht und da bin ich wohl auch nicht alleine!

Geschrieben

du merkst beim fahren, wo es hakt bzw. ob er zu fett oder zu mager ist und in welchen bereichen. nun änderst du im tool eine düse oder die nadel und bekommst in der kurve angezeigt, ob sich die änderung so wie gewünscht auswirken würde.

vorher gibst du natürlich dein aktuelles vergasersetup ein.

Geschrieben

kurzversion: (dazu wurde hier aber in letzter zeit auch schon n bissl was geschrieben)

-markierungen am gasgriff machen

-einzelne gasstellungen durch fahren

-merken wo es zu fett oder zu mager ist

- aktuelles düsen/nadelsetup eintragen

-andere setups dagegen simulieren und gucken, welches genau den bereich verändert.

joar, so ne

mfg b.

Geschrieben

Ahhh , jetzt ja ! Und aus den ganzen seiten soll ich mein Setup finden , tut mir leid das plan ich nicht und da bin ich wohl auch nicht alleine!

starte das tool in excel, dann öffne den reiter "PWK Chart", gib in der obigen tabelle in zeile #1 dein aktuelles setup ein, pilot jet = ND, main jet = HD, nadelcode findest du auf deiner nadel, clip-position eingeben.

in den zeilen darunter gibst du mögliche geänderte setups ein und bekommst deren auswirkung auf dein aktuelles setup (also immer in bezug auf das setup in zeile #1) in der kurve angezeigt.

Geschrieben

Ja das ist ja gut und schön , danke auch von meiner Seite die es aushalten mir zu helfen , aber mein Hauptporblem ist das Schwanken der drehzahl wenn ich sachte Gasgebe , das war beim Dello nicht .

Wovon hängt das denn ab , ich glaub fast das es an der Nadel liegt , weil ich fast alle nebendüsen durch habe. hatte die kleinste ne mittlere und die größte drin , aber immer

fast das gleiche nur dass derr übergang zum voll gas besser wurde , was ich auch gut fand , aber es löste nicht mein Problem.

MFG Tim

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich die Hauptdüe verändere dann verändert sich ja in allen Bereichen etwas . Ich denke die war nur für Vollgas

Aber eigentlich ja logisch weil die Nadel ja dort drin sitzt

Zählt man bei der Clip position von obern ?

Bearbeitet von Timee
Geschrieben

wenn du dein prblem in den griff bekommst, in dem du mit der nd extrem weit hoch gehst, würde ich mich nach einer nadel umgucken, die untenrum ordentlich fetter ist. das problem durch die große nebendüse kompensieren, ist natürlich quark

mfg basti

des weiteren kannst du meine kurzanleitung gar nicht so schnell befolgt haben :P

Geschrieben

Das problem ist nur das die meisten Bezeichnungen auf den Düsen nichtgefunden werden .

und messen ist ja auch net grad der hit !

ich messe nen Durchmesser von 2,4 irgendwas sollte aber min 2,6 haben ..... :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Ohh shit im eifer des gefächts , hab ich mich wohl vertippt . Ich meinte die Nadel

Ich hab nen HD, ND, und Nadelsatz zuhasue

Bearbeitet von Timee
Geschrieben

Um auf deine vorherrige Aussage zurückzukommen:

Ich hatte schon die größte ND drin (55er), dabei wurde es aber nicht besser. Was für eine Nadel sollte ich denn nehmen .

Oder muss ich jetzt gar ne ndere Hauptdüse nehmen 95 - 100 gehen in Ordnung hab ich bemerkt.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab grad mit dem Tool rumgespielt und habe bemerkt das auch evtl. die falsche clip position schuld sein könnte. die wirkt sich ja bis 1/4 gas aus!

fängt man jetzt von obern anzu zählen oder von der Spitze aus?

Bearbeitet von Timee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das gilt ja andersherum auch, aber wir sind mehr 😂    
    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung