Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo miteinander,

ich hätt mal eine Frage bez. der Fahrleistungen von Lambretta LD's.

Fahre jetzt selber eine 54er 125ccm LD mit E-Start und wollte mal nachfragen wie eure LD's so "weiter" gehen.

Bei mir ists so:

Wenn es g'scheit bergauf geht muss ich leider auf die 1. zurückschalten (bei leichten Steigungen schafft sie's auch im 2ten Gang). Da der Übersetzungssprung von 2 auf 3 ziemlich groß fährt sich der 3te Gang eigentlich nur gut bei leichtem Gefälle - für den 3ten Gang auf der Geraden (Ebene) hat sie fast etwas zu wenig Kraft --> dreht nicht wirklich hoch.

Höchstgeschwindigkeit mit der 3ten liegt so etwa bei 70km/h.

Sie ist komplett original (Auspuff, Vergaser usw.)

Wesentlich verantwortlich dafür ist sicher auch die gute alte italienische Übersetzung :thumbsdown:

Wie siehts bei euren LD's so aus?

Geschrieben

Nicht dass ich da jetzt den Plan hätte oder so, aber gab's die mit E-Starter? Oder ist das dann eine NSU? Wenn letzteres: Das Ding hatte den Spitznamen "Lahme Berta", und zumindest bei der, die ich mal so'n grobes Jahr bewegt habe war der durchaus angemessen. Ganz so schlimm wie du das schilderst war das aber dann doch nicht, zumindest mit mir als Fahrer. Was bringt du denn an Lebendgewicht auf die Waage?

Ich hab' bei meiner damals durch Glätten aller Kanten im Ansaugtrakt, den Überströmern und dem Auslass, Einlass und Auslass etwas fülliger in die Breite gezogen und Verdichtung leicht angehoben die Fahrleistung etwas verbessern können. 'Ne Rakete war's dann aber immer nicht. Lief dann aber immerhin leicht über 80 in der Ebenen und kam einigermaßen mit Steigungen klar.

Geschrieben

Richtig Amazonbi, soviel darf man von eine LD nicht erwarten, Das Getriebe hat zwischen den 2er und 3tte <Gang ein leistungs Loch ( bin gerade dabei die Übersetzung zu ändern.

Du kannst etwas verbessern mit der elektronische Zündung von Sacchi " Ditronic" und ein aluzilynder (auch von Sacchi)Die Steuerzeiten kannst du auch ändern.

Mein tipp.

Steuer Zeiten

Auslass 160°

Eilass: 145/150°

ZilynderKopf von Vortex (nachbau von Sacchi)

22er/25er Dellorto vergaser Flachschieber, Passt sehr gut.

Zilynder auf 58 oder 59 Bohrenlassen (meine Kolben habe ich gießen lassen mit 2 anstatt 3 Kolbenringe je 1,5 mm anstatt3x2mm.

Geschrieben

LD=lahme dose, das stimmt schon so. wir haben hier eine 150er stehen, die sollte motorisch noch original sein. die läuft auch nicht besser. zumindest mit ihrem fahrer mit einem größen/gewichtsverhältnis von 2:1 (und klein ist der nicht). finde ich jetzt aber nicht soo schlecht für die kiste mit dem fahrer.

Geschrieben

@amazombi

Ist keine NSU, sie haben damals bei Innocenti eine Auflage von ~9000Stk. 125er mit 6V-Elektrostart gebaut --> eine davon gehört mir :thumbsdown::crybaby:

@madmaex08

Sind deine beschriebenen Fahrleistungen auf meine oder auf die von amazombi bezogen?

Werd dieses Wochenende mal die ganzen Kanäle polieren und auch die Kompression etwas erhöhen (Vorbesitzer hat 2 Kopfdichtungen eingebaut) --> Mal schaun ob das merklich was bringt, sonst muss ich schaun dass ich den Ansaugkanal etwas größer mach um einen 20er Vergaser oder so verbauen zu können.

Geschrieben

Hab heut den Motor wieder zusammengesteckt --> Kanäle etwas poliert und eine Zylinderkopfdichtung (0,8mm) weniger.

Bis morgen Mittag noch die Flächendichtung anziehn lassen und dann mal probieren ob's etwas besser ist.

Hat eigentlich bis auf drei Personen keiner in diesem Forum Erfahrungen mit LD-Lambrettas (vorzugsweise 125ccm) - wär super wenn es vielleicht noch ein paar Antworten/Beiträge bez. Fahrleistungen geben würde?!? :thumbsdown:

Geschrieben

ich hab damit einen guten freund von mir, den harry gemeint. der ist knapp unter 2m hoch und hat eine österreichische LD150.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information