Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Lizenzkosten gewerbliche Logoverwendung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

GSF weiß alles, deswegen meine Frage hier.

Ich gehe mal davon aus, daß der "Vespa"-Schriftzug, der "Innocenti"-Logo und das "Target"-Logo als Trademark gesetzlich geschützt sind.

Vielleicht hat der eine oder andere hier schonb mal gewerblich mit den Logo´s zu tun gehabt und kennt deswegen den einen oder anderen Kontakt zu den momentanen "Inhabern" der Markenrechte.

Wer mir also Kontaktdaten per PM nennen kann, möge das doch bitte machen, mich interessieren die Lizenzkosten die die Verwendung dieser Logo´s kosten und über wenn ich die Rechte beziehen kann.

Schon mal vielen Dank

PS.: Über die Suche hab ich nichts gefunden. :thumbsdown:

Bearbeitet von BaziBernd
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt's dann demnächst den "Vespa" Wohnwagen oder das Wohnmobil mit "Lambretta" Innenausstattung?

Nein, nein :crybaby: mir schwirrt da so eine Idee im Kopf rum, die ist aber ein paar Nummern kleiner.

:thumbsdown: Danke Spanier :crybaby:

Bearbeitet von BaziBernd
Geschrieben

Nein, nein :crybaby: mir schwirrt da so eine Idee im Kopf rum, die ist aber ein paar Nummern kleiner.

:thumbsdown: Danke Spanier :crybaby:

kein Ding, gerne.

Falls das ein wenig konkreter wird kannst du auch gerne PM´en. Bin da quasi vom Fach.

Gruß

Geschrieben

Habe mittlerweile den Customerservice von Piaggio angeschrieben und auch eine Kontaktmail bekommen aber die stimmte bzw. gibt´s nicht. :thumbsdown:

Hab dann, den in meinen Augen existierenden, Schreibfehler in der e-mail korrigiert und nochmal verschickt aber wieder mit Nichtzustellungsreturn. :crybaby:

Hab jetzt nochmal den Service angeschrieben und warte grad auf Antwort.

@Spanier:

Mit Deinem Link komm ich nicht klar bzw. dort könnte ich, so wie ich das verstehe, "meine" entworfene Marke eintragen und schützen lassen.

Ich will ja, sofern notwendig, eine offizielle Genehmigung des Markeninhabers zur Verwendung seiner Marke auf meinem potentiellen Produkt.

Geschrieben

Ich denke das "Target" ist eben kein LOGO sondern ein Hoheitszeichen. Daher "fast".

"Die Kokarde ist als Hoheitszeichen durch § 90a StGB geschützt."

Heißt das, daß man es nicht verwenden darf :thumbsdown:

Aber die RAF-Kokarde sieht man doch oft auf Taschen, Covern etc.. :crybaby:

Geschrieben

Müsste ja auch reichen wenn Du die Kreisdurchmesser zueinander änderst (sprich orignial wären es 2cm, 4cm, 6cm und Du machst einfach 1,9cm, 4,1cm und 6cm) und leicht andere Farben verwendest als die offiziellen. Und ich vermute mal nicht das Dir die RAF wegen so einen Kram auf´s Dach steigt. Das ist ja wirklich ein weit verbreitetes Logo...

Geschrieben

In dem Zusammenhang mal ne ganz blöde Frage zu "Hoheitszeichen". Wie sieht es denn mit der Verwendung und Produktion von Flaggen aus? Bei diesem Fußballturnier neulich hat ja Hinz und Kunz Fahnen, Autospiegelpräser, Plastetröten, Aufkleber, Perücken und weiß der Deibel was noch für einen Killefit in schwarzrotgold produziert / produzieren lassen. Sei es zum selber verhökern oder mit Firmenaufdruck als Werbegeschenk. Ist das denn alles so rechtens? Ich kann mir nicht vorstellen, daß das alles bei irgendeiner Behörde beantragt wurde oder gar Lizenzgebühren gezahlt wurden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...einmal mehr: DANKE!   Die Kombi Mono-Getriebe mit der Benelli-Welle klingt interessant! Den Übergang von den 2-Wellen- auf die 4-Wellen-Getriebe kann ich mir nur so erklären, daß mit dem 2-Wellen-Getriebe die benötigten kürzeren Übersetzungen konstruktiv nicht mehr umsetzbar waren; Zahnräder mit nur 10 bzw. 11 Zähnen sind schon reichlich "gewagt".   Und die Tabelle ist eine schöne Zusammenfassung der diversen Übersetzungen!   Hat einer von Euch evtl. ein überschüssiges, gut erhaltenes MONO-Getriebegehäuse, so daß ich das Experiment mit Benelli-Welle irgendwann mal durchführen kann?
    • Das war nicht ich sondern @Habibi_Blocksberg Tut dem ganzen aber nicht wesentlich zur Sache   Ich hatte damals meine Blinker auch nicht über den BGM Regler zum Blinken bekommen, zumindest nicht mit der IDM Zündung. Inzwischen habe ich die Vape mit LiPo Akku ,Full-DC und mo.flash(motogadget) Relais
    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung