Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

hab mich am Samstag spontan entschieden meiner treuen PX zum "30. Geburtstag" nach 12 Jahren in meinen Diensten eine Scheibenbremse vorne zu spendieren.

Mein Händler hat mir ein gutes Angebot für eine Grimeca NT gemacht, da hab ich sie gekauft und mich direkt an den Einbau gemacht, noch halbhydraulisch. Hatte vor längerer Zeit schon eine Lusso Gabel eingebaut, also 20er Achse. Der Einbau in Verbindung mit einem "alten" Bitubo war eher unlustig, insgesamt gab es aber keine wirklichen Probleme beim Einbau. Hat nur mehr Zeit und Bier verbraucht als erwartet. :thumbsdown:

Das Problem: Gestern ist mir bei der Probefahrt aufgefallen, daß ich ein Geräusch von vorne vernehme, das einem Rauschen ähnlich ist, wie bei einem defekten Lager, das irgendwie durch den "Freiraum" unter´m orig. Kotflügel verstärkt wird. Ziehe ich die Bremse, ist´s weg. Es wurde alles ordentlich gefettet beim Einbau, auch die Achse an sich sah OK aus, nix eingelaufen oder auffällig. Das Rad dreht frei und nichts schleift wenn ich bei stehendem Roller das Vorderrad drehe. Das Geräusch kommt nur beim Fahren. Hat wer eine Idee oder hat jemand ein ähnliches "Problem" ?

Grüße, Feldi

Bearbeitet von Feldi
Geschrieben

Schleifen vielleicht die Beläge leicht? Wäre nicht dramatisch.

Wäre möglich, habe die Bremse so eingestellt, daß das Rad frei dreht und die Beläge kurz vorm Anliegen sind. Ist ne beschissene Sache mit dem Teilhydraulik Krempel, da is ja nicht mal ne Einstellschraube am Zug. Das werde ich schnellstens ändern auf Vollhydraulik.

Du denkst also, es ist unbedenklich? Will ja auch kein Drama draus machen, ist mir nur aufgefallen und wollte wissen ob´s noch andere Leute gibt, bei denen das so ist.

Danke und Grüße,

Feldi

Geschrieben

.... hast du mal geschaut, ob die Tachowelle nicht eventuell doch innen an der Bremsscheibe schleift, es ist ziemlich blöd die so fest zu strapsen, dass sie frei steht...

Geschrieben

.... hast du mal geschaut, ob die Tachowelle nicht eventuell doch innen an der Bremsscheibe schleift, es ist ziemlich blöd die so fest zu strapsen, dass sie frei steht...

Tachowelle ist "frei", leigt nicht an. Könnte aber evtl. beim Fahren anliegen. Werd ich mal kucken! Im Moment ist auch keine Tachoschnecke drin, war defekt, neue kommt noch...

Geschrieben

Das werde ich schnellstens ändern auf Vollhydraulik.

Das hat damit sicher nichts zu tun. Bei Hydraulikbremsen liegen die Beläge immer leicht an, da ja ein gewisser Grunddruck im Kreislauf herrscht.

Einfach die Teile in der Nähe checken (Hinweis Tachowelle!) und wenn alles passt kannst du getrost fahren! Wenn die Beläge eine Zeit gelaufen sind, verbessert sich das etwas!

Geschrieben (bearbeitet)

Das hat damit sicher nichts zu tun. Bei Hydraulikbremsen liegen die Beläge immer leicht an, da ja ein gewisser Grunddruck im Kreislauf herrscht.

Einfach die Teile in der Nähe checken (Hinweis Tachowelle!) und wenn alles passt kannst du getrost fahren! Wenn die Beläge eine Zeit gelaufen sind, verbessert sich das etwas!

Auf Vollhydraulik will auch nur wechslen, weil mir das mit dem Zug nicht gefällt, außerdem ist kein richtiger Druckpunkt da. Hatte das mit der Scheibenbremse an meiner 2008er Px 200 zu schätzen gelernt, so soll das auch bei meiner "alten" PX werden...

Alles klar, Danke für´s "Entwarnen" :thumbsdown:

Gruß, Feldi

Bearbeitet von Feldi
Geschrieben

Ziehe ich die Bremse, ist´s weg.

wenns umgekehrt ist-also beim ziehen der bremse kann ein surren auftreten.

manche surren leiser,manche lauter und manche gar nicht.

is so - das kommt von den bohrungen in der scheibe.

Geschrieben

wenns umgekehrt ist-also beim ziehen der bremse kann ein surren auftreten.

manche surren leiser,manche lauter und manche gar nicht.

is so - das kommt von den bohrungen in der scheibe.

Genau, das kenne ich von meinen Motorrädern, wenn ich vorne bremse, surrt es. Bei der PX ist´s aber mehr ein Rauschen, leichtes Heulen. Ist aber nicht so laut, daß ich angst hätte zu fahren :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

lass ja soviel spiel, dass keine bremskraft bei losgelassenen hebel wirkt. im ktm forum hatte dies einer gmacht, wird dann schön heiss, bremst durch flüssigkeitsausdehnung dann immer mehr und den armen kerl hats dann mit sofortigem vorderradblockieren auf die fresse gelegt :thumbsdown:

hier nachzulesen: http://www.ktm-lc4.net/forum/viewtopic.php?t=41872

Klingt so als hätte die Stellschraube so gestanden dass du keinen Leerweg am Hebel hast. Daraus resultiert dann dass ständig leichter Druck im Bremssystem herscht (Rücklaufbohrungen sind dann verschlossen).

Wenn die Bremse dann warm wird dehnt sich die Bremsflüssigkeit leicht aus, die Bremsbeläge liegen dann immer fester an und irgendwann kneift die Bremse den Arsch zu.

Scheint also ein "Bedienfehler" gewesen zu sein...also immer auf einen ausreichenden Leerweg bei den Bremsen achten.

Bearbeitet von Motorhead

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Früher gab es halt auch nicht jeden Krempel von X Herstellern in neu. Da wurde sich noch die Mühe gemacht, olles Zeug aufzuarbeiten. Heute mit Kohle satt auf dem Konto, wird der Warenkorb gefüllt, sich im "nur schlechte Ersatzteiltopic" aufgeregt und notfalls nochmal bestellt     Ich hab selber beim letzten Hallenumzug etliches Zeug weg geschmissen, weil es einfach keiner mehr kauft (XL2 Kupplungen zum Beispiel, früher gab es nix anderes, heute gibt es x bessere und günstigere Alternativen).    Ich selber verkaufe lieber hier, weil ich immer davon ausgehe, das mir nach dem Kauf nicht auf den Sack gegangen wird. Bei Kleinanzeigen kann das schon anstrengend werden   Geht das Teil hier aber nicht weg (was eben oft passiert), landet es eben doch bei KA.
    • Hallo zusammen, habe hier noch ein 2.86 Primär schräg liegen und ein SIP Repkit dazu. Jetzt die Frage, bei dem Kit ist 1 schmaler und 1 breiter Blechring dabei, welcher ist der richtige für Primärinnenseite?!   Zusatzfrage, genau das gleiche Primär hab ich auch noch ohne Federn, welches empfehlt ihr?    
    • Ja. Zwar nicht in Österreich aber die Kupplung kam in verklebter OVP.   Deckel ist ein BGM CNC. Den Knetetest hab ich gemacht und es war überall noch mindestens 2 mm Knete
    • Tschuldige, aber die Nisa Bank wertet deine Karre direkt um einiges ab. Die SS Bank sieht deutlich stimmiger aus. Das Bild von der Seite geht ja noch, aber die anderen beiden Bilder zeigen das Elend. Aber Dir muss es gefallen. Passen tut die Bank aber eher weniger auf den Rahmen, allein wie die hinten / hinten seitlich übersteht.   Poolnudel unter die SS-Bank ist keine Option für die Bequemlichkeit?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung