Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

It's accepted in the UK and the USA Lambretta clubs that German sport tyres Schwalbe Raceman and Heidenau K61 are the best available sport tires for a Lambretta. I'm still running Michellin S1's on my TS1 but I'm almost ready for a tyre change. Which tyre is best and why? What are the differences between the two? Which has strongest sidewalls? What about subjective observations, i.e. the S1 on the back of my GP 230 can slip without warning when accelerting out of a turn or roundabout especially on a hot day. Danke schön! :)

Bearbeitet von GP Kevo
Geschrieben

I'd say you'd be hard pressed to find a modern tire as crappy as your old S1. It's shit in the rain, without being much good in the dry, and it used to last for just over 1000km on the back tire of my TS engine. It's only claim to fame probably was and is that it sort of replaced the even shitier Pirelli SC28.

Geschrieben

For me the Raceman has the advantage over the K61, because it is slightly better when wet.

But if my Raceman have done their job I will go for the Schwalbe Weatherman, I've got these on 2 other scooters and am pleasantly surprised how well they perform, even though they look pretty "off road". :thumbsdown:

-

Geschrieben (bearbeitet)

The Continental Twist Race is the best tyre for road driving at the moment. As it was designed for race use it has a very soft compound but a relatively hard shoulder. Despite the Dunlop TT92 it does not need long time to heat up to make the tyre working. Due to its soft compound it is also very good in the wet despite its tiny grooves. For race use it was useless because it overheated too quickly, when the Dunlop TT92 was still working or getting even better. But the TT92 has no grip when cold which makes it terrible in the wet and not useful on the road unless you go fast on twisty roads all the time.

But nothing comes for free, the Twist Race is very expensive and gone after 1500km.

PS: The Heidenau K58 is really an "allrounder", shit when dry, shit when wet and shit in endurance.

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben

For me the Raceman has the advantage over the K61, because it is slightly better when wet.

But if my Raceman have done their job I will go for the Schwalbe Weatherman, I've got these on 2 other scooters and am pleasantly surprised how well they perform, even though they look pretty "off road". :thumbsdown:

-

Would recommend the Schwalbe Weatherman, too - but it don´t last very long, got mine about 1.500km on my TS1 engine and it´s nearly gone.

Does somebody know where the Weatherman is available in 3.50-10?

Geschrieben (bearbeitet)

@Marco: i was under the impression that the k58 is quite good in wet conditions (never had a better rain tyre) any recommendations for a good rain tyre...i am about to get new ones.

oppa p.

Bearbeitet von poppa
Geschrieben

...I had very good experiences with Conti Navigator.

Very good in rain and marked as 'M', which means allowed for 130 km/h

Geschrieben

@Marco: i was under the impression that the k58 is quite good in wet conditions (never had a better rain tyre) any recommendations for a good rain tyre...i am about to get new ones.

oppa p.

Maniac was using them in the last race 4 years ago, when all others went on TT92 and Twist Race. If he had won this race he would have been champion. It was raining so he put on the K58s. But he made a mistake he bought "K58" instead of "K58 RSC" which is the Rainrace version of the K58. The outcome was that Falco lapped him on the outside of the corner and became champion.

The best raintyre is the K58 RSC but after 3 laps in the dry it overheats and after 10 laps it looses parts.

Geschrieben

...I had very good experiences with Conti Navigator.

Very good in rain and marked as 'M', which means allowed for 130 km/h

Thanks to Mrs. Schäffler two of the best tyres from Continental, Zippy and Navigator are not produced in 3.50 anymore.

Geschrieben

I prefer the Raceman. Good grip on almost all road conditions (wet pavement included, but no snow). The feeling is firm. No mushy wobbling in "lean angles". I guess, it's the rigidity of the carcass. It's got speed rating 59P and lasts reasonably long (though endurance highly depends on load and suspension).

It's all "road experience". The race track may reveal some weaknesses.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe hier gerade einen neu aufgebautrn Smalframemotor, der mich echt Nerven kostet.    Ich gebe 0.5 bar auf den Motor und nah ca. 30 Sekunden beginnt er den Druck langsam abzubauen. Ca. 0,1 Bar pro Minute. Ich kann Außen kein Leck finden. Man hört nichts und Seifenwasser hilft auch nicht. Auf Verdacht habe ich das Gehäuse noch einmal getrennt - nichts gefunden - und wieder neu abgedichtet (beide male mit Dichtung und Dichtmasse).    Ja jemand nich eine Idee.     
    • Hatte das mit sehr leichten Fabbrilüfter auf SF. Anlassen mit Standgas war nicht mehr möglich. Musste immer leicht gas geben und somit voll der Proletenstart hingelegt( Gruß an meine Nachbarn!). Beim untertourig um die Ecke eiern hat er dann, wegen der fehlenden Schwungmasse, voll gerüttelt. Aber wenn du schon die schwerere hast?
    • Kleiner Nachtrag   Boxauspuff Sip Road 3.0 passte auf den VMC Rangerauslass.   Der von VMC mitgelieferte Stopfen für die Hutze war eigentlich problemlos zu verbauen.
    • Hallo und Servus! bisher war ich stiller Mitleser und danke für all eure Tipps. Hab den VMC Ranger jetzt 500 km gefahren. Hier mal mein Setup.   -Px 200e lusso GS 12PS originaler Motorblock BJ86, nichts gefräst etc. - Primär schräg Original 65 Z - Kupplung BGM Super Strong CR 80, Kupplungsritzel leicht verlängert auf 24 schräg - Original Nebenwelle - Original Hauptwelle mit Original Zahnrädern - Zündgrundplatte original - Zündung 18° vor OT - Lüfterrad BGM Touring 1900gr - VMC Ranger nichts bearbeitet - Langhubwelle Sip Performance     60mm Hub/110 Pleuel, Steuerzeit 125°/-5°OT, somit 225ccm - Quetschkante absichtlich auf 1,5mm erhöht - Zündkerze NGK BR 9 - Sip Fast Flow Benzinhahn, Tankdeckel   auf 3mm aufgebohrt - Vergaser Si 24:24 Getrenntschmierung, aufgebohrt 3mm,  Schwimmerkammer Lemarxon mit Cosa Nadel - Hauptdüsenstock    HLKD 160, Mischrohr Lemarxon X234,    HD 148 - Nebendüse 48/160 - Gasschieber Lemarxon LM-L    (1mm Cut) - Dumbo Rahmengesaugt - Vergaserdeckel Roland Knüppel     RK Tuning XXL Airbox, Ansaugung   über Deckel https://www.facebook.com/share/167pVaveEk/?mibextid=wwXIfr   Nach 500 km gestern, dann auf dem Prüfstand. 1. Diagramm Leistung am Rad 22,7 PS 24 Nm 2. Diagramm Motorleistung 24PS 25,4NM   Thermisch läuft dieser Zylinder absolut „frisch“, egal wie wir ihn auf dem Prüfstand geknüppelt haben. Bin absolut Mega glücklich und das Ding läuft sauber ohne zu sprotzen, ruckeln etc. Falls ich was vergessen habe – einfach nachfragen😉   Und das absolut aller Wichtigste zum Schluss  Ich möchte mich ganz herzlich bei den Freunden bedanken, die mich real unterstützt haben. Denn gebaut hat den Motor mein Freund Samuele🫶(Insta sa_cos_) Deine Erfahrung im Motorenbau ist einfach unschlagbar. DANKE für deine Geduld😉🫶 Danke auch an Gio @WEEZYWORKS der mit seinem Prüfstand verheiratet ist😉 Danke an Roland Knüppel für deine verrückte Spontanität🫶   kommt gut durch euren Tag und bringt die Ranger auf die Straße!
    • Ja, noch ein letztes Mal: die LTH-Box macht zu!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung