Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Suche ne elektrische blechschneidemaschine vor allem zum Aussschneiden der Auspuffblechsegmente (bei größeren Mengen wird dann gelasert).

Jemand ne ahnung welche da gut sind und welche unterschiede es gibt zwischen den verschiedenen Geräten??

Geschrieben

Hol' dir 'ne ordentiche manuelle Blechschere. So was in der Art. Kein Baumarktscheiß. Wenn Erdi drauf steht hast du schon mal nicht alles falsch gemacht. Damit schneidet sich das 0,8er Zeug wie Butter. Alle elektrischen und pneumatischen Nibbler/Scheren die ich so kenne sind komplett Scheiße. Da ärgerst du dich nur über's Geld.

Geschrieben

Ich hab für 1mm blech ob Stahl oder Edelstahl ne gaaanz alte kleine Handliche. macht aber saubere schnitte

die hie sollte für 1mm Blech auch dicke lange KLICK

Für sachen von 1,5mm Edelstahl hab ich die hier KLICK mehr geht mit der auch nicht weil sehr unhandlich

Geschrieben

da muss ich amazombi leider widersprechen (sorry)

es gibt sehr gute elektr. kurvenscheren von bosch, fein und trumpf

ist nur eine frage des geldes

bei den einfachen handscheren kann ich dir auch nur erdi empfehlen, alles andere ist schrott

wir arbeiten zb nur mit bosch-maschinen (verarbeiten jedoch nur edelstahl, da ist schwarzblech butter dagegen)

und ich kann sie echt nur empfehlenguckst du

gruß

Geschrieben

Ich hab' 'ne Makita und 'ne Fein. Die sind cool wenn du mal schnell 'n Blech für auf'n Kotflügel raus hacken willst. Auspuffsegmente sind damit scheiße. Ich muss die immer von Hand nacharbeiten. Dann kann ich auch gleich ganz von Hand schneiden. Das ist doch bei 0,8er Blech mit 'ner anständigen Schere auch nicht anders als dicke Pappe. Ganz ehrlich nervt mich das Papierschablonen ausschneiden mehr als die Blechsegmentsache. Das ist auch nicht Steinzeit, das geht einfach am schnellsten. Ich bau' eigentlich immer noch recht viele Tröten und hab' natürlich alles versucht, um das zu vereinfachen. Es geht aber von Hand wirklich am schnellsten und am genausten. Wie willst du denn die 10mm Streifen mit 95mm oder so länge mit vom Krümmer mit 'ner elektrischen machen? Die meisten Sachen, die ich elektrisch gemacht hab' musste ich am Schleifteller noch mal richten. Da hast du aber bei 20 Segmenten, also 40 Schleifkanten, auch mal schnell 20mm Material vernichtet. Von den Winkeln von 'nem Verlauf reden wir da noch gar nicht.

Geschrieben

moin moin

ich steh ja nicht auf klödder werkzeug, sonder kaufe mir lieber auch marken krams.

aber der norma markt hatte welche vor 2 wochen für 30? von kraft werkzeuge....

und ich muss sagen echt gut das teil

Geschrieben

@amazombi

mit den kleinen streifen geb ich dir vollkommen recht, da haste mit ner handschere auf jeden fall mehr gefühl

da wär ne kleine schlagschere halt ideal

rechnet sich abe erst wenn man richtige mengen macht

aber ansonsten ist das ganze mit ne elektr. nur übungssache

arbeite jetzt schon 10jahre so gut wie jeden tag mit blech und würd für ne gute elektr schere jede handschere liegen lassen

aber das muss am ende jeder selbst für sich entscheiden

gruß

Geschrieben

Da iss wirklich nix gerade an den Dingern. Vielleicht mal beim Belly. Das ist ein Segment. Der Rest sind immer Radien, teilweise auch S-Schnitte, da drehst du mit der elektrischen durch. Ich hab' mir die beiden Dinger ja nicht zum Spaß gekauft (und ich hab' mir auch noch 'n Druckluftnibbler geholt), das isses aber einfach nicht. Schlagschere kann halt auch nur gerade. Ich hab' am Anfang die Segmente grob mit der Schlagschere raus gehauen und dann von Hand fertig gemacht, das spar ich mir jetzt auch. Wenn du mit der Hand etwas Übung hast kriegst du so 20 Segmente in 'ner Dreiviertelstunde geschnitten. Wenn's gut läuft komm' ich dann schon bei 'nem handgeschnittenen Auspuff mit max. einem Stab Zusatzdraht klar, und der sieht dann auch genau so aus und läuft auch genau so wie die gelaserten am Ende. Da machen sich 0,5 pro Schnittkante bei 20 Segmenten schnell bemerkbar. Teilweise hast du dann von der Performance einen anderen Auspuff.

Geschrieben

moin,

es sind halt echt kleine segmente bei nem auspuff

wir machen bei uns viel bleche für rohrleitungen, aber da geht es erst bei d=100 los, das ist dann schon etwas einfacher

da geht halt nix über nen laser

aber der rechnet sich wohl nicht für private zwecke :thumbsdown:

gruß

Geschrieben

Danke für die vielen guten Antworten.

Habe heute probiert und ich muss sagen mit der Flex gehts gar nicht so schlecht wie ich mir das vorgestellt habe.

Deswegen werde ich vorübergehend mit der flex ausschneiden (geht echt gut,genau und schnell) und mir zusätzlich noch so ne gute manuelle besorgen...

(habe heute von 9-23 uhr also 2h 5 gerade teile (krümmer, konus x 3 und bauch)angezeichnet, ausgeschnitten, gewickelt und geschweisst. muss sagen noch dazu dass ich das jahrelang nicht mehr gemacht habe und erst seit kurzem wig schweisse find ichs echt schnell wie das gegangen ist!)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mein Gruß in die Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information