Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 492
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Ich muss wohl dringend wieder einpflegen um den Überblick nicht zu verlieren :-D

Das machst du schon Patrick. Aber echt nicht den Überblick verlieren. Zu der HC in Bonner "Haus der Geschichte" ist zu sagen das eine Fahrgestellnummer nicht erkennbar war.

Ebenso bei der HC des Vespahändlers die Ich postete.

LG

Artax

Geschrieben (bearbeitet)
Ich muss wohl dringend wieder einpflegen um den Überblick nicht zu verlieren

@ hoffi... hatte dir schon vor einer woche die daten geschickt.. sind die angekommen?

falls nicht kurze pm

greez :-D

Bearbeitet von crus-t
Geschrieben
Sagt mal.. auf folgender Seite war für den Sommer 2005 ein Hoffmann Treffen (wohl auch Motorräder) angesetzt. Kann es sein das dies unter AUsschluß der Öffentlickeit in Sachen vespa über die Bühne ging ?

Hoffmann Treffen 2005

Und noch etwas zu dem dort angekündigten Buch : Hatte sowas in ähnlicher Weise bereits aus MUC gehört. Wer weiß da denn mehr ?

Artax

du kennst vater + sohn hahn nicht ? die sind doch jedes jahr u.a. auch beim gleichmäßigkeitslauf am nürburgring mit ihrem kneeler-gespann dabei.

die haben in ihrem mobilia-verlag ein sehr spannendes buch über die zweirad-geschichte im rheinland veröffenlicht. der mika schreibt schon seit jahren an dem hoffmann-buch und hat einen riesigen fundus an hoffmann-dokumenten. wenn das buch die qualität des vorgängers erreicht, dann wirds spannend. die hahn's haben damals auf dem lintorf-treffen eine grosse foto-dokumentation ausgestellt und sind in der motorrad-oldieszene sehr aktiv.

schade nur, dass das offensichtlich ein elitäres "blaue-flamme-treffen" war, genauso wie die diesjährige königinnen-tour in essen (p. witzel + freunde).

Geschrieben
du kennst vater + sohn hahn nicht ? die sind doch jedes jahr u.a. auch beim gleichmäßigkeitslauf am nürburgring mit ihrem kneeler-gespann dabei.

die haben in ihrem mobilia-verlag ein sehr spannendes buch über die zweirad-geschichte im rheinland veröffenlicht. der mika schreibt schon seit jahren an dem hoffmann-buch und hat einen riesigen fundus an hoffmann-dokumenten. wenn das buch die qualität des vorgängers erreicht, dann wirds spannend. die hahn's haben damals auf dem lintorf-treffen eine grosse foto-dokumentation ausgestellt und sind in der motorrad-oldieszene sehr aktiv.

schade nur, dass das offensichtlich ein elitäres "blaue-flamme-treffen" war, genauso wie die diesjährige königinnen-tour in essen (p. witzel + freunde).

hmm spricht du den aktuellen vespassione artikel an.. ja kann sein das es elitär ist. aber sind das nicht wir alle ? zwinker.. ja gut dann weiss ich ja bescheid . wann soll das buch denn erscheinen ? hörte was von kommendem sommer munkeln..

artax

Geschrieben

aber warum kündigen die dann auf der homepage das hoffmann treffen an wenn die sowieso niemand fremden dabei haben wollen?

ich wollt mir mal auf der homepage von denen (www.tornax.de) das buch über die Ilse Thouret kaufen aber die haben nie geantwortet. bin mir jetzt nicht sicher ob ich denen vielleicht nicht elitär genug bin. kann ja sein dass man zumindest einen ehemaligen hoffmann-werke mitarbeiter in der familie haben muss damit die überhaupt mit einem reden.

hat jemand bei denen schon mal was bestellt. interessant wär ja auch das hoffmann-ausstellungsheft. hat das jemand? ist das gut?

grüße christian

Geschrieben

@chrsto: gibt es Neuigkeiten in Bezug auf die Historie Deiner Hoffmann ? Ich habe jetzt auch mal den letzten Halter meiner HC angeschrieben. Mal schauen was rumkommt.

Artax

Geschrieben (bearbeitet)

@artax: leider hab ich nichts mehr herausgefunden. der erstbesitzer hatte ja keine bilder mehr obwohl sie damit auf hochzeitsreise waren und die späteren besitzer sind bereits verstorben oder habe ich nicht gefunden. ich wünsch dir mehr glück bei deiner recherche!!!

gruß christian

Bearbeitet von chrsto
Geschrieben (bearbeitet)
A: .. ja kann sein das es elitär ist. aber sind das nicht wir alle ? zwinker..

B: wann soll das buch denn erscheinen ? hörte was von kommendem sommer munkeln..

artax

Zu A: eli'tär 1. die Idee einer → Elite vertretend 2. die Idee der Höherwertigkeit mancher Menschen vertretend, dünkelhaft, arrogant, eingebildet 3. zu einer → Elite gehörend, sich ihr zugehörig fühlend

mit 2. möchte ich persönlich nicht in verbindung gebracht werden, weder sozial noch politisch (schon gar nicht aufgrund unserer bundesdeutschen vergangenheit) :-D

nr. 3. ist wohl mit dem besitz einer vespa -die darüberhinaus mit dem ziel "volksmobilisierendes vehikel" erschaffen wurde- kaum zu erreichen! da sollte man eher testarossa o.ä. fahren.:-D

Zu B: da weißt du schon mehr als ich. es sollte eigentlich schon vor 2 jahren erscheinen, aber gut ding will ja bekanntlich weile haben.

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben
egay hoffmann..

Fürn Hoffi ins Register..

Artaxx

Moin !

Diese Hoffmann-Vespa war früher im Roller- und Kleinwagenmuseum Bad Iburg (Teuteburger Wald, bei Osnabrück, hatten Ende der 80er Jahre super Treffen mit raren Rollern und Kleinwagen) zu bewundern. Der US-Kaugummi-Millionär Bruce Weiner hat in den 90er Jahren das ganze Museum gekauft und nur die Kleinwagen in seine Sammlung genommen. Die Roller wurden in der Auktion teilweise zu Wahnsinnspreisen verkauft.

Ciao

erasmo

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Das ist definitiv zu weit nach hinten gerutscht.

Wie ist denn der Zwischenstand?

Bearbeitet von dr177
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Heute erreichte mich nach Monaten(!) des Wartens folgende Mail vom VorVorVorbesitzer (1980/1981 in Besitz) meiner HC den Ich als einzigen Halter ermitteln konnte.

--------

Lieber Herr Herde,

habe ihr Schreiben erhalten wg. goldenen Roller.

Richtig, ich bin der Vorbesitzer, vor Herrn X aus Y.

Den Roller habe ich von einer älteren Dame aus Kaiserslautern gekauft. Er hatte damals

nichtmal 10 000km drauf. Als ich nach München zog und er einen Winter

drausen stand und doch sehr gelitten hat, habe ich beschlossen ihn meinem

Freund X zu schenken, denn den nächsten Winter hätte er nicht

mehr drausen überstande. Deshalb freut es mich, daß er gute Hände gekommen

ist. Mich würde interressieren was Sie dafür bezahlt haben.

Übrighens ich fahre wieder einen goldenen Roller (Aprillia), allerdings aus

Plastik, dh. er kann nicht mehr rosten.Ich schreibe ihnen erst heute, da

ich noch ein Bild suchte, das ich ihnen gerne geschickt hätte, aber leider

nicht gefunden habe.

Für die Zukunft wünsche ich ihnen viel Spaß mit dem goldenen Roller.

Mit freundlichen Grüßen

----------

interessant, oder ? Allerdings hat er noch nicht meinen Fragenkatalog zu dem Roller unter die Nase bekommen. :grins: . Ich finde meine Reuse vom Zustand her eigentlich ganz o.k. - ich möchte nicht wissen in welchem sie war als er die HC 1980 von der Omi übernommen hat :plemplem: :plemplem: und dann erstmal schön im Winter vorm Haus stehen lassen.. jeder Regentropfen der damals den Lack berührte bringt

mich heute noch um den Verstand :-D .

Artax

  • 5 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
So, habe nun endlich die Zeit gefunden mal wieder alle angesammelten Daten einzupflegen :-D

Tatsächlich? Habe mich schon auf den Eintrag einer roten Königin im O-Zustand gefreut....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung