Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hola!

Folgende Frage tut sich auf:

Ersten beiden Kurven waren mit 125/185 mit 67 Auslass

Die zweite Kurve wurde mit 130/194 und 70 Auslass gemacht.

Unterschied ist meines Erachtens groß.

Auf der Walze hat sich dies aber weder in den NM noch in den PS (+2) bemerkbar gemacht.

2 Bekannte meinen, dass es sich um einen Messfehler handeln könnte.

XXXXX YYYYY meint, dass es sicherlich ein Messfehler ist, da der RESO um fast 800 Touren zu spät anfängt.

Der nette Mann, der das Diagram erstellt hat schließt natürlich einen Messfehler aus.

Was meint ihr???

01.pdf

01.pdf

01.pdf

post-21573-094793000 1280125836_thumb.jp

post-21573-043582100 1280125920_thumb.jp

Bearbeitet von t4.
Namen entfernt
  • Antworten 81
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Rest vom Setup ist gleich geblieben?

Mit den Steuerzeiten solltest du dir schon sicher sein.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Hallo!

Es wurde mir hier Messfehler nachgesagt und dass ich vielleicht im zweiten Gang gemessen habe.

Ps passen und Nm nicht.

Aber man sieht hier doch, dass die Übersetzung gleich ist und Drehmoment wir aufgrund der Übersetzung errechnet.

Im ersten Fall (25PS) konnte man nicht Vollgas geben weil zu fett eingedüst war.

Jetzt liegt die Leistung bei höherer Drehzahl an. Zu Fett was der Vergaser trotzdem.

Darum erfolgte auch die Messung erst ab 6500 weil darunter es nur brodelte.

K-Wert ist aber auch hoch. Kopfing liegt halt höher als die Location vom Burgrun

ron

Geschrieben

Alles blieb gleich, Vergaser, Zündung, Auspuff.

Es wurden nur die Steuerzeiten von 185 auf 190 bzw. von 125 auf 130 geändert, plus 1,2 mm in Zylinder höhergefräst, sodass ich schlussendlich auf 130/194 gekommen bin.

Auslass von 67 auf 70 Prozent.

Plateubildung erst bei 8000 Touren!!! Kommt euch das normal vor???

Geschrieben

Bei den Steuerzeiten halte ich das, in Abhängigkeit vom Auspuff, nicht für untypisch. Eigentlich sind 194° von der Idee her für Nenndrehzahlen um 11500-12000 gut. Das geht nur runter wenn man mit dem Auspuff gegensteuert. Mit dem richtigen Auspuff hat man dann, wenn alles passt, gut Leistung. Allerdings nur dann, wenn das Auspuff arbeitet. Außerhalb Reso, also ohne den Auspuff als Zugpferd, kann der Motor dann aber eher wenig bis gar nichts. Wenn nicht 'ne Auslasssteuerung mit hilft. Von daher halte ich deine neue Kurve vor dem Hintergrund deiner alten Kurve, in Anbetracht der vorgenommenen Veränderungen, für ziemlich realistisch.

Subjektiv kann ein Motor der unten rum wenig bis gar nicht kann und dann auf einmal explodiert im Verhältnis zu einem Motor mit homogenerem Leistungsaufbau schnell extrem leistungsstark wirken. Auf der Rolle und im direkten Vergleich auf der Strasse relativert sich so was allerdings dann auch gerne noch mal.

Geschrieben

Aber PO, der mir ein bisschen gayholfen hat und mit beiden setup's gayfahren ist, sollte sich zu Wort melden.

Der kann da sicher mehr zu sagen.

Geschrieben

klar, die is ja auf der Strasse ned gelaufen wieso sollte des am Prüfstand funktionieren? Die reisst wunderbar an, aba nur für ganz kurze Zeit und da nur bei einer bestimmten Schieberstellung. Ich hab dir schon gesagt dass ich zuerst das Moped auf der Strasse zum laufen bringe und dann auf den Prüfstand fahre oder vice versa genug Prüfstandzeit kaufe und den Hobel dort abstimme. Seh das wie Ron mit dem "Brodeln", auch wenn ich meine dass das Ding zu mager ist :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.7.2010 um 13:09 schrieb Powes:

auch wenn ich meine dass das Ding zu mager ist :thumbsdown:

mit 17.5er ND und 57er nadel ist die sicher unten zu mager und will kein gas annehmen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
  Am 26.7.2010 um 15:07 schrieb atrix:

Am Prüfstand hatte ich eine neue W3AC drinnen

war die nicht am Gewinde 'n bißchen zu kurz? :thumbsdown:

Geschrieben

War ne mittlere Katastrophe bis sie zu drehen begonnen hat.

Lustig ist ja, dass ich vorher eine neue Kerze reingesteckt hatte. Dann diese Minderleistung.

Anschließend habe ich die alte Kerze wieder reingesteckt und dann lief sie wieder OK, siehe Videos.

Geschrieben (bearbeitet)

W3AC?

Das is doch ein Kurzgewinde, oder nicht?

Vielleicht sogar ne W R 3AC? Die würde dann ganz sicher eine Funktion unterbinden.

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

check dir mal einen anderen 35er und probier. Wenn da irgendwelche Überlaufe oder der gleichen "zulackert" sind wird das Ergebnis immer verfälscht sein.

Geschrieben

wird das hier monstergedisse 2.0?

admin, wie siehts aus mit noch ner runde f&s? ANALog zu dem worb5125et3 thema...

Geschrieben

Geiles Topic.

ich beschimpfe auch immer meinen Lieblingsprüfstandbetreiber wenn der mal wieder zuwenig anzeigt.

meine theorie ist ja das die Prüfstände eine Bremse haben, und nur wenn man genug zahlt geht der Betreiber beim lauf von der Bremse, nur dann hat man genug leistung.

bei mir steht der 100pro IMMER auf der Bremse. :thumbsdown:

Geschrieben

evtl. hat der po nur etwas leistung aus der kiste genommen, damit die nicht so scharf anfährt.

ist ja gefährlich mit so einer murl auf der straße. :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Reifen 20 Jahre alt waren, dann kannst du davon ausgehen, dass alles andere auch so alt sein könnte.   Verschiedene Punkte wie defekte Stoßdämpfer, defekte Silentgummis, defekte Radlager, defekte Felgen, lose hintere Bremstrommel, defektes Lenkkopflager usw. wurden schon genannt.   Wahrscheinlich wirst du den Roller einmal von Grund auf revisionieren müssen.
    • @nitrocraft nimm anstatt der 140er HLKD mal eine 190er. 1,7mm Knabberecke ist zu viel. 0,7mm war schon gut. Da hättest Du schon einen Unterschied feststellen müssen. Meiner Erfahrung nach brauchst Du das mir der Knabberecke nur wenn Du lange Drehschieber Zeiten nach OT hast. Solltest Du noch einen Filter fahren, mach den mal runter. Großer Deckel, Rahmengesaugt und Dein 140er HLKD Setup mit einer 190 HLKD sollte eigentlich laufen. HD würde ich auf eine 165er gehen. Welches Innovate hast Du denn? MTX-L? Ich fahre die alten LC1 und LC2 ohne Probleme seit über 2 Jahre. Vielleicht hat Dein Controller einen Weg. Hast 4.2er oder 4.9er Sonden? P.S.: LC1 mit 4.9er Sonde geht nicht. Auch wenn das Adapter Kabel passt. LC2 geht mit beiden Sonden. Beim MTX-L weiß ich es nicht.  
    • Ich bin am verzweifeln. Bekomme das beschissene Ruckeln einfach nicht weg. Habe meine GL mal jemandem mit Helm an der Kamera gegeben und ein Video hochgeladen. Motor läuft ansonsten top. Nut im Schiebebetrieb und konstanter Geschwindigkeit ist das zu viel. Bisschen nachtakten ist ja normal, aber nicht so heftig das es eine echt schüttelt. Ausserdem geht das ja auch auf den Antriebsstrang.  Keine Ahnung was ich noch machen soll. Die Knabberecke habe ich von 0,7 auf 1,7mm erweitert. Bedüsung von Mager (160 BE3 140HD, 55/160) immer fetter geworden bis 140 BE2 160HD, 65/160. Geändert hat es fast nichts.  AFR wegen defekter Sinde leider ausser Betrieb. Möchte auch keine neue Sonde mehr holen da das Innovate die eine nach der anderen killt. Wer möchte kann ja mal reinschauen. Ab 0:20 ungefähr. Dann nach der Ampel direkt und später nach der Einfahrt in den Ort.  Was sagt ihr?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung