Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 149
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Werde mal die Zündung und Gaser einstellen lassen und dann mal sehen, ob er besser

läuft. Wenn nicht muss ich mir halt nen neuen Membransauger, Gaser und Puffpuff kaufen.

Ich würd' mal mit einem neuen Auspuff anfangen, das macht sich auf alle Fälle ziemlich bemerkbar.

Neuer Ansauger und Vergaser bringt meißt weniger als erwartet und kann nachher immernoch getauscht werden.

Achja, DSE geht auch mit Hauptständer.

Geschrieben

Ich würd' mal mit einem neuen Auspuff anfangen, das macht sich auf alle Fälle ziemlich bemerkbar.

Habe ich jetzt bestellt. Hoffe das ich am Sa. sagen kann ob er nur mit nem neuen A.puff besser

läuft oder nicht :thumbsdown:

Geschrieben

Habe ich jetzt bestellt. Hoffe das ich am Sa. sagen kann ob er nur mit nem neuen A.puff besser

läuft oder nicht :thumbsdown:

Und welcher wurde es nun?

Geschrieben

Und welcher wurde es nun?

1. ein alter S.I.P (JL) soll laut Mr. Wrobel für mein Sys recht ausgewogen sein...

2. ein charger 220 (ebnenfalls gebraucht)

Ich denke der charger wird von den Empfehlungen hier der bessere sein. Nur Mr. Wrobel ist

ja auch ein Spezi, der nicht gerade wenig Erfahrung hat :crybaby:

Mal sehen, evtl. könnt ihr bald einen S.I.P oder charger hier im Forum kaufen :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

1. ein alter S.I.P (JL) soll laut Mr. Wrobel für mein Sys recht ausgewogen sein...

2. ein charger 220 (ebnenfalls gebraucht)

Ich denke der charger wird von den Empfehlungen hier der bessere sein. Nur Mr. Wrobel ist

ja auch ein Spezi, der nicht gerade wenig Erfahrung hat :crybaby:

Mal sehen, evtl. könnt ihr bald einen S.I.P oder charger hier im Forum kaufen :thumbsdown:

Charger ist ne gute Wahl. Geht früh in Reso. Aber Steuerzeitenvorgabe beachten (194/130 gelten als ideal um das Maximum rauszuholen)! Weniger auch gut, jedoch wird das Band bei geringer ÜS-Zeit schmaler.

Beim SIP reichen weniger Auslaßzeit um ne gute Kurve hinzubekommen. Allerdings Reso da erst ab 5.500! Da könnte es zu Ganganschlußproblemen im 4. Gang kommen.

Bearbeitet von tenand
Geschrieben (bearbeitet)

Bei Pipedesign Charger,Duster oder Cobra.

Diese Anlagen steigen schon knapp über 4000 ein,drehen allerdings nicht sehr weit aus.

Fürs Innestadt fahren kann ich nur den Pipe Cobra empfehlen,

Hab ihn jetzt selber probiert und der macht unten (Dm) ordentlich Dampf .

Hatte bei 5500 - 25 Ps bei 130 zu 193

Für Touren oder Langstrecken würd ich sagen Pipe Bullet.

Fängt bei mir bei 7000 an mit 27 Ps

Ich bleib zur Zeit bei den Pipe Designs :thumbsdown:

Bearbeitet von Johnny_Linz
Geschrieben

Fürs Innestadt fahren kann ich nur den Pipe Cobra empfehlen,

Hab ihn jetzt selber probiert und der macht unten (Dm) ordentlich Dampf .

Hatte bei 5500 - 25 Ps bei 130 zu 193

Für Touren oder Langstrecken würd ich sagen Pipe Bullet.

Fängt bei mir bei 7000 an mit 27 Ps

Ich bleib zur Zeit bei den Pipe Designs :thumbsdown:

Cobra = Charger :crybaby:

Nur eben nicht ganz auf Spitzenleistung ausgelegt und Ersatzrad und HS-tauglich

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

habe den S.I.P (JL) jetzt wieder verkauft.

Kann mir einer einen Pipedesign Auspuff anbieten ?

Charger, Bullet, Hornet, Cobra ?

Oder ein S&S EMO ?

Wäre nett, wenn ihr mir kurz eine PN (PM) schicken

würdet. Oder hier kurz posten, was ihr für einen

zu verkaufen hättet. Danke.

LG knatterton

Bearbeitet von knatterton80
Geschrieben (bearbeitet)

Das Teil würde mich mal Interresieren, vor allem Kurven,Lautstärke&Preis

http://pipedesign.de/engine/index.php?option=com_content&task=view&id=229&Itemid=261

s&S hats als erster kapiert (newline) und nun ziehen die anderen nach, sehr gut! :thumbsdown:

edit sagt: wenn man alles liest bei PD, wird das wohl doch eher kein pendant zum newline... schade!

Bearbeitet von Basti_MRP
Geschrieben (bearbeitet)

So geil was da momentan bei den Auspuffbauern läuft . Leise und drehmoment im unteren Bereich ....

Der S+S Newline hat auch was . Fängt ziemlich früh an zu drücken. Leider nicht HS tauglich ...

Da war wohl der Basti eine Tick schneller ...

PSS: Irgendwie erinnert mich der Voyager an einen überarbeiteten Cobra 1 mit längerm Dämpfer ...

Bearbeitet von Marcelleswallace
Geschrieben (bearbeitet)

Aber der Newline ist doch eine "kastrierte" Version des S&S

Der ist eine vereinfachte Bauform mit kleinem Resobereich.

Daher ist er auch viel billiger als der "normale" S&S,

geschweige dem S&S EMO.

Ich würde daher meinen, das das ein Auspuff für "normale"

Motoren ist. Bzw. für Leute denen 25 PS ausreichen, um

gemütlich durch die Gegend zu fahren.

Ich bin halt er einer, der versucht einen Auspuff für den

"High-End" Bereich zu bekommen. Ich würde schon ganz gern

die 30+ an meinem Rad anliegen haben :thumbsdown:

Viele sagen jetzt weider: absolute Spinnerei. Aber ich finde

es schön, wenn ich weiß, das ich noch Reserven habe, wenn

ich z.B. ein Auto auf der Landstraße überholen möchte. Oder

"Ali" mit seinem 3er BMW neben mir an der Ampel versucht einen

auf cool zu machen :crybaby:

LG knatterton

post-35251-0-69782900-1341914374_thumb.p

Bearbeitet von knatterton80
Geschrieben

Oder "Ali" mit seinem 3er BMW neben mir an der Ampel versucht einen

auf cool zu machen :crybaby:

Um den zu verblasen brauchste aber keine 30 PS oder mehr.Das geht auch bestens mit 25PS+.

Kommt halt nur drauf an wann die Leistung anliegt, und wie viel Drehmoment zu Verfügung steht.Ich sage nur Polossi :thumbsdown:

LG

Geschrieben (bearbeitet)

Was hast du den momentan für ne Leistung ?

Also wenn du + 30 PS haben willst und einen Malossi ansauger hast , dann wird das bestimmt ne längere geschichte ... Soweit ich weiß ist der Malossiansauger nicht so der knaller vom querschnitt . Bitte um Verbesserung falls ich falsch liege !

Bearbeitet von Marcelleswallace
Geschrieben

Aber der Newline ist doch eine "kastrierte" Version des S&S

Der ist eine vereinfachte Bauform mit kleinem Resobereich.

Daher ist er auch viel billiger als der "normale" S&S,

geschweige dem S&S EMO.

auspuffbau funktioniert so nicht. man nimmt nicht einen high end auspuff, "kastriert" diesen und hat dann plötzlich einen tollen Straßenauspuff.

Der Newline ist ganz einfach ein völlig anderer Auspuff als der normale S&S oder der Emo mit einem völlig anderen Ziel.

Für mich spielt der Newline in einer Liga, die die (für einen Straßenroller bisher immernoch führenden) englischen Anlagen ablöst.

In dieser Liga sehe ich allerdings bisher auch nur den Newline...

Geschrieben

Ja, das war ja auch "nur" Symbolisch gemeint.

Zu meinem Ansauger: der Malle fliegt jetzt runter, da der einfach

eine beschränkte Leistung hat. Den habe ich damals günstig bekommen.

Werde mir den MRB oder MMW 1 / 2 holen. Dazu nen 34 / 35 Vergaser.

Gehe mal von einem Mikuni aus...

Hat jemand noch einen Auspuff, den er mir anbieten möchte ?

LG knatterton

Geschrieben

Schöne Kurve, wie ist den dein restliches Setup ?

Gruß Maik

würde ich als "Döner mit alles" bezeichnen

Malossi 210

Langhub

grosser membran

34erss vergaser

S&S newline auspuff, steuerzeiten mess ich demnächst

Geschrieben

würde ich als "Döner mit alles" bezeichnen

Malossi 210

Langhub

grosser membran

34erss vergaser

S&S newline auspuff, steuerzeiten mess ich demnächst

Undi, hast du den S+S Lefthand auch getestet ?

Oder einen SIP-Performance? :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Warum scheidet der immer den Vorreso ab ??? Bei nem Newline der ja zu den Touren Reso´s zählen sollte is gerade das Interessant :thumbsdown:

Bearbeitet von schoeni230

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung