Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Tachauch,

die hintere Bremse bei meiner PX alt ist von der Wirkung her nicht sehr kräftig, ferner muss ich relativ fest auf das Bremspedal treten.

Trommel und Beläge sind nagelneu.

Verschleisst mit der Zeit auch die Auflagefläche der Achse, welche die Bremsbeläge auseinander drückt? Wenn das Ding dadurch nämlich etwas dünner und kürzer geworden ist, müsste doch der Kraftaufwand höher sein bei geringerer Bremswirkung. Hat jemand das Teil schon mal gegen ein neues ersetzt und dann eine Verbesserung der Bremse festgestellt?

thx,

phatfalo

Bearbeitet von Phatfalo
Geschrieben

Hmmm, verstehe irgendwie die Frage nicht ganz. Die "Achse" ist doch eine kleine Platte die schräg gestellt wird und so die Belege auseinander drückt. Was soll da verschleissen? Meinst Du die Platte wird krumm? Vielleicht möglich.

Aber wahrscheinlicher und auch gefährlicher ist Öl in der Bremstrommel. Vielleicht nur ein klitze kleines Tröpfchen, vielleicht ein kaputter Dichtring. (Wenn Du keinen Lusso-Motor mit innenliegendem hast) Auf jeden Fall würde ich nachschauen. Die Bremstrommel abzubauen dauert ja keine 5 Minuten und dann kannst Du Dir auch gleich das Teil anschauen, dass die Belge auseinander drückt.

Geschrieben
Die "Achse" ist doch eine kleine Platte die schräg gestellt wird und so die Belege auseinander drückt
jawoll, genau die. Das Ding wird zumindest im SCK-Katalog so bezeichnet.
Was soll da verschleissen? Meinst Du die Platte wird krumm?

Das will ich halt wissen, also wie wahrscheinlich das ist das diese Platte durch jahrelange Nutzung kleiner wird. Dann braucht man logischerweise wegen dem kleineren Hebel der Platte nen höheren Kraftaufwand für gleiche oder (wie u.U. bei mir) geringere Wirkung.

Geschrieben

:plemplem: Ähm ... ?!?

Ihr diskutiert doch nicht wirklich darüber, ob dieser kleine Hebel verschleissen kann oder ?? :-D Das ist doch nicht euer ernst ...

Schau lieber mal noch, ob an dem Simmering der Achse Öl rausgedrückt wird, was sich dann in der Trommel verteilt oder ob sich so ein Schmierfilm in der Trommel befindet ...

Ansonsten würde ich die Bremse mal fester einstellen :plemplem:

Geschrieben

hallo zusammen

ich denke auch, dass es weniger die Achse ist. Überprüfe nebst dem Dichtring aber auch mal das Bremskabel/Hülle. Meistens sind die ja auch Jahre lang drin. Ich hab auch schon eine ziehmlich vermoderte Bremspedalachse angetroffen. Also ich würd mal das Pedal ausbauen und da auch noch nachsehen.

Gruss elRabiato

Geschrieben

Schau mal nach ob die Achse nicht evtl. festgerostet ist - hatte ich an der Vorderbremse. Hatte die lustige folge das der Helbel nicht mehr zurück kam, wenn man ihn gezogen hat...

Geschrieben

Schau mal wie oben schon genannt nach der Achse die die Beläge über die platte Fläche spreizt (leichtgängigkeit) und/oder nach dem Bremspedal. Das Alu reagiert ganz gern mit Salz und Wasser und kann denn ganz festgehen. Dazu solltest Du mal das Pedal ausbauen. Dabei kannst Du denn auch die Leichtgängigkeit des Zuges prüfen.

Und denn sollts wieder leichtgehen.....

Greetz,

Armin

Geschrieben

Wegen Öl in der Bremstrommel schaue ich morgen nochmal nach. Das halte ich jedoch für unwahrscheinlich, da dieses Problem bei der Karre schon länger existiert und oft kein Öl in der Trommel war. Den Simmerring habe ich mit den neuen Bremsbelägen, der neuen Trommel, ner neuen Hauptwelle, usw. (nein nicht alles wegen der Bremse) in den letzten Wochen verbaut.

Zu lockere Einstellung kann man auch ausschließen da ich immer gerne recht kurzen Pedalweg habe und auch dem entsprechend einstelle.

Die Aussenhülle sowie das Pedal sind natürlich älter, aber dies könnte doch lediglich ne Ursache für den schwereren Hebelweg, aber nicht für die geringe Bremskraft sein? Zurück geht das ganze von alleine (zumindest beim Testen vor ein paar Wochen)

Ich check das wie gesagt mal...

Geschrieben
...da dieses Problem bei der Karre schon länger existiert und oft kein Öl in der Trommel war.

Oft?? Hättest Du NIE geschrieben, wäre ich bruhigter. :-D

Aber selbst nach Wechseln der Bremstrommel und der Belege hatte sich die Situation nicht verbessert? Das ist schon merkwürdig. :-(:-(

Geschrieben

Wenn grad ne neue Trommel drauf ist... es gibt da ja unterschiedliche. Hast Du auf jeden Fall die richtige drauf gebaut?

Ich könnt mir auch nur vorstellen, dass da was arg festgerostet ist oder dass die Trommel nicht exakt das richtige Maß hat.

Ich hatte bei meiner einen PX alt auch kaum noch Bremswirkung. Trommel war komplett zugeschlammt. Nach gründlicher Reinigung Riefen gefunden: wech damit. Ausdrehen... kann ich nicht. Hab mir dann ne Nachbautrommel PX98 hinten gegönnt, aus poliertem Material. Die bremst nun so klasse, wie sie aussieht. Glück gehabt! :-D

Pedal mal ausbauen, gründlich reinigen, ggf Hinterradbremszug erneuern. Und dann könnte ja noch der "Klemmhebel" (na, das Ärmchen, in das der Zug eingeklemmt wird halt) defekt sein, oder die kleine Zahnscheibe ist vernudelt/fehlt. Dann rutscht der frisch gut eingestellte Bremszug bei jedem Bremsen fast unmerklich nach... und Du hast den Salat!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was haltet ihr von dem Kerzenbild? Vollgas bergauf. Isolator ist eher hellbraun als rehbraun. Kontakt Schneeweiß. RT195, PHBL25, HD92, ND48, AQ266, X2,2.cl., BGMV4, orig. Airbox mit BGM Filter. Kann man das so fahren?
    • Wie auf der ersten Seite schon geschrieben steht, entspannt fahren wir mit dem 170er nur mehr Leistung und schaltfaul kann er auch  gefahren werden....   Heute ca. 140km gefahren bei max. 6000-7000 Umdrehungen. Temperatur bei 170 bis 180, gibt es da auch schon andere Zahlen?   Danke und Gruß   220er Einteiler VRA Auspuff  60er Welle Egig 30er Mikuni
    • Genau so! Bohren, Gewinde für den Einsatz schneiden. Entfetten. Kleiner (!) Tropfen hochfeste Gewindesicherung und den Einsatz verbauen.  Danach komplett Ablüften lassen.   Mannol, Petec, Loctite, jede Gewindesicherung funktioniert.  
    • Hallo VNA Kenner, An meiner VNA waren Gaszug, Chokezug und das Kabel durch eine Öffnung an der Karosserie durchgeführt. Da zwei Öffnungen an der Karosserie vorhanden sind, gehe ich davon aus, dass die Stränge getrennt verlegt werden. Weiss jemand, was durch welche Öffnungen geführt wird?   Besten Dank, Tommy
    • Ich hab mir am WE den Malossi-Wandler bestellt, da ich mir bei höheren Geschwindigkeiten ein wenig mehr Laufruhe verspreche. Dann teste ich auch mal ne andere Feder und vor allem Gewichte. Läuft zwar auch knappe 70 mit einem ori 12er Getriebe&Multivar&Malle 43&OriPower, dreht aber schon recht hoch. Geschwindigkeit brauch ich jetzt nicht mehr, 50-60 reicht mir, ist halt eher zu laut. Welche Gewichte hast du verbaut? (Ich nehme an, du möchtest einen Malle 46,5 verbauen)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung