Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

ERLEDIGT: deutsche V50 N 1. Serie mit Schwanenhals Rücklicht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Zum Verkauf kommt eine deutsche 50er von 64/65

Standort: Bei München

Der Roller ist komplett mit all den speziellen parts die eine 1. Serie auszeichnen:

- Papiere

- Wartungsheftchen des Vespa Service

- O-Motor mit Metallhutze

- Tank (der professionell gereinigt werden muss)

- Großes Plastikfach

- Schwanenhalsrücklich

- O-Lenker mit O-Siem Licht

- O-Tacho mit (wie auch sonst) eckigem Piaggio Symbol

- Ital. Rahmenschildchen

- Deutsches Rahmenschildchen (Trittleiste)

- O-Beinschild Emplem

- Und natürlich der O-Seitendeckel

Der Karosse wurde ein neues Reperaturblech spendiert und in den angrenzenden Stellen sandgestrahlt.

Es existiert allerdings noch eine Durchrostung unter dem Tank. Ansonsten macht die Karosse ein sehr ordentlichen Eindruck.

Einfach die Bilder ansehen.

Preis: 1300.-

post-12497-059560400 1280176413_thumb.jp

post-12497-084340400 1280176422_thumb.jp

post-12497-066788100 1280176433_thumb.jp

post-12497-034838500 1280176445_thumb.jp

post-12497-025874000 1280176467_thumb.jp

post-12497-084555800 1280176475_thumb.jp

post-12497-094580600 1280176483_thumb.jp

post-12497-043382800 1280176493_thumb.jp

post-12497-004736000 1280176504_thumb.jp

post-12497-019119700 1280176517_thumb.jp

post-12497-092594000 1280176527_thumb.jp

Bearbeitet von marcost
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   nach über 15 Jahren Pause habe ich beschlossen, meine alte Vespa ET3 endlich wieder herzurichten. Ich werde euch hier gerne nach und nach über den Fortschritt berichten oder bestimmt noch die ein oder andere Frage stellen…   Aktuell stehe ich aber vor einem kleinen „Jugendsünden-Problem“: Im jugendlichen Leichtsinn habe ich damals meinen Lenkkopf ziemlich… nennen wir es mal kreativ „bearbeitet“ (Fotos im Anhang). Der TÜV hat das damals zwar abgenickt, aber mittlerweile bin ich mir unsicher, ob das noch wirklich sicher ist?!   Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Replika-Lenkern von SIP (Serie Pro)? In den Kommentaren habe ich gelesen, dass es da wohl schon Probleme mit gebrochenen Befestigungen und fragwürdiger Qualität gab – genau das möchte ich natürlich vermeiden. (Oder glaubt ihr das ist ein Einzelfall?) Kennt ihr vielleicht sehr gute Alternativen oder hat sogar jemand einen gut erhaltenen Lenker übrig? Ich würde auch einen Primavera-Lenker ohne Zündschloss nehmen.    Für die Zukunft plane ich übrigens, auf einen Druckgeber zu setzen, der kein Fräsen mehr erfordert – aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.   Freue mich auf eure Meinungen, Tipps und Erfahrungen!   Danke schon mal und bis bald! Johannes 
    • Hab mir echt schon überlegt was nochmal 20mm ausmachen.  Bei der SF find ich es extrem der Unterschied. 
    • Ich würde denken, dass es dabei um feinere Zerstäubung des Gases geht. Muss nicht richtig sein. 
    • Da war mal jemand in den Dienstleistungen der passende Aufkleber verkauft hat;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information