Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mein neu überholter PX 125 Motor macht beim fahren singende bzw. pfeifende Geräusche. Das ganze ist Drezahlabhängig und hört sich irgendwie an wie ein pfeifender Turbolader. Habe schon die lüferradabdeckung abgebaut weil ich dachte es schleift was, hat aber leider keine Verbesserung gebracht. Kann es vielleicht sein das das die neuen Lager sind und sich erst einlaufen müssen? Getriebe ist Original also keine Primär, Öl ist drin. Danke für eure Hilfe!

Bearbeitet von LowriderPX
Geschrieben

Ich nicht, habe den Motor überholt gekauft. Ich vermute die Kupplung ist auch neu ( also die Scheiben). Es hat aber die Unterlegscheibe unter der Kupplung gefehlt, habe jetzt eine Scheibe mit 3,3 mm eingebaut und die Kupplung funktioniert einwandfrei. Ist diese Scheibe vielleicht zu dick? Es gibt offenbar noch eine mit 3mm...

Geschrieben

Klingt aber doch irgendwie nach Primär... Singen klingt nach Primär!

Bei Reibgeräuschen würde ich als erstes mal LüRa/LüRa-Abdeckung auf schleifen kontrollieren...

Geschrieben

hi

könntest du ggf. ein mp3-file hochladen ?

meine vermutung geht aber eher in eine ganz andere richtung:

a) zylinderkopf an einer schraube nicht fest, weil stehbolzen kaputt oder

b) zu schwach angezogen

kannst du ja schnell prüfen ohne motorspalten - drehmomentschlüssel auf ca. 18-20 nm einstellen und alle schrauben nachziehen.

viel erfolg

jockel

Geschrieben

Was'n da fürn Auspuff drauf? Wenns ein original Pott für 125er ist und er ein langes "Endröhrchien" hat dann kürz das doch mal vllt. liegts daran.

Sebi

Geschrieben

Könnte es an der Kupplung selber liegen?

sicher auch möglich - ich tippe weiterhin auf zylinderkopf.

hast du nicht ne digicam, die haben doch i.d.r. ein halbwegs brauchbares mikro ?

Geschrieben

sicher auch möglich - ich tippe weiterhin auf zylinderkopf.

hast du nicht ne digicam, die haben doch i.d.r. ein halbwegs brauchbares mikro ?

Zylinderkopf ist fest habe ich geprüft. Habe die Kupplung grade ausgebaut, möchte es jetzt mal versuchen mit dem 3,0mm Unterlagscheibchen. Ich bilde mir ein das das Geräusch noch nicht da war wo die Unterlagscheibe noch nicht drin war...Habe natürlich versucht die Kupplung nochmal ohne die Scheibe einzubauen, habe das allerdings nicht geschaft, irgendwie schiebt sich der Halbmondkeil nach hinten oben, habe es dann gelassen weil ich Angst hatte das der Keil ins Gehäuse fällt...

Geschrieben

Habe grade bemerkt das hier eine Kupplung mit 20 Zähnen verbaut ist, das ist doch eine Kupplung für eine PX 80 hier gehört doch eine Kupplung mit 21 Zähnen rein, oder? Könnte es evt. hier ran liegen?

Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

20 Zähne sind Original bei ner Px80.

Kannst aber ohne weiteres bis zu 22 Zähne Kulu fahren,ohne was ändern zu müssen.

Grüße!

Ah Sry,total verpeilt....erst lesen, dann posten, das war ja nicht das ding Tsuldigung :thumbsdown:

Bearbeitet von Poolshark
Geschrieben

als noch jung war, hatte ich ein Ciao. Am Motor hat der Stehbolzen das Gewinde rausgebrochen, weil ich zu fest angezogen hatte. Hab ihn einfach mit dem Hammer reingekloppt. Danach hat die Kiste angefangen zu pfeifen und es wurde immer schlimmer. Ich bemerkte dann, dass der Zylinderkopf spiel hat, was logisch war, weil ein Bolzen nicht richtig zu machte.

Kann mir gut vorstellen, dass es etwas mit dem Zylinderkopf, bzw. Dichtung oder nicht richtig fest geschraubt, ist.

Geschrieben

Hallo LowridePX

Fragen:

- ist das Pfeifen nur beim Fahren, oder auch wenn im Stand der Motor im Leerlauf hochdreht?

- tritt das Pfeifen in allen Gängen gleich auf?

- ist es weg wenn du während der Fahrt die Kupplung ziehst/ ändert sich das Geräusch?

Geschrieben

Servus,

das Pfeifen ist auch im Stand wenn ich den Motor hochdrehe

ist in allen Gängen gleich :thumbsdown:

wenn ich die Kupplung ziehe ist das Geräusch immer noch... Ich glaube damit kann ich Getriebe auschließen...

Habe grad den Zylinderkopf runtergeschraubt, waren alle Schrauben fest wenn auch nicht gleichmäßig. Unten hat man gesehen das etwas schmodder rausläüft-Soll ich hier beim zusammenbau etwas Dichtmasse draufmachen?

Geschrieben

Hast du jetzt die 3mm Scheibe verbaut?

Wenn der Trennpilz auf die Kupplung drückt pfeift die Sache auch, bis sich dann der

Trennpilz verabschiedet und nichts mehr geht. Letzte Saison bei 2 Kumpels so gewesen.

Wenn es nicht in den Griff bekommen solltest hilft vielleicht auch so ein kleines feines Teilchen:

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/50040000/Andruckplatte+Kupplung+SIP.aspx

Geschrieben

So, habe jetzt eine andere Unterlegscheibe unter die Kupplung verbaut, hat aber auch 3,3mm gibt es offenbar nicht anderst. Dann habe ich den Zylinderkopf runter gemacht und mit Dichtmasse abgedichtet und sauber angezogen, aber leider ist das Geraäusch immer noch da! Habe jetzt mal mit meiner Digicam ein Video gemacht worauf das Geräusch ganz gut zu hören ist, allerdings kann ich das Video hier nicht hochladen, da es 15,1MB hat. Kann mir vielleicht jemand helfen das Video hier einzustellen, kann es auch per email versenden.Danke

Geschrieben

Ist die Primär gerade oder schräg verzahnt?Gerade pfeift nun mal, schrag sollte nicht! :crybaby:

Richtiger Kulu-deckel verbaut,ohne Streben?Oder vielleicht mal Polrad demontieren und auf Abriebspuren prüfen.Oder Polradabdeckung auf Schleifspuren prüfen.Sonst wüßt ich so spontan auch nix mehr.

So long... :thumbsdown:

Geschrieben

So, habe jetzt eine andere Unterlegscheibe unter die Kupplung verbaut, hat aber auch 3,3mm gibt es offenbar nicht anderst. Dann habe ich den Zylinderkopf runter gemacht und mit Dichtmasse abgedichtet und sauber angezogen, aber leider ist das Geraäusch immer noch da! Habe jetzt mal mit meiner Digicam ein Video gemacht worauf das Geräusch ganz gut zu hören ist, allerdings kann ich das Video hier nicht hochladen, da es 15,1MB hat. Kann mir vielleicht jemand helfen das Video hier einzustellen, kann es auch per email versenden.Danke

stell es doch bei youtube rein

Geschrieben

Bist du dir ganz sicher dass das Polrad nicht irgendwo an der Abdeckung schleift? :thumbsdown:

An so verchromten Bauteilen kann das unter Umständen recht schwer zu erkennen sein. Ich würde eine dünne Schicht Auspufflack/Restlack innen aufsprühen, das ganze wieder montieren, starten und dann schauen ob irgendwo was Farbe fehlt.

-

Geschrieben

hast du mal das polrad abgenommen und geschaut, ob das polrad untendrunter irgendwo schleift?

bei mit hatte z.b. mal das polrad an einer zu üppig geschnittenen alu-fußdichtung geschliffen.

Geschrieben

hast du mal das polrad abgenommen und geschaut, ob das polrad untendrunter irgendwo schleift?

bei mit hatte z.b. mal das polrad an einer zu üppig geschnittenen alu-fußdichtung geschliffen.

Habe grade das Polrad nochmal abgenommen und auf Schleifsuren kontroliert-leider ohne Erfolg. Habe mir jetzt nochmal neue Vergaser Dichtungen ausgeschnitten und werd diese morgen einbauen.

Blöde Frage: Läuft das Getriebe eigentlich im Stand mit oder wird da nur die Kurbelwelle bewegt? Wenn man das Geräusch auch im Stand hört, kann man doch eigentlich das Getriebe ausschließen oder? :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus zusammen,  auch auf die Gefahr der Steinigung, wenn ich meine Box (V1 mit 17mm Innendurchmesser) optimiere wie es hier schon einige gezeigt haben...   Welchen Rohrdurchmesser soll ich wählen? Folgende liegen parat:   - 17mm - 19,6mm   Bei 19,6mm hätte ich noch die Option ein Edelstahlrohr (anderes finde ich nicht in 19mm aussen) einzuschieben. Prinzipiell würde ich die Rohrlängen ändern (in länger als original).   Motor ist ein LML Membrangehäuse mit BGM 187 (Überströmer geöffnet), VWW Mazzu, Pinasco SI 26, knapp 5000km gelaufen ohne Auffälligkeiten.   Ich persönlich tendiere zu Variante 2 mit Einschubrohr. Meine Vermutung ist, dass es auf jeden Fall leiser wird wie jetzt, egal welche Variante    Danke und Gruß Markus 
    • So ist es! Erst als die ersten Züge #vernippelt# waren , habe ich neue, nacheinander, eingezogen. Außerdem ist der für den ersten Gang markiert, für alle Fälle und den weniger aufmerksamen Schrauber…
    • @Howill99 Hast du eigentlich jemals rausgefunden wofür das weisse Kabel ist, das zum Zündschloss geht? Was wird damit versorgt?    
    • Das Problem wird sein, nen puppitaster haben genau soviele Leute zuhause wie'n wellenprüfbock. Ersteres vielleicht noch eher.   Also: wenn du kein eiern oder sonstwas erkennst bau aus schick es einem der Typen hier im forum zum prüfen, wenn was dran ist kann direkt gerichtet und verschweißt werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung