Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, nachdem ich vorne zwei billig-Dämpfer zunichte gemacht hab (der letzte war der yss und hatte nach nicht mal 1000km zu hohes axial- und radialspiel), hab ich mir jetzt mal nen Bitubo rausgelassen.

Gestern hab ich ihn also eingebaut.

Federvorspannung ist ganz unten (ganz weich).

Wenn ich jetzt an dem Roten Rad drehe, müsste sich das Dämpfverhalten ändern.

Ich setzt mich drauf, Bremse vorne und Drück den Lenker runter.

Egal wie ich das Rad einstelle, der Dämpfer kommt immer gleichschnell raus.

Denkfehler oder defekt?

Danke und Gruß

TOM

Geschrieben

Denkfehler, würde ich sagen. Du kannst mit dem roten Einstellrad die Druckstufe verstellen. Druckstufe = Einfedergeschwindigkeit!

Du erhoffst eine Verstellung der Ausfedergeschwindigkeit = Zugstufe. Das kannst du bei einem Bitubo nicht einstellen.

Oder, du mußt das über die verwendete Ölviskosität einstellen.... was du dann eher nicht machen wirst.

Gruss Oliver

Geschrieben

Denkfehler, würde ich sagen. Du kannst mit dem roten Einstellrad die Druckstufe verstellen. Druckstufe = Einfedergeschwindigkeit!

Du erhoffst eine Verstellung der Ausfedergeschwindigkeit = Zugstufe. Das kannst du bei einem Bitubo nicht einstellen.

Oder, du mußt das über die verwendete Ölviskosität einstellen.... was du dann eher nicht machen wirst.

Gruss Oliver

ok... dann bin ich erstmal beruhigt!

ich schwing mich nochmal auf dat ding und vergleich dann wieder.

danke :thumbsdown:

Geschrieben

Na dann fahr du mal beruhigt. ;-):crybaby:

Und schau dir deinen neuen Bitubo gut an, meiner war nämlich gleich undicht. :thumbsdown:

Hat am Ausgleichsbehälter Öl verloren. :crybaby::inlove: Also gleich wieder eingeschickt!

Ich fahre meine Bitubo übrigens offen, d.h. die Druckstufen Einstellung steht auf minimaler Härte. Die Dinger sind ja eh recht "straff".

Oliver

Geschrieben

ok danke,

ich hab das verhalten bei verschiedenen einstellungen nochmal beobachtet.

viel unterschied macht es nicht. zuindest nicht beim runterdrücken. Ich nehme an, dass es im fahrbetrieb besser spürbar ist.

Ich mache ihn auf jeden fall häter und das mit der Inkontinenz überprüf ich mal

:thumbsdown:

Geschrieben

Mal ehrlich, da passiert nicht viel. Wenn du einen Unterschied spüren willst, dann mußt mal die selbe wellig Strecke mit höherer Geschwindigkeit fahren. 1x offen und 1x zu. Aber wie du schon schreibst, da ist nicht viel Unterschied

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Eckelhaft wie sauber du arbeitest 😉
    • Bonjour, Désolé, je vais devoir utiliser l'anglais. Petite question : Après 10 ans loin du monde Vespa, j'ai décidé de rafraîchir et d'entretenir ma GTR. Le moteur est un Malossi T5 172. Après avoir retiré le cylindre pour nettoyer les dépôts de carbone, j'ai remarqué que mon piston se déplaçait de manière circulaire. (Voir la vidéo) Cela fait tellement longtemps que je ne m'en souviens plus, est-ce considéré comme un jeu mécanique « normal » ou dois-je enquêter davantage (usure de l'axe du piston ou du roulement de la cage à aiguilles peut-être ?) et m'en inquiéter ? Le moteur a environ 5 000 km. Merci beaucoup !  
    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung