Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so wieder ein paar kleine Fragen.

Ja ich wiess immer Bilder machen aber wie das so ist "alles mal schnell auseinandernehmen ich kann mir das schon merken :D"

Wo gehört diese Scheibe nochmal hin?

Auf die Kurbelwelle und dann die Kupplung drauf,oder?

Muss die Fase zur Kupplung zeigen ?

04082010139rfb4.jpg

04082010142ics5.jpg

Wie wird hier nochmal genau die Feder eingebaut?

Ist die Hinterradbremse...

040820101454gjc.jpg

Geschrieben

bei der nebenwelle fehlt die unterlegscheibe ( ist leicht eckig )!!!

du nimmst die billigen halbmondkeile - ich würde die nicht verbauen, ausserdem ist deiner schon vermakelt !

fase zur kw, ist richtig, dann lulu, und dann weiter abhängig abhängig von kupplungstyp, also bundmutter oder wellscheibe und cosamutter

lulu=kulu , also nicht lulu in den mutorraum machen ! :thumbsdown:

Geschrieben

Öhm an welche Stelle kommt den die leicht eckige Unterlegscheibe?

Wie sieht die genau aus?!?

Wie schauts denn mit der Feder für die Hinterradbremse aus?

Gruß und danke!

Geschrieben

:thumbsdown:

scheibe

das meine ich jetzt ernst:

lass dir bitte helfen und zwar vor ort - das ist keine schande, m.e. geht das ganz sicherlich in die hose oder hält nicht lange.

der motor ist ja komplett sauber, wenn alle teile da sind, ist das in 2 stunden erledigt - es gibt bestimmt jemanden , der dir da aushilft.

Geschrieben (bearbeitet)

Was meinst du mit lass dir helfen!?!

Bei was denn jetzt noch bestimmten ?

Bin doch auf nem guten Weg den wieder ordentlich zusammenzubaun?!?

Woran hast du erkannt das es qualitativ schlechte Keile sind!?

Adlerauge! :thumbsdown:

Bearbeitet von ZippeDiZapp
Geschrieben

Was meinst du mit lass dir helfen!?!

so wie ich es schreibe - da gibts doch bestimmt leute in deiner gegend

Bei was denn jetzt noch bestimmten ?

bei allem nochmals rübergucken lassen, du hast ja nicht alles fotografiert.

Bin doch auf nem guten Weg den wieder ordentlich zusammenzubaun?!?

ne, sehe ich halt etwas anders, weil sich die kleinen und großen z.t. auch unbemerkten fehler zu sehr häufen - ich habe bei dieser motorrevision kein gutes gefühl. wenn du umme ecke wohnen solltest, würde ich gerne helfen -> ausserdem machts zu zweit mehr spass :thumbsdown:

Woran hast du erkannt das es qualitativ schlechte Keile sind!?

dein fotos haben i.d.r ne gute qualität :crybaby: und ich gucke wirklich nur fix drüber und habe trotzdem die sache mit den körnungen gesehen, ich hab die fehlende scheibe auf den ersten blick gesehen und der halbmondkeil ist sowohl vermakelt, als auch ein mieser nachbau.

Adlerauge!

nein, fast 6,5 dioptrin

:crybaby:

der tip ist von meiner seite her wirklich gut gemeint und soll nix herabqualifizieren o.ä. - das dürftest du ja auch bei jedem meiner post´s hier in deinem topic sehen, sei es beim getriebe, oder auch allen anderen geschriebenen dinge

tu mir bitte einen gefallen, wenn du alleine weiterschraubst: bilder post, bilder posten, bilder posten

und wenn dir die frage noch so lächerlich erscheint: stell sie trotzdem

weiterhin viel erfolg

Geschrieben

Hey ich bin froh das du dir so ne Mühe mit mir gibst - DANKE DANKE DANKE!

Bin leider in Sachen Vespa in meiner Gegend alleine - wenn ich mal eine hier fahren sehe dann entweder total verschrappte

Studentenschüsseln oder halt saubre Dinger mit Fahrern die leider keine Ahnung haben.

Alles klar dann werde ich mir neue gescheite Keile besorgen (Kulu,Lüra)

...und alle weiteren Schritte fotografieren!

Sorry man merkt dass es mein erster Largeframe-Motor ist :thumbsdown:

Geschrieben

Sorry man merkt dass es mein erster Largeframe-Motor ist :crybaby:

was meinst du, wie mein erster lf-motor 1990 nach dem tunen lief.

gar nicht, trennpilz vergessen, falschluft, etliche schrauben übrig usw.; naja und dann hatte ich halt das große glück, dass ich einem guten schauber beim anschießenden richten zugucken konnte. internet war da leider noch nicht. :thumbsdown:

Geschrieben

seh ich da als wohnort mainz?

hast du ne vernünftige schraubmöglichkeit?

ich bin jetzt ganz bestimmt kein vollprofi, aber wenn es dir hilft komme ich gerne mal vorbei und wir machen das zusammen

ich wohn in wiesbaden

kommst du morgen zum treffen? dann können wir da mal drüber quatschen, kannst mir auch ne pm schicken

Geschrieben

seh ich da als wohnort mainz?

hast du ne vernünftige schraubmöglichkeit?

ich bin jetzt ganz bestimmt kein vollprofi, aber wenn es dir hilft komme ich gerne mal vorbei und wir machen das zusammen

ich wohn in wiesbaden

kommst du morgen zum treffen? dann können wir da mal drüber quatschen, kannst mir auch ne pm schicken

das finde ich mal einen echt korrekten zug ! :thumbsdown:

Geschrieben

So hab nebenbei nochmal bezüglich der eckigen Unterlegscheibe auf Explosionszeichnungen nachgeschaut.

Entweder ich bin dafür zu blöd oder die taucht da wirklich nicht auf.

Hab die Explosionszeichnungen von der SIP-Website.

T5Pien kannst du mir da nochmal helfen :crybaby:

Oha...glaub echt ich muss so ein Helfergrillfest schmeissen wenn der Motor zusammen ist und gescheit läuft :thumbsdown:

Geschrieben

So war nochmal beim Vespashop und hab mir die richtigen Keile,Sicherungsblech und das Distanzstück und noch bissl Kleinkram geholt:

100820101583zqa.jpg

Ist das nun so richtig montiert (gesichert wird erst nach eurem O.K.):

2csep.jpg 3ooqn.jpg

Die Scheibe hinter der Kupplung wurd mit der Fase zur Kurbelwelle montiert,die zwei Schrauben die nur nen Abreissmoment von 4.8. durch 8.8er ersetzt,der richtige Keil eingesetzt und die Kupplung drauf (gesichert wird nach eurem O.K.,Andruckplatte dann drauf):

10082010163ubjc.jpg

Alles kloar soweit keine Probleme mehr von meiner Seite.

Dann käme jetzt der Kupplungsdeckel drauf ...

@williwirsing

ich werd mich dennoch mit dir mal kurzschließen ;-)Das Hilfeangebot darf man ja nicht abschlagen :thumbsdown:

Geschrieben

passt und jetzt schreib 200 mal an die tafel

Bei der nächsten Motorrevision nehme ich auch einen neuen Sicherungskäfig und eine neue Kronmutter :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn man am gemeinsamen AC Strompfad zusätzlich einen handelsüblichen Bleikakku laden will, kann man als mittlere Ladeleistung mit durchschnittlich 10% der möglichen AC Generator-Spitzenleistung rechnen. LiFePo4 Energiespeicher sind im Gegensatz zu Bleiakkus schnellladefähig und können deshalb auch erheblich mehr Ladestrom wie alte Bleiakkutechnik ziehen. Solbald ein Bleiakku zu ungefähr 70% geladen ist, kann er nur noch in homeopatischen Dosen Ladestrom aufnehmen, weil er sehr schnell seine Ladeschlußspannung erreicht.   https://www.motelek.net/andere/iskra/nachbau/12v44w_geregelt_12v3ah-agm.png   LifePo4 haben stattdessen eine viel flachere Ladekurve und können bis zum Ladeschluß viel höhere Ladeströme konsumieren. Außerdem reagieren LiFePo4 Akkus nicht sauer, wenn sie längere Zeit mit 80% Entladetiefe gelagert werden.   https://www.motelek.net/andere/iskra/nachbau/12v44w_geregelt_12v2ah-lfp.png   Solche Energiespeicher sind viel kleiner, leichter, von der Betriebsspannung mit Bleiakkus kompatibel und mittlerweile auch bezahlbar!   https://www.eremit.de/c/lifepo4-akkus/12v-lifepo4   Aber nicht für Elektrostarter geeignet, weil das integrierte BMS unter anderem gegen mögliche Kurzschlüsse gesichert ist!
    • Guck mal hier: https://www.vespa-50.de/sonstiges/neue-papiere-abe.html
    • Zylinder an der Stelle passend machen, mach ich am Liebsten mit so was: https://www.amazon.de/Black-Decker-Bandschleifer-KA900E-Absaugung/dp/B000XG3ORW/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1GYC9I1436XOE&dib=eyJ2IjoiMSJ9.uZ1Wjcw6dt4I9uL7n-opO-8OdfddlPgwoqSMJRDXrDj8m_E2AOnArvMdz7TSLplyaVjks1MK-3xtFgdPiqHDHqTEYGdCcNDQGLKd47wVQpTWl1OLRL28FVabw7LwcTar9zFHGgwgO4rPlpRh4XvmCSGD6C9wQDzlcVGWmO5fSX0k-tNT2cLRnwUnf44nesUwxALPsthEDU2qMC_4DYVMu2MNn-v2btUQh5wJfx16qgw.EFW-0gcv6N0jGsYwI0JLPp4sjdKSOIdEu1YgmXCUqi4&dib_tag=se&keywords=powerfeile&qid=1738679364&sprefix=powerfeile%2Caps%2C86&sr=8-3&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.ea9abfbb-43f8-4f98-b704-e3b5d571b56e  
    • Seh ich wie Stefan @ludy1980. Flexhonebürste ist gut. Wenn es geht neuer Kolben mit Ringen. Wenn Du Dir das erst mal sparen willst, würde ich die Kolbenringe entfernen, da auf jeden Fall neue verbauen. Den Kolben mit Schleifwolle bzw kreisenden Bewegungen mit Schleifpapier bearbeiten, nicht zu grob, vielleicht so 600er zuerst und dann den Zylinder auf jeden Fall flexhonen. Dann geht das wieder gut  Such mal im Forum nach Bildern zu Kolbenrettungsmaßnahmen. Da gibts genug Beiträge zu 
    • OK. Also einfach an den  DC Anschluss des bgm Reglers legen und dann klappt's? Oder doch den Louis Regler plus die o.g. Pufferbatterie an DC vom Regler?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information