Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 68
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich weiß jetzt wodran das liegt das "Die Scene" alt ist. Das scheint nur so zu sein!!

Ich wurde in Peine teilweise 10 Jahre älter geschätzt als ich bin :thumbsdown:

Geschrieben

Ich wurde in Peine teilweise 10 Jahre älter geschätzt als ich bin :thumbsdown:

Naja, ich habe dich in Rotenburg letztes Jahr immerhin "nur" 6 Jahre zu alt geschätzt.

Fahre seit 15 Jahren und bin damit doch Mittelmaß.... (bittebitte).

:crybaby:

Geschrieben

man darf ja auch nicht vergessen, das ne vespa nicht gerade ein günstiges hobby ist. ich konnte mir mit knapp 20 auch keine teile für die vespa leisten, musste noch mein auto abbezahlen, dann kam der wehrdienst.

und ohne jetzt jemanden beleidigen zu wollen, die gerade erst den pkw führerschein haben, stecken ihr geld doch lieber in ihre "schwanzverlängerrungen" aus wolfsburg, rüsselsheim, usw.

Geschrieben

20 jahre aktiv und 39 jahre alt, also ziehe ich den schnitt unter 40. :thumbsdown:

ist doch eh alles scheißegal, denn wichtig ist was glücklich macht. :crybaby::crybaby:;-)

Geschrieben (bearbeitet)

komm'sch in 2 jahren nochmal zum ficken vorbei?

b

wenn se auch will... :thumbsdown: warum warten? das passt! :crybaby:

ich stelle da wohl mit 33 das gesunde mittelmaß :crybaby:

- mit 12 für 50 mark ne ciao mofa

- mit 16 px 80 ( in neu ;-) )

- mit 18 px 200

- heute immer noch px 200 (ne andere)

... und es es macht mehr spaß denn je :inlove: auch wenn im mom eher wenig zeit und platz zum werkeln

Bearbeitet von Fusion I
Geschrieben

man darf ja auch nicht vergessen, das ne vespa nicht gerade ein günstiges hobby ist. ich konnte mir mit knapp 20 auch keine teile für die vespa leisten, musste noch mein auto abbezahlen, dann kam der wehrdienst.

und ohne jetzt jemanden beleidigen zu wollen, die gerade erst den pkw führerschein haben, stecken ihr geld doch lieber in ihre "schwanzverlängerrungen" aus wolfsburg, rüsselsheim, usw.

Hört sich heute vielleicht unglaublich an, aber als ich angefangen habe, war der Roller für die meisten das Fortbewegungsmittel mit dem jeden Tag zur Schule, Zivildienst, Lehrstelle, Wehrdienst u.s.w. gefahren wurde und am Wochenende gings dann damit auch auf Treffen. Von daher wurde zwar auch schon viel rumgebastelt, aber in erster Linie mußte das Dingen fahren (und auch einigermaßen halten). Alleine deswegen waren extrem getunte Motoren für die meisten zwar Wunschtraum, aber nicht wirklich Thema. Das kam dann erst so nach und nach, als weitere Roller und irgendwann auch ein Auto dazu kamen.

Geschrieben

Champ, hast den Nagel mal wieder aufn Kopf getroffen. :crybaby:

Mit der Asche wars damals bei mir auch nicht soweit her, Schule, Ausbildung und so.

Zur Berufsschule gings mit dem Roller. Andere kamen mit dem Fahrrad oder Bus. Kaum einer mit dem Auto.

Heute haben die einen ganzen Strassenzug beidseitig mit (Auto-)Parkplätzen für die Schüler ausgstattet. Ist immer voll. Moped/Roller fährt kaum einer mehr.

Yes, the times, they are changing. :thumbsdown:

So, vorbei mit zumüllen.

Gruss Michael

Geschrieben

ich bin knapp 38 also noch deutlichst u 40

seit 1988 hinten mitgefahren, 1989 die erste px 200 - bis 1990 umgebaut, also 22 jahre dabei, 20 selbst gefahren - allerdings mit 4 jahren pause.

und mir ist es ehrlich gesagt auch egal wie alt und wie lange dabei - hauptsache man hat spass mit den leuten

Geschrieben

Bin 25, wurde von der Ex-Freundin genötigt Vespa zu fahren, weil Motorrad zu schnell zu gefährlich etc....

Düse jetzt seit 5 Jahren mit meiner Mittlerweile etwas hübsch gemachten PX 80 mit 135 dr rum und freu mich drüber.

Allerdings jetzt mit neuer Freundin und "großen" Motorrad.

mfg

der mattes

Geschrieben (bearbeitet)

Champ, hast den Nagel mal wieder aufn Kopf getroffen. :crybaby:

Mit der Asche wars damals bei mir auch nicht soweit her, Schule, Ausbildung und so.

Zur Berufsschule gings mit dem Roller. Andere kamen mit dem Fahrrad oder Bus. Kaum einer mit dem Auto.

Heute haben die einen ganzen Strassenzug beidseitig mit (Auto-)Parkplätzen für die Schüler ausgstattet. Ist immer voll. Moped/Roller fährt kaum einer mehr.

Yes, the times, they are changing. :thumbsdown:

So, vorbei mit zumüllen.

Gruss Michael

Jaja, so war das damals. Und nun bin ich der Großpapa - und was würde ich sonst meinen Enkeln geben als Vespas Echte, das echte Zweitakt Lutschbonbon mit dem Staubsaugerflair um das einen die Mofafahrer beneidet haben.

Nee mal im Ernst, das passte damals wie heute - billiges Fortbewegungsmittel, trockene Füße und einigermaßen zuverlässtig - guter Flirtfaktor.

Heute fahr ich seltener, aber nur damit die Kiste länger hält. Vor 18 Jahren habe ich meine Rally JEDEN Tag bewegt. Was waren das noch für Zeiten, teilweise jeden Tag voll getankt... In der Berufsschule haben damals aber auch schon die Autos alles vollgestellt, genau wie später in der Uni... da hat sich nix verändert.

Bearbeitet von mantamanta
Geschrieben

Hört sich heute vielleicht unglaublich an, aber als ich angefangen habe, war der Roller für die meisten das Fortbewegungsmittel mit dem jeden Tag zur Schule, Zivildienst, Lehrstelle, Wehrdienst u.s.w. gefahren wurde und am Wochenende gings dann damit auch auf Treffen. Von daher wurde zwar auch schon viel rumgebastelt, aber in erster Linie mußte das Dingen fahren (und auch einigermaßen halten).

Meine erste Mod-mäßige Ausstattung bestand aus am Beinblech angeschraubten verchromten Gartenstuhlrohren und Fahrradlampen.

Damals haben wir wirklich alles, was verchromt war auf an-den-Roller-schraub Kompatibilität gecheckt. So entstand dann auch das bei uns geflügelte Wort "Schnickschnack verchromt" :thumbsdown:

Ich bin nach einem Markthallebesuch in HH auf der Rückfahrt mit 4 Platten nacheinander (mit eigenen und fremden Ersatzrad behoben) liegen geblieben, weil alle Schläuche mehrfach geflickt waren und die Reifen auch kein Profil mehr hatten - für neue Schäuche/Reifen war kein Geld da.

Geschrieben
Jetz nicht sagte am 2. August 2010 - 21:37:

ich ahb echt das gefühl das ich hier mit der jüngste bin der vespa fährt...

das wird sich noch ändern-auch du wirst älter

Ja sicher wird sich das noch ändern, ich komm mir aber schon komisch vor wenn ich über 5 Jahre unter dem altersdurchschnitt liege...

Geschrieben

Jaaa...man wird nicht jünger. Hab mir letzens auch wieder gedacht, wieviel man heute für Teile hinlegen muss, die man "damals" (zu Zeiten, als ich meine erste Special gekauft habe) ohne Probleme beim rollershop für n' Appel und n' Ei bestellen konnte. Auch wenn der Laden nie so wirklich überzeugen konnte :thumbsdown:

Geschrieben

könnte man hier im Forum die Standardschriftgröße nicht mal auf 16Punkt stellen. In unserem Alter tuns die Augen nicht mehr so...

Geschrieben

könnte man hier im Forum die Standardschriftgröße nicht mal auf 16Punkt stellen. In unserem Alter tuns die Augen nicht mehr so...

Dann sei mal nicht so eitel und kauf Dir ne Lesebrille.

Geschrieben

könnte man hier im Forum die Standardschriftgröße nicht mal auf 16Punkt stellen. In unserem Alter tuns die Augen nicht mehr so...

das rechteckige ding das du durch die gleitsichtgläser am unteren rand deiner brille erkennen kannst ist die tastatur, ja, da wo die finger deiner linken hand draufliegen ... heiss ... links neben der maus ... jaaaaah ... wärmer ... jetzt noch mit links die strg-taste drücken und halten ... links unten auf dem hackbrett ... jaaaa, da ... noch ein wenig aushalten und nicht verkrampfen ... jaaaa ... und jetzt die linke hand von der maus lösen ... fein machen wir das ... und fünfmal auf's + hacken ... ruhig feste ... komm ... eins ... ja ... zwei ... ja ... und drei ... und nochmal ... einer für oma ... ja: vier ... durchschnaufen ... und ein letztes mal ... ja: fünf! ... geschafft ... und? wie isset? kannst du mich lesen?

:thumbsdown:

b

Geschrieben

Werd mal etwas provozieren: die Rollerszene hat heute mit Jugend"kultur" nix mehr zu tun. Schaut euch mal die alten Fotos von den Runs in den 80er / 90er Jahren an: da posen lauter halb- bzw. viertelstarke Sechzehnjährige rum. Da war es egal, ob der Vespa-Schriftzug geschraubt oder genietet original ist. Und heute? Betriebsausflug vom Seniorenheim. Carsucker mit Kind und Kegel, Originalfetischisten, Pseudomods, Scooterboys mit Naturglatze, ... . Gibt es in den Clubs noch Nachwuchs (außer dem selbst gezeugten)? Die meisten Vespaclubs sind an Überalterung gestorben bzw. wurden von den neuen Scooterclubs weggefegt. Die Kids heute stehn doch auf Plastikautomaten. Blech ist uncool. Aber so ist es halt - The Times they are A-Changin´.

Und trotzdem: mir gefällts!

So: :thumbsdown:

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information