Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 68
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich weiß jetzt wodran das liegt das "Die Scene" alt ist. Das scheint nur so zu sein!!

Ich wurde in Peine teilweise 10 Jahre älter geschätzt als ich bin :thumbsdown:

Geschrieben

Ich wurde in Peine teilweise 10 Jahre älter geschätzt als ich bin :thumbsdown:

Naja, ich habe dich in Rotenburg letztes Jahr immerhin "nur" 6 Jahre zu alt geschätzt.

Fahre seit 15 Jahren und bin damit doch Mittelmaß.... (bittebitte).

:crybaby:

Geschrieben

man darf ja auch nicht vergessen, das ne vespa nicht gerade ein günstiges hobby ist. ich konnte mir mit knapp 20 auch keine teile für die vespa leisten, musste noch mein auto abbezahlen, dann kam der wehrdienst.

und ohne jetzt jemanden beleidigen zu wollen, die gerade erst den pkw führerschein haben, stecken ihr geld doch lieber in ihre "schwanzverlängerrungen" aus wolfsburg, rüsselsheim, usw.

Geschrieben

20 jahre aktiv und 39 jahre alt, also ziehe ich den schnitt unter 40. :thumbsdown:

ist doch eh alles scheißegal, denn wichtig ist was glücklich macht. :crybaby::crybaby:;-)

Geschrieben (bearbeitet)

komm'sch in 2 jahren nochmal zum ficken vorbei?

b

wenn se auch will... :thumbsdown: warum warten? das passt! :crybaby:

ich stelle da wohl mit 33 das gesunde mittelmaß :crybaby:

- mit 12 für 50 mark ne ciao mofa

- mit 16 px 80 ( in neu ;-) )

- mit 18 px 200

- heute immer noch px 200 (ne andere)

... und es es macht mehr spaß denn je :inlove: auch wenn im mom eher wenig zeit und platz zum werkeln

Bearbeitet von Fusion I
Geschrieben

man darf ja auch nicht vergessen, das ne vespa nicht gerade ein günstiges hobby ist. ich konnte mir mit knapp 20 auch keine teile für die vespa leisten, musste noch mein auto abbezahlen, dann kam der wehrdienst.

und ohne jetzt jemanden beleidigen zu wollen, die gerade erst den pkw führerschein haben, stecken ihr geld doch lieber in ihre "schwanzverlängerrungen" aus wolfsburg, rüsselsheim, usw.

Hört sich heute vielleicht unglaublich an, aber als ich angefangen habe, war der Roller für die meisten das Fortbewegungsmittel mit dem jeden Tag zur Schule, Zivildienst, Lehrstelle, Wehrdienst u.s.w. gefahren wurde und am Wochenende gings dann damit auch auf Treffen. Von daher wurde zwar auch schon viel rumgebastelt, aber in erster Linie mußte das Dingen fahren (und auch einigermaßen halten). Alleine deswegen waren extrem getunte Motoren für die meisten zwar Wunschtraum, aber nicht wirklich Thema. Das kam dann erst so nach und nach, als weitere Roller und irgendwann auch ein Auto dazu kamen.

Geschrieben

Champ, hast den Nagel mal wieder aufn Kopf getroffen. :crybaby:

Mit der Asche wars damals bei mir auch nicht soweit her, Schule, Ausbildung und so.

Zur Berufsschule gings mit dem Roller. Andere kamen mit dem Fahrrad oder Bus. Kaum einer mit dem Auto.

Heute haben die einen ganzen Strassenzug beidseitig mit (Auto-)Parkplätzen für die Schüler ausgstattet. Ist immer voll. Moped/Roller fährt kaum einer mehr.

Yes, the times, they are changing. :thumbsdown:

So, vorbei mit zumüllen.

Gruss Michael

Geschrieben

ich bin knapp 38 also noch deutlichst u 40

seit 1988 hinten mitgefahren, 1989 die erste px 200 - bis 1990 umgebaut, also 22 jahre dabei, 20 selbst gefahren - allerdings mit 4 jahren pause.

und mir ist es ehrlich gesagt auch egal wie alt und wie lange dabei - hauptsache man hat spass mit den leuten

Geschrieben

Bin 25, wurde von der Ex-Freundin genötigt Vespa zu fahren, weil Motorrad zu schnell zu gefährlich etc....

Düse jetzt seit 5 Jahren mit meiner Mittlerweile etwas hübsch gemachten PX 80 mit 135 dr rum und freu mich drüber.

Allerdings jetzt mit neuer Freundin und "großen" Motorrad.

mfg

der mattes

Geschrieben (bearbeitet)

Champ, hast den Nagel mal wieder aufn Kopf getroffen. :crybaby:

Mit der Asche wars damals bei mir auch nicht soweit her, Schule, Ausbildung und so.

Zur Berufsschule gings mit dem Roller. Andere kamen mit dem Fahrrad oder Bus. Kaum einer mit dem Auto.

Heute haben die einen ganzen Strassenzug beidseitig mit (Auto-)Parkplätzen für die Schüler ausgstattet. Ist immer voll. Moped/Roller fährt kaum einer mehr.

Yes, the times, they are changing. :thumbsdown:

So, vorbei mit zumüllen.

Gruss Michael

Jaja, so war das damals. Und nun bin ich der Großpapa - und was würde ich sonst meinen Enkeln geben als Vespas Echte, das echte Zweitakt Lutschbonbon mit dem Staubsaugerflair um das einen die Mofafahrer beneidet haben.

Nee mal im Ernst, das passte damals wie heute - billiges Fortbewegungsmittel, trockene Füße und einigermaßen zuverlässtig - guter Flirtfaktor.

Heute fahr ich seltener, aber nur damit die Kiste länger hält. Vor 18 Jahren habe ich meine Rally JEDEN Tag bewegt. Was waren das noch für Zeiten, teilweise jeden Tag voll getankt... In der Berufsschule haben damals aber auch schon die Autos alles vollgestellt, genau wie später in der Uni... da hat sich nix verändert.

Bearbeitet von mantamanta
Geschrieben

Hört sich heute vielleicht unglaublich an, aber als ich angefangen habe, war der Roller für die meisten das Fortbewegungsmittel mit dem jeden Tag zur Schule, Zivildienst, Lehrstelle, Wehrdienst u.s.w. gefahren wurde und am Wochenende gings dann damit auch auf Treffen. Von daher wurde zwar auch schon viel rumgebastelt, aber in erster Linie mußte das Dingen fahren (und auch einigermaßen halten).

Meine erste Mod-mäßige Ausstattung bestand aus am Beinblech angeschraubten verchromten Gartenstuhlrohren und Fahrradlampen.

Damals haben wir wirklich alles, was verchromt war auf an-den-Roller-schraub Kompatibilität gecheckt. So entstand dann auch das bei uns geflügelte Wort "Schnickschnack verchromt" :thumbsdown:

Ich bin nach einem Markthallebesuch in HH auf der Rückfahrt mit 4 Platten nacheinander (mit eigenen und fremden Ersatzrad behoben) liegen geblieben, weil alle Schläuche mehrfach geflickt waren und die Reifen auch kein Profil mehr hatten - für neue Schäuche/Reifen war kein Geld da.

Geschrieben
Jetz nicht sagte am 2. August 2010 - 21:37:

ich ahb echt das gefühl das ich hier mit der jüngste bin der vespa fährt...

das wird sich noch ändern-auch du wirst älter

Ja sicher wird sich das noch ändern, ich komm mir aber schon komisch vor wenn ich über 5 Jahre unter dem altersdurchschnitt liege...

Geschrieben

Jaaa...man wird nicht jünger. Hab mir letzens auch wieder gedacht, wieviel man heute für Teile hinlegen muss, die man "damals" (zu Zeiten, als ich meine erste Special gekauft habe) ohne Probleme beim rollershop für n' Appel und n' Ei bestellen konnte. Auch wenn der Laden nie so wirklich überzeugen konnte :thumbsdown:

Geschrieben

könnte man hier im Forum die Standardschriftgröße nicht mal auf 16Punkt stellen. In unserem Alter tuns die Augen nicht mehr so...

Geschrieben

könnte man hier im Forum die Standardschriftgröße nicht mal auf 16Punkt stellen. In unserem Alter tuns die Augen nicht mehr so...

Dann sei mal nicht so eitel und kauf Dir ne Lesebrille.

Geschrieben

könnte man hier im Forum die Standardschriftgröße nicht mal auf 16Punkt stellen. In unserem Alter tuns die Augen nicht mehr so...

das rechteckige ding das du durch die gleitsichtgläser am unteren rand deiner brille erkennen kannst ist die tastatur, ja, da wo die finger deiner linken hand draufliegen ... heiss ... links neben der maus ... jaaaaah ... wärmer ... jetzt noch mit links die strg-taste drücken und halten ... links unten auf dem hackbrett ... jaaaa, da ... noch ein wenig aushalten und nicht verkrampfen ... jaaaa ... und jetzt die linke hand von der maus lösen ... fein machen wir das ... und fünfmal auf's + hacken ... ruhig feste ... komm ... eins ... ja ... zwei ... ja ... und drei ... und nochmal ... einer für oma ... ja: vier ... durchschnaufen ... und ein letztes mal ... ja: fünf! ... geschafft ... und? wie isset? kannst du mich lesen?

:thumbsdown:

b

Geschrieben

Werd mal etwas provozieren: die Rollerszene hat heute mit Jugend"kultur" nix mehr zu tun. Schaut euch mal die alten Fotos von den Runs in den 80er / 90er Jahren an: da posen lauter halb- bzw. viertelstarke Sechzehnjährige rum. Da war es egal, ob der Vespa-Schriftzug geschraubt oder genietet original ist. Und heute? Betriebsausflug vom Seniorenheim. Carsucker mit Kind und Kegel, Originalfetischisten, Pseudomods, Scooterboys mit Naturglatze, ... . Gibt es in den Clubs noch Nachwuchs (außer dem selbst gezeugten)? Die meisten Vespaclubs sind an Überalterung gestorben bzw. wurden von den neuen Scooterclubs weggefegt. Die Kids heute stehn doch auf Plastikautomaten. Blech ist uncool. Aber so ist es halt - The Times they are A-Changin´.

Und trotzdem: mir gefällts!

So: :thumbsdown:

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung