Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

gibts da keine touren Pötte die mehr von unten laufen?

Der VSP Road, ist wie der Name schon sagt für die Straße- also Leistung von unten. Ich denk die Anlage kommt ähnlich wie der PM 40 und der kommt ja auch recht früh.

@ Paichi: Du hast schon nen 3.00er Hinterreifen drauf?

Gruß Lexe

Bearbeitet von Malle Lexe
Geschrieben

So, hab jetz das DRT 25-Zähne drauf --> 2,76er.

Der 4. ist jetzt ein schöner Tourergang, wenn man den dritten ordentlich hoch prügelt verschluckt er sich allerdings im 4. immernoch und dreht nicht aus. Wenn man aber im 4. langsam beschleunigt, gehts deutlich besser.

Werde wohl mal noch am Vergaser rumspielen, z.B. die Nadel 1 höher hängen.

Gruß

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Haben gestern das private "Anrollern" veranstaltet. Leider hat das Abdrehen des Lüfterrads auf 1350g leider auch keinen Erfolg im Ganganschlussproblem gebracht.

Jetzt bleibt wohl nurnoch der kurze 4. Oder hat jemand sonst noch Ideen? Hier nochmal das Setup:

133er Polini mit GS Ringen, aber Polini Kolben

2,76er Primär (Surflex-DRT)

30er PHBH

VSP Road

RamAir Luftfilter

Der 4. will einfach net. Um wieviel wird der kurze 4. denn kürzer? Ein Zahn? Der Rest der Gangübersetzungen bleibt aber gleich, oder?

Danke & beste Grüße

Geschrieben

wo steht denn deine zündung?

kann doch irgendwie nicht sein das die kiste den 4. nicht zieht.

mein bruder hat ein ähnliches setup:

136er

v force

LTH road

2.56

und die kiste zieht den vierten

Geschrieben

Zündung steht momentan auf 17°. Da der Motor die anderen Gänge damit super zieht habe ich am ZZP nicht weiter rumgespielt. SOll ich mal 19 oder 21 probieren?

Gruß

Geschrieben

So, hab jetzt 19 und 21° probiert. Leider hat's nichts gebracht, außer dass der Motor das Klopfen begonnen hat.

Am MO kommt das DRT mit 48 Zähnen und dann ist das Problem hoffentlich ein für alle mal vom Tisch.

Beste Grüße

Geschrieben

So, hab jetzt das Getriebe ausgebaut und musste aber leider Reibspuren am Zylinder feststellen. Die Bilder sehen übler aus, als es sich anfühlt wenn man mit dem

Finger drüber fährt. Die Stelle am Zylinder ist nahezu nicht spürbar, die Ringe laufen komplett frei (GS Ringe), die Stelle am Kolben ist jedoch gut spürbar. Kann

ich den so wieder verbauen?

Achja: Er hat auf den 1. 50km 1x geklemmt, dann ist er ca 200km ohne Probleme bis dato gelaufen. Jetzt beim Ausbau sind mit die Reibspuren eben aufgefallen:

post-12276-084294300 1297510744_thumb.jp

post-12276-091644500 1297510769_thumb.jp

post-12276-030681200 1297510810_thumb.jp

Tausend Dank & beste Grüße

Geschrieben

So, kurzer Vierter von DRT (48 Zähne) und der Kolben mit neuen Ringen ist verbaut.

Läuft wie ne 1!! Endlich Ganganschluss ;)

Danke und beste Grüße

Moin!

Sorry, is vll minimal Off Topic. (da es nicht um deinen, sondern um meinen Roller geht^^)

Hab'n ähnliches Setup wie du, nur 24er Gaser und HZ statt VSP.

Ich bin noch beim Einfahren, hab deswegen noch nich voll ausgedreht, aber wenn ich schon ziemlich hoch drehe im dritten Gang, komm ich auch nicht richtig in den 4.

Wenn ich dann untertourig im 4. fahr, fliegt nach ner Zeit sogar der Leerlauf rein - ist das normal bzw irgendwie logisch zu erklären?

Hab den Motor nicht selbst aufgebaut, hab keine Ahnung wie die Primär aussieht, aber habn kurzen 4. Gang (auch DRT) drin.

Du musst den dritten Gang voll ausdrehen, damit du in den vierten ballern kannst, oder?

Grüße

Marf

Geschrieben

So, hab jetzt das Getriebe ausgebaut und musste aber leider Reibspuren am Zylinder feststellen. Die Bilder sehen übler aus, als es sich anfühlt wenn man mit dem

Finger drüber fährt. Die Stelle am Zylinder ist nahezu nicht spürbar, die Ringe laufen komplett frei (GS Ringe), die Stelle am Kolben ist jedoch gut spürbar. Kann

ich den so wieder verbauen?

Achja: Er hat auf den 1. 50km 1x geklemmt, dann ist er ca 200km ohne Probleme bis dato gelaufen. Jetzt beim Ausbau sind mit die Reibspuren eben aufgefallen:

Tausend Dank & beste Grüße

Laufbahn so lassen, Fase seh ich keine am Auslass (kann täuschen wegen Bild usw.).

Kannst zwar das bisschen Alu mit Äztnatron rauslösen, sieht aber nicht so wild aus.

Betroffene Stelle am Kolben mit einer Schlüsselfeile gegen die Laufrichtung leicht

feilen. Sollte laufen.

Gruß

Jonas

Geschrieben

Jetzt kann ich mim 4. auch bei 60 schön durchbeschleunigen. Der DRT 4. hat leider die Angewohnheit, dass es eine Art Leerlauf zwischen 3 und 4 gibt. Liegt einfach an der Bauform.

Jedoch sollten die Gänge keinesfalls springen, tun se bei mir auch nicht. Hab aber auch die verstärkte Feder montiert.

Zylinder ist wieder drauf und geht wie ne 1 :thumbsdown:

Beste Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   nach über 15 Jahren Pause habe ich beschlossen, meine alte Vespa ET3 endlich wieder herzurichten. Ich werde euch hier gerne nach und nach über den Fortschritt berichten oder bestimmt noch die ein oder andere Frage stellen…   Aktuell stehe ich aber vor einem kleinen „Jugendsünden-Problem“: Im jugendlichen Leichtsinn habe ich damals meinen Lenkkopf ziemlich… nennen wir es mal kreativ „bearbeitet“ (Fotos im Anhang). Der TÜV hat das damals zwar abgenickt, aber mittlerweile bin ich mir unsicher, ob das noch wirklich sicher ist?!   Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Replika-Lenkern von SIP (Serie Pro)? In den Kommentaren habe ich gelesen, dass es da wohl schon Probleme mit gebrochenen Befestigungen und fragwürdiger Qualität gab – genau das möchte ich natürlich vermeiden. (Oder glaubt ihr das ist ein Einzelfall?) Kennt ihr vielleicht sehr gute Alternativen oder hat sogar jemand einen gut erhaltenen Lenker übrig? Ich würde auch einen Primavera-Lenker ohne Zündschloss nehmen.    Für die Zukunft plane ich übrigens, auf einen Druckgeber zu setzen, der kein Fräsen mehr erfordert – aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.   Freue mich auf eure Meinungen, Tipps und Erfahrungen!   Danke schon mal und bis bald! Johannes 
    • Hab mir echt schon überlegt was nochmal 20mm ausmachen.  Bei der SF find ich es extrem der Unterschied. 
    • Ich würde denken, dass es dabei um feinere Zerstäubung des Gases geht. Muss nicht richtig sein. 
    • Da war mal jemand in den Dienstleistungen der passende Aufkleber verkauft hat;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information