Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ja fahr den auf nem Original.

Gefühlt bringt der ein wenig. Was mehr durchzug.

(Drossel ist raus)

Und Düse hab ich von 110 auf 114 aufgestockt. Und heut auch bei 20km vollgas war alles gut

Geschrieben

Weiß jemand ne Quelle für so nen hübschen T5 Aufnäher im Logo Stil ?

Hier gab' s mal ein Topic, aber das ist seit ein paar Jahren zu.

Sonst find ich's nirgends.

Und die Aufnähermacher fangen erst ab 30 ST an...

Geschrieben (bearbeitet)

Bin seit heute auch stolzer T5 Besitzer :wheeeha:

Baujahr '87, ital. Modell, rot, 23500km gelaufen und komplett funktionstüchtig. Bald gehts zum TÜV.

Bearbeitet von Clipper
Geschrieben

Hm dann lass doch mal ne auflage starten die bekommst du bestimmt weg.

Wie sehen die denn aus ?

Weiß jemand ne Quelle für so nen hübschen T5 Aufnäher im Logo Stil ?

Hier gab' s mal ein Topic, aber das ist seit ein paar Jahren zu.

Sonst find ich's nirgends.

Und die Aufnähermacher fangen erst ab 30 ST an...

Geschrieben

Na Super eine fahrt gemacht .

Und nen Platten.

Und dann muss der Scorpion auch noch zurück Händler. Zu nah am Boden ich :repuke:

Aber dafür hat sie schon richtig Spass gemacht ! :wheeeha:

Geschrieben (bearbeitet)

Italienerin, Originallack, 125cc. mit 24er SI (ovalisiert) u. O-Pott.

Kurbelwelle gelippt.

Tacho mit analogem Drehzahlmesser

Vollgasfest, absolut problemfreie Autobahnsau.

Was mich immer wieder flasht, ist wie prolemlos die Kiste aus dem Windschatten eines LKW's rauszieht und sich dann locker in "Resonanz" dreht ! Überholen ist selbst bei einer originalen T5 lockerer als bei ner 200er original!

post-670-1265057838,22.jpg

post-670-1265057851,45.jpg

post-670-1265057875,99.jpg

Bearbeitet von Whity Whiteman
Geschrieben (bearbeitet)

Hm, das wären bislang nur 7.Bei 30 ST, käme ich auf ca. 5,-€ pro St, plus Versand und so.Wie sie aussehen?Ich dachte so:post-2722-1343852646,3256_thumb.jpgUntergrund & Kettelung in schwarz, die Schrift in silber.Größe, wie das Logo an der Backe, also 10x4,5 cm.

Bearbeitet von ScooterisT5
Geschrieben

OK, das sieht ja doch danach aus, als wäre ich nicht der Einzige, der so etwas gesucht hat.

Dann laß ich mal ein Muster fertigen, wenn's nah am Logo ist, laß ich die Dinger herstellen & melde mich, oder in nem eigenem Topic, oder PMe die Leite an, die "hier" geschrieben haben.

Wird ein paar Tage dauern.

Grüße

Carsten

Geschrieben (bearbeitet)

:thumbsup:

Bin mal gespannt.

Was könnt ihr denn für Auspuffanlagen für T5 empfehlen ?

Erst mal original denn irgendwann nen 172 er.

Muss meinen Scorpion zurück geben ( hängt zu tief ).

PM oder.....

Bearbeitet von Blaumann
Geschrieben

bin auch erst komplett original gefahren und habe mich dann für den 172er gesteckt entschieden!

Auf dem 172 erst O-puff gefahren und dann auf Sip-road gewechselt.

T5-Puff hat unten rum wesentlich mehr Drehmoment, macht dann aber sehr schnell zu.

Finde der Road kommt unten rum nicht ganz so gut, entfaltet aber dann im Gegensatz zum T5-Puff ab ca.6000 eine wesentlich bessere Leistung und dreht auch ein ganzes Stück mehr raus!

Alles in allem auf jeden Fall besser als der originale wie ich finde :-D

Gruß

Thorsten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist das inzwischen ein Kennzeichtopic?   Falls nicht - fährt zufällig jemand den Zylinder um 180 Grad gedreht?
    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung