Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke, kannte ich nicht die Repros. 

Hab ich aber noch im Original: Problem ist die müssten nach links rüber (und hoch eigentlich auch noch). So gerade muss man riesen Spiegelstangen fahren

Hast du da eigentlich eine Lösung für? Habe für meine TX die FOX-Teile gekauft. Dazu BUMM-Spiegel mit langem Arm. Nur kann ich die nicht so einstellen, dass ich auch was sehe. Nur Straße. Sehe im Moment 4 Optionen: TX vorne tiefer legen (oder hinten höher), Spiegel verbiegen, Halter verbiegen (die sind allerdings arg massiv und eigentlich zu schön dafür) oder andere Spiegel verbauen. Letzte Option ist mit am liebsten. Nur welche gehen da, so dass man die Teile auch verwenden kann?

Geschrieben

Ich fahre nen rechten Spiegel (irgendsoeinen aus der billigen Inderecke ausm Lager) im Beinschildfach links spazieren - da sieht man wenigstens was. Hab einfach n Loch ins Fach gebohrt, von innen gekontert und voila - sitzt schlank am Beinschild und die Sicht nach hinten ist gut.

 

Nix für Originalheinis, aber taugliche Lösung.

Geschrieben

Ich fahr den skr Spiegel links an einem V50 Halter (meine ich) nur an der vorderen Lenkerschraube. Hab ewig nach einer ordentlichen Lösung gesucht: hält, man sieht nur 50% von seinem Arm (also nach hinten mehr als ausreichend), vibrieren ist auch nicht, hat wie das Rücklicht ein Triem! Logo + E-Nummer und zum T5 Style passt der skr auch. Hurra!

Geschrieben

Hallo T5 Kenner,

 

ich habe mir meine Pfünf heute mal wieder genauer angesehen, nachdem der TüV seit 03/11 abgelaufen ist...

 

Der matt schwarze Lack blättert ab und darunter kommt ein Weinrotmetallic zum vorschein!

 

Nachdem ich alle Karosserieteile untersucht habe, bin ich der Meinung, dass es O-Lack sein muss.

Der Tacho ist ein Meilen/KM/h Tacho.

Gab es die T5 in England oder den USA in Weinrotmetallic???

Geschrieben

Echte T5, also MK1 gab es in GB auch in weinrotmetallic, leider keine Farbnummer am Start.

Geschrieben

Ja genau so isses. Bei der Classic war mir das auch bekannt aber nicht bei der normalen T5.

 

na dann muss ich mir ja wohl die Mühe machen und das Mattschwarz runterkratzen... Handschuhfach ist auch in Weinrotmetallic. Wie die Backen aussehen weiss ich noch nicht. Ich hoffe die sind auch original ;-D

Dann wäre das die einzige T5 in Weinrot die ich jemals gesehen habe.

Geschrieben

Meine war war auch weinrotmetallic. Ist eine T5 von der Insel. Den habe ich aber schon mitte der 90er umlackiert.

Hast du mat schwarz übergelackt ;-P vielleicht habe ich ja deine.

Geschrieben (bearbeitet)

bin vollkommen durcheinander vor lauter suchen via google, GSF und Handy.

Hätte gern einmal ein paar Bilder einer weinrot metallicenen T5 gesehen.

Die gibt´s auch - aber ich finde sie nicht mehr. Jetzt mal abgesehen vom oben zu sehenden Link.

Hilft wer bitte?

 

- Farben rot und weiß und noch zig andere Farben. ZB Knallgelb, Silber, Titangrau oder auch ein Weinrotmetallic (Pornöös im negativen Sinne und sehr selten)
 

Bearbeitet von M210
Geschrieben

So ich habe auch ein, seltene Elestart mit Standlicht.Italienerin fuhr in Paris, von mir gekauft in Belgien.Mit Originalem Zusatzlenkerschloss

Geschrieben

Gibt es Erfahrungen bzgl. Aufbohren des Spritkanals beim T5 Si-Gaser?

 

Habe das jetzt mehrmals bei normalen SIs gemacht, und war immer zufrieden mit dem Ergebnis.

Das selbe jetzt für einen Buddy mit T5-SI gemacht, der Karren erstickt im Sprit, und läuft wie ein Sack Nüsse. Zu hoher Druck auf Grund des kürzeren Ansaugwegs?

Geschrieben

Schwimmernadelventil über die Wupper?

Richte das bitte, der Buddy schrieb mir gestern Abend schon so kryptische SMSen. Hab aber auch keinen funktionierenden SI24G mehr auf Halde.

Geschrieben

So hier mal meine,

 

cyukccpz.jpg

 

Italienerin ohne Getrenntschmierung und mit O-Lack, stand jetzt 5 jahre lang in der Garage, 3 mal gekickt und das ding lebt :thumbsup:

jetzt soll se wieder auf die Strasse.

  • Like 2
Geschrieben

Gibt es Erfahrungen bzgl. Aufbohren des Spritkanals beim T5 Si-Gaser?

 

Habe das jetzt mehrmals bei normalen SIs gemacht, und war immer zufrieden mit dem Ergebnis.

Das selbe jetzt für einen Buddy mit T5-SI gemacht, der Karren erstickt im Sprit, und läuft wie ein Sack Nüsse. Zu hoher Druck auf Grund des kürzeren Ansaugwegs?

 

 

In den letzten 10 Monaten hab ich 4 Motore mit 172 gebastelt, bei allen hab ich den Spritkanal aufgebohrt und hab bis heute keine negative Auswirkung feststellen können.

  • Like 1
Geschrieben

Schwimmernadelventil über die Wupper?

Richte das bitte, der Buddy schrieb mir gestern Abend schon so kryptische SMSen. Hab aber auch keinen funktionierenden SI24G mehr auf Halde.

 

Ist schon geregelt, kompletter Gaser ging heute morgen an die zarten Balerinafinger

 

In den letzten 10 Monaten hab ich 4 Motore mit 172 gebastelt, bei allen hab ich den Spritkanal aufgebohrt und hab bis heute keine negative Auswirkung feststellen können.

 

Danke für die Info, bin gespannt was da schief gegangen ist, werde da nächste Woche mal forschen.

Geschrieben

So, ich baue gerade Starstreams Malossi-T5-Motor zu Testzwecken in meine T5 - mal sehen, was nachher geht.

 

Ist jetze halt komplett überarbeitet.

 

Nur mit bearbeitetem Auslaß, "normalem" 24er SI und Mikeck hatte der Motor ca. 20 PS, jetze hoffe ich auf 23-24 mit kompletter Motorbearbeitung, längerer Einlaßzeit, relativ stark ovalisiertem 24er SI, der unten mit dem Querschnitt eines 28er bis 30ers hat und altem PSP-/Swift-Auspuff.

Geschrieben

So, ich baue gerade Starstreams Malossi-T5-Motor zu Testzwecken in meine T5 - mal sehen, was nachher geht.

Ist jetze halt komplett überarbeitet.

Nur mit bearbeitetem Auslaß, "normalem" 24er SI und Mikeck hatte der Motor ca. 20 PS, jetze hoffe ich auf 23-24 mit kompletter Motorbearbeitung, längerer Einlaßzeit, relativ stark ovalisiertem 24er SI, der unten mit dem Querschnitt eines 28er bis 30ers hat und altem PSP-/Swift-Auspuff.

hast du zufällig mal Bilder von diesem ovalisierten 24er? mein Kulu-Wellenrichtung ist Platt, da bietet sich's an im gleichen riss den fräser zu schwingen.

gerne per PM weil offtopic.

Geschrieben (bearbeitet)

Nö, Vergaser sitzt bereits auf dem Motor, der fertig im Roller hängt.

 

Hab halt Vergaser, Wanne und EInlaß aneinander angepaßt und gleichzeitig den 24er soweit ovalisiert, dass der ziemlich viel Fläche hat, also kein Voodoo...

Bearbeitet von BFC

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung